Oberhausen-Rheinhausen. Da freuten sich die Bewohner und Betreuer des Heilpädagogischen Wohn- und Beschäftigungsverbundes (HWBV) am Kronenbergweg in Oberhausen.
Vertreter der örtlichen Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) kamen zu Besuch und brachten Geschenke mit. „Geschenke erhalten die Freundschaft“, bekundete KAB-Ehrenvorsitzende Monika Becker. Die gute Verbindung bestehe seit der Eröffnung der Einrichtung 2004. „Wir wollen auch zeigen, dass ihr in schwierigen Corona-Zeiten nicht vergessen seid“, ließ Becker wissen, die auch einen besonderen Dank an alle Pfleger, Helfer und Mitarbeiter übermittelte.
Unter Einhaltung der Corona-Auflagen übergaben die KAB-Besucher zwei große Körbe mit Bade- und Duschmitteln sowie eine ansehnliche Geldspende. Glücklich äußerte sich Geschäftsführerin Regine Aberle mit ihrer fleißigen Mannschaft.
Oberhausen beschäftigt über 85 Mitarbeiter und Verantwortliche für 44 behinderte Menschen im Alter zwischen etwa 20 und 75 Jahren, war zu erfahren.
Seit 2014 ist das vierte Gebäude des Verbunds in Betrieb. 2007 entstanden zunächst das Hauptwohnhaus „Am Kronenberg“ und das Atelier „Am Mähbruch“ als Arbeitsstätte, dann wurde das ehemalige Pfarrhaus in Rheinhausen erworben und umgebaut. In der Kolpingstraße 27, mitten im Ort, sind sodann weitere Wohn- und Aufenthaltsräume geschaffen worden.
Seit etlichen Jahren unterhält der HWBV konstant 44 Dauerwohnplätze für erwachsene Menschen mit geistiger oder psychischer Behinderung und herausforderndem Verhalten, wie es heißt.
Am Weiherweg steht im Grünen das „Atelier“, eine Art Werkstätte mit einem „erwachsenengerechten Beschäftigungsangebot“. Die Palette der Möglichkeiten ist groß. Dazu gehören das Gartenatelier mit eigenen Anpflanzungen, die Landwirtschaft mit Tieren und Weideplätzen, der Betrieb eines Bistros mit eigener Essenszubereitung.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...
Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung. Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de. Events...
Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.