Östringen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bülent Ceylan als Anneliese. | Foto: D4Mance

Coronavirus
Bülent Ceylan meldet sich mit klaren Worten

Coronavirus. Es ist zum Haare raufen. Viele Menschen wollen es einfach nicht verstehen, bleiben nicht zu Hause, treffen sich weiterhin in Gruppen und befeuern so die Ansteckungskurve, die derzeit eigentlich abgeflacht werden soll. Eine komplette Ausgangssperre wäre der nächste Schritt. Bülent Ceylan findet hierfür in seiner unverwechselbaren Art klare Worte, gerade auch an seine Mannheimer Mitbürger:   

Foto: RomanovArt/AdobeStock

Land Baden-Württemberg beschließt weitere Maßnahmen gegen das Coronavirus
Restaurants schließen, Aufenthalt im öffentlichen Raum stark eingeschränkt, hohe Strafen drohen

Baden-Württemberg. Auch Baden-Württemberg verschärft die Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus. In einer Pressekonferenz sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Freitag, 20. März, dass es in nur 24 Stunden 800 Neu-Infektionen mit dem Coronavirus gegeben habe und das in Baden-Württemberg bereits 14 Tote zu beklagen seien. Daher müsse das öffentliche Leben in Baden-Württemberg nun weiter eingeschränkt werden - auch weil viele Menschen sich nicht an die ersten Regelungen gehalten...

Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Wegen Corona
Baden-Württemberg verschiebt alle schulischen Abschlussprüfungen

Baden-Württemberg. Das baden-württembergische Ministerium für Kultus, Jugend und Sport hat bekannt gegeben, dass die Abiturprüfungen 2020 und alle weiteren schulischen Abschlussprüfungen aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus verschoben werden - vorerst in den Monat Mai. Folgender neuer Terminplan ist damit für die einzelnen zentralen Abschlussprüfungen vorgesehen:Abiturprüfungen allgemein bildende Gymnasien:  Hauptprüfungstermine vom 18. bis zum 29. Mai 2020,erster Nachtermin in der Zeit vom...

Bleibt zuhause und schützt damit alle anderen.  | Foto: adragan/stock.adobe.com
Aktion 3 Bilder

Ausbreitung des Coronavirus gemeinsam verlangsamen
Bei mir ist es schön, deshalb bleib' ich daheim!

Coronavirus. Die aktuelle Lage in Deutschland und damit auch in unserem Verlagsgebiet, der Pfalz und Nordbaden, ist in Bezug auf das Coronavirus ernst - und auch ernst zu nehmen. Das hat unsere Bundes- und Landesregierung in den vergangenen Tagen immer wieder deutlich gemacht. Der Appell an alle heißt: Bleibt daheim, wenn es irgendwie möglich ist. Schützt Euch und andere. Helft Eurer Familie, Euren Großeltern, Euren Nachbarn, Freunden, Verwandten und allen anderen auch auf diese Art und Weise....

Diese Spielplatz ist offen, es gibt kein Hinweisschild ... und dann waren auch noch Kinder auf dieser Anlage | Foto: Gustai/durlacher.de

Durlacher Spielplätze haben aktuell weder Hinweise noch sind sie gesperrt / UPDATE
Coronavirus-Vorsorge sieht anders aus

Durlach. Es ist ein schöner Donnerstag, Sonnenschein, ein Spielplatz in Durlach. Eigentlich müsste er in Zeiten des Coronavirus leer sein, eigentlich müssten Hinweisschilder zur Sperrung zu sehen sein – aber er ist offen und Kinder spielen. Problem dabei: Natürlich werden Spielgeräte angefasst, ehe die Kinderhände ins Gesicht wandern: Coronavirus-Vorsorge sieht anders aus! Direkt nachgefragt beim Gartenbauamt in Durlach, warum es denn noch immer keine Hinweise zur aktuellen Situation an den...

Zugverkehr wird eingeschränkt wegen Coronavirus | Foto: Pixabay

Coronavirus: Verkehrsministerium und Verkehrsbranche geben Leitlinien heraus
Reduziertes Angebot bei Bus und Bahn während Corona-Pandemie

Baden-Württemberg. Corona-Pandemie: Verkehrsministerium und Verkehrsbranche geben Leitlinien für Regionalverkehr auf der Schiene sowie Hinweise für Verkehr mit Bussen und Straßenbahnen bekannt. Der öffentliche Verkehr mit Bahnen und Bussen wird auch während der Corona-Pandemie aufrechterhalten, das hat der Minister für Verkehr, Winfried Hermann MdL heute, am 18. März, erklärt: „Wir werden für ein reduziertes, aber stabiles Grundangebot im öffentlichen Verkehr sorgen. Dies ist wichtig, damit...

Karles Woche in Zeiten vom Coronavirus
Keine Zeit für Egoisten!

Karlsruhe. Wir sind in einer Situation, die niemand bisher kannte. Das Coronavirus lähmt alle Bereiche unseres Lebens – aber bei manchen Zeitgenossen lähmt es offensichtlich auch den gesunden Menschenverstand – und diese Aussage muss so deutlich sein! Versammlungen werden verboten, aber man drängt sich dicht an dicht im Zoo?! Die Versorgungslage ist gewährleistet, aber man bunkert Klopapier und Nudeln?! Man drängelt in der Schlange an der Kasse des Geschäfts?! Sorry, die Zeit der Egoisten ist...

Um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen, schließen wir unsere Wochenblatt-, Stadtanzeiger- und Trifels Kurier-Geschäftsstellen für den Publikumsvekehr. Wir freuen uns natürlich zu den üblichen Öffnungszeiten über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail und sind weiterhin gerne für Sie erreichbar.  | Foto: Andrey Popov/stock.adobe.com

Wochenblatt-Geschäftsstellen wegen Coronavirus für Publikumsverkehr geschlossen
Wir sind telefonisch und per E-Mail für Sie da

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Kundinnen und Kunden, unsere Wochenblatt- und Stadtanzeigergeschäftsstellen in der Pfalz und im Badischen sowie die Geschäftsstelle des Trifels Kurier in Annweiler sind aufgrund der Corona-Epidemie bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Wir sind natürlich gerne weiterhin telefonisch und per E-Mail zu unseren üblichen Öffnungszeiten für Sie erreichbar. Alle Ansprechpartner im Verkauf und der Redaktion sowie die Telefonnummern und E-Mail-Adressen...

So sieht das fertige Hotel aus.   | Foto: Privat
4 Bilder

Zeit für Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Bienenhotel bauen

Nisthilfe. Circa 90 Prozent der zu kaufenden Bienenhotels sind untauglich und rausgeworfenes Geld. Die Nisthilfen sollten dazu dienen die Tiere zu schützen. Viele solcher industriell gefertigter Nisthilfen haben jedoch unsauber verarbeitete Schlupflöcher. Beim hinein- oder herauskrabbeln verletzen die Bienen ihre Flügel und können anschließend nicht mehr fliegen. Eine sinnvolle und vor allem kostengünstige Alternative ist es, ein Bienenhotel selbst zu bauen. Für ein kleines Hotel wird ein Brett...

Symbolbild | Foto: Olga Lionart /Pixabay

Land Baden-Württemberg und Bund greifen durch
Zum Schutz vor dem Coronavirus schließen Spielplätze und Geschäfte

Baden-Württemberg. Aufgrund der sich zuspitzenden Lage und der stark steigenden Zunahme von Corona-Infektionen in Baden-Württemberg hat die Landesregierung am Montag (16. März 2020) eine Rechtsverordnung nach dem Infektionsschutzgesetz beschlossen. Diese gilt sofort und wird das öffentliche Leben für die Menschen in Baden-Württemberg in vielen Bereichen stark einschränken. Geöffnet bleiben dürfen:  Einzelhandel für Lebensmittel, Wochenmärkte, Abhol- und Lieferdienste, Getränkemärkte, Apotheken,...

Symbolbild | Foto:  Vektor Kunst/Pixabay

Zur Eindämmung des Coronavirus
Baden-Württemberg schließt ab Dienstag Schulen und Kitas

Baden. In einer Pressekonferenz hat das Land Baden-Württemberg am Freitagnachmittag bekannt gegeben, dass ab Dienstag, 17. März, alle Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen im Land bis nach den Osterferien geschlossen werden. Damit wolle man die Verbreitung des Coronavirus verlangsamen. Wie Kultusministerin Susanne Eisenmann erklärte, wolle man am Montag alle Schüler geregelt entlassen. Man benötige dazu den Montag,  um ihnen etwa Hausaufgaben und Lernmaterial für die "schulfreie" Zeit zu...

Sicherheit geht vor
Alarmierungsstopp für die Notfallhilfe Östringen

Unsere Freizeit für Eure Sicherheit. Seit 19 Jahren steht die Notfallhilfe des DRK Östringen e.V. bei Einsätzen rund um die Uhr für die Östringer Bürger zur Verfügung. Aufgrund der aktuellen Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 hat jedoch der Landesverband Baden-Württemberg des Deutschen Roten Kreuzes entschieden, die Einsätze der ehrenamtlichen Notfallhilfen zum Schutz der Helfer, wie aber auch zum Schutz der Patienten auf ein Minimum zu reduzieren. Entsprechend werden alle...

60 bis 70 Prozent werden sich im Laufe der Zeit mit dem Coronavirus anstecken. | Foto: Pixabay

Coronavirus wird sich auf jeden Fall verbreiten - Es muss verlangsamt werden
Merkel: „Das Virus ist da, das müssen wir verstehen.“

Corona. Kein Fußball, kein Eishockey und kein Theater. Immer mehr Veranstaltungen werden nach Empfehlung des Gesundheitsministeriums wegen Corona abgesagt. Der Erreger schränkt das Leben der Bevölkerung weiter ein und führt bei vielen Bürgern zu Unmut. Heute meldete sich Bundeskanzlerin Angela Merkel erstmals selbst zu Wort. „Das Virus ist da, das müssen wir verstehen“, betonte die Kanzlerin in der Bundespressekonferenz. Grund für ihren Auftritt war eine Videokonferenz der EU-Staats- und...

Diese Aufnahme von Wochenblatt-Reporterin Carolin Barth ist das Septembermotiv des neuen Kalenders.  | Foto: Carolin Barth

Jetzt bestellen
Erlös geht an Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen - Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 zum halben Preis

Mitmachportal. Es gibt noch einige wenige unserer Wochenblatt-Reporter Kalender für dieses Jahr. Bei der Fotoaktion im vergangenen Jahr kamen wieder viele tolle Motive zusammen. Der Erlös für die Kalender geht an das Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen. Nun sind noch einige Wandkalender auf Lager und werden nun hier zum halben Preis verkauft. Der Erlös geht nach wie vor an das Kinderhospiz.  Der Mannheimer Verein "Kinderhospiz Sterntaler" erleichtert schwer kranken Kindern und Jugendlichen...

2 Bilder

Auch die Jüngsten kamen an Fastnacht auf Ihre Kosten
Traditioneller Zug zu den Östringer Kindergärten

Bereits zum fünften Mal organisierte die KG Wicker Wacker Östringen am Freitagmorgen nach dem "Schmutzigen Donnerstag" den traditionellen Zug zu den Östringer Kindergärten. Neben dem Kindergarten St. Ulrich in der Johann-Strauß-Str., St. Elisabeth an der Hauptstraße und dem kath. Kindergarten St. Cäcilia in der Hinteren Straße wurde in diesem Jahr auch der neu eröffnete Kindergarten Johannes Bosco in der Waldstraße besucht. Neben dem Einmarsch des Elferrats präsentierten auch unsere jüngsten...

Das bei Östringen unmittelbar an der B 292 gelegene Schaltwerk der Netze BW GmbH wird gegenwärtig komplett erneuert

Umspannwerk und Schaltwerk bei Östringen kommen auf den neuesten Stand
Erhebliche Investitionen der Netze BW gewährleisten Versorgungssicherheit

Mehr als acht Millionen Euro zuzüglich der Kosten für begleitende Verkabelungsarbeiten investiert die Netze BW GmbH gegenwärtig sowie in den kommenden Monaten in die zukunftsfähige Ertüchtigung und Erweiterung der technischen Infrastruktur ihres Umspannwerks und die Modernisierung ihres Schaltwerks in Nachbarschaft des Östringer Industriegebiets. Die Netze BW GmbH ist der größte Verteilnetzbetreiber innerhalb des Energiekonzerns EnBW und auch in der Region für die Funktionsfähigkeit des...

Zwei neue Amtsleitungen besetzt
Zwei neue Amtsleitungen besetzt

Kathrin Haas heißt die neue Leiterin des Amtes für Integration. Sie nahm gleich an ihrem ersten Arbeitstag am 2. März an der Klausurtagung des Jugendhilfe- und Sozialausschusses teil. Die 33-jährige, die vom Verwaltungsausschuss des Kreistags am 28. November gewählt wurde hat den Bachelorabschluss „Soziale Arbeit“ und den Masterstudiengang „Pädagogik und Management in der Sozialen Arbeit“ absolviert. Sie wechselt vom Landratsamt Tübingen, wo sie seit September 2017 das Sachgebiet des...

Wanderfreunde Eichelberg
Wandertag in Stetten a. H.

Der TSV Stetten a. H. organisiert am 15. März 2020 seinen 42. Internationalen Volkswandertag. Start der drei Wanderstrecken, 6, 11 und 20 km, ist für 7:00 bis 13:00 bzw. 12:00 Uhr in der Mehrzweckhalle am Sportpark, Jahnstraße 5 in Schwaigern-Stettena. H. vorgesehen. Eine Wanderauszeichnung ist nicht ausgeschrieben. Weitere Auskünfte bei Wanderwartin Margarete Dafferner, Nibelungenstraße 58 in Östringen-Odenheim oder beim Wanderwart des Veranstalters, Walter Schilling, unter Telefon 0 71 38 /...

4 Bilder

So toll war der Östringer Fastnachtsumzug
Farbenvoller Fastnachtsumzug bei strahlendem Sonnenschein

Herrlicher Sonnenschein, prächtige Stimmung und zig gute Ideen für einfallsreiche Kostümierungen waren am Samstag in Östringen die perfekt aufeinander abgestimmten Zutaten für den von A bis Z gelungenen Faschingsumzug der Karnevalsgesellschaft Wicker-Wacker. Bei fast schon frühlingshaften Temperaturen formierten sich weit über sechzig Fußgruppen und Motivwagen aus der Kraichgaustadt sowie aus der ganzen Region zu einer funkensprühenden Narrenparade, die unter Führung von Oberzugmarschall Heinz...

Nach Fastnacht etwas Gutes tun
Aschermittwochsblutspenden mit durchschnittlichen Zahlen

Wie bereits bekannt, ist der Blutspendetermin am Aschermittwoch in der Regel der meist frequentierteste Termin in Östringen. Auch in diesem Jahr war die Blutspendeaktion gut besucht. Insgesamt fanden 193 Personen den Weg zur Hermann-Kimling-Halle, wovon 181 zur Blutspende zugelassen wurden. Neben den 12 Rückstellungen konnten wir wieder einmal 16 Erstpender/-innen begrüßen. Dies ist besonders wichtig, da es in der heutigen Zeit immer schwieriger wird, junge Menschen zur Blutspende zu bewegen....

Mein Storch im Schwimmbad..der sehr zugewandt und hübsch war
Storch sportlich und hübsch im Freibad

Im Schwimmbad in Östringen lernte ich den Storch Hugoline kennen. .er war fast zutraulich und aufmerksam und beobachtete uns Schwimmer Er blieb zwar etwas auf Abstand ,aber man merkte dass er die Leute beobachtete bzw er alle inspizierte und sich wahrscheinlich so seine Gedanken machten.. warum er..Hugoline...so empfangen wurde... ach ist der süss.. ja sooo niedlich..ja wo lebt der denn? Ist er sie alleine? Wurde er nicht mit nach Afrika genommen? Ja ist er denn verletzt? Nee das nicht ,aber...

Im Östringer Wald werden derzeit in unmittelbarer Nachbarschaft zum städtischen Trimm-Dich-Pfad die Aufforstungsflächen für die öffentliche Pflanzaktion am 14. März hergerichtet, bei der sich interessierte Einwohnerinnen und Einwohner aktiv beteiligen können.

29.000 Jungbäume für den Stadtwald
Östringen macht bei landesweiter Klimaschutzinitiative mit

Im Zeichen des Klimawandels beteiligt sich die Stadt Östringen aktiv an der Aktion „1.000 Bäume für 1.000 Kommunen“ des Gemeindetags Baden-Württemberg. Wie Bürgermeister Felix Geider jetzt ankündigte, sollen, nicht zuletzt auch unter dem Eindruck der erheblichen Trockenschäden, die im rund 934 Hektar großen Stadtwald als Folge der zurückliegenden sommerlichen Dürreperioden zu beklagen sind, in diesem und im nächsten Jahr an verschiedenen Standorten in den kommunalen Forsten sogar insgesamt rund...

Am Rosenmontagsumzug gingen auch zahlreiche Kinder mit. | Foto: ps
3 Bilder

Rosenmontagsumzug in Odenheim
Jecke Jäger und muntere Mayas machten gemeinsam Party

Odenheim. Wenn an Fasching der Himmel weint, wird deswegen in Odenheim noch lange nicht Trübsal geblasen. Noch kurz vor dem Start des traditionellen Rosenmontagsumzugs der Odenheimer Karnevalsgesellschaft OKG hingen schwerbeladene Regenwolken über dem Katzbachtal, aber weder die etlichen hundert kostümierten Teilnehmer der 55 Zuggruppen noch das Publikum ließen sich die Stimmung verdrießen. Prompt kam dann auch die Sonne raus, als Frank Maßfeller den Narrentross pünktlich um 14.11 Uhr auf die...

DRK Östringen im Einsatz
Arbeitsreicher Bereitschaftsdienst beim Fastnachtsumzug 2020

Bereits zum 23. Mal schlängelte sich der Fastnachtsumzug durch die Östringer Gassen rund um das Ortszentrum und den Kirchberg. Damit die Notversorgung der Teilnehmer und Besucher ausführlich gewährleistet war, wurde der DRK Ortsverein Östringen e.V. wieder mit einem sanitätsdienstlichen Bereitschaftsdienst beauftragt. Entlang der Umzugstrecke waren insgesamt zehn Helfer der Bereitschaft Östringen und der Bereitschaft Etzenrot im Einsatz. In den Räumlichkeiten der Musikschule wurde eine...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ