Östringen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bürgermeister Felix Geider (links) überreichte neben einem Präsentkorb auch eine Dankurkunde | Foto: Wolfgang Braunecker

Ehrenamtlicher Museumsleiter Karl-Heinz Breitner verabschiedet
Das heimatgeschichtliche Erbe Östringens sorgfältig bewahrt

Östringen. Seit 2011 und somit nahezu ein Jahrzehnt lang kümmerte sich in Östringen Karl-Heinz Breitner als Leiter des städtischen Heimatmuseums mit großer Sorgfalt und ausgeprägtem Pflichtbewusstsein um die Bewahrung und Weiterentwicklung der dortigen Sammlungen zum heimatgeschichtlichen Erbe des Kraichgauorts. Jetzt wurde der mittlerweile 78-Jährige von Bürgermeister Felix Geider mit nachdrücklichem Dank für die geleistete Arbeit aus dieser verantwortungsvollen ehrenamtlichen Tätigkeit...

Bürgermeister Felix Geider (zweiter von links) mit angelegter Halsgeige und  Wicker-Wacker-Sitzungspräsident Markus Bender (rechts)  | Foto: Wolfgang Braunecker
3 Bilder

Wicker-Wacker-Elferräte besetzten das Rathaus
Östringen-Test ermöglichte mildernde Umstände

Östringen. In Östringen hat der närrische Frohsinn der Fastnachtszeit spätestens seit der Einnahme des Rathauses durch die Elferräte der Karnevalsgesellschaft Wicker-Wacker am „Schmotzigen Donnerstag“ freie Bahn. Im Schutz der Dämmerung hatten sich die Gecken samt bunt kostümiertem Gefolge auf den Kirchberg vorgewagt, ließen Bürgermeister Felix Geider von ihren charmanten Offizierinnen eine „Halsgeige“ anlegen und ihren Arrestanten am Stadtbrunnen der johlenden Menge vorführen. Beim flugs...

Bildungszentrum Östringen (rechts im Bild die Thomas-Morus-Realschule, links das Leibniz-Gymnasium) 

 | Foto: Wolfgang Braunecker
2 Bilder

Östringer Haushalt ermöglicht wichtige Verbesserungen der Infrastruktur
Investitionen in Kindergärten und Schulen

Östringen. Vom Östringer Gemeinderat wurde am Montagabend, 17. Februar, der von der Verwaltung eingebrachte und in drei Sitzungen des Verwaltungsausschusses ausführlich vorberatene kommunale Etat für das laufende Jahr einstimmig gutgeheißen. „Trotz eines stotternden Konjunkturmotors“, wie es Bürgermeister Felix Geider in seiner Haushaltsrede formulierte, und zumindest eingetrübten Perspektiven, was die staatlichen Zuweisungen von Bund und Land betrifft, bleibt die Kraichgaustadt in sehr vielen...

Foto: Th G auf Pixabay

Wanderfreunde Eichelberg und Malsch besuchen Rothenburg
Buswanderfahrt zu den 42. Internationalen Volkswandertagen

Eichelberg. Am Sonntag, 1. März, unternehmen die beiden Wandervereine Eichelberg und Malsch eine Buswanderfahrt nach Rothenburg ob der Tauber zu den 42. Internationalen Volkswandertagen. Angeboten werden drei Wanderstrecken von sechs, 11 und 21 Kilometer, die von 7 bis 14 beziehungsweise 12 Uhr in der Sporthalle in Rothenburg ob der Tauber starten. Eine neue Wanderauszeichnung ist nicht ausgeschrieben. Die Abfahrtszeiten des Busses sind in Malsch um 7.25 beziehungsweise 7.30 Uhr, in Östringen...

Foto:  Gerhard Gellinger/Pixabay

Autobahn A6 am Wochenende voll gesperrt
In Fahrtrichtung Mannheim

Region.  Markierungsarbeiten erfordern zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit im Baustellenbereich eine Vollsperrung der Autobahn A6 in Fahrtrichtung Mannheim zwischen den Anschlussstellen Sinsheim (33a) und Wiesloch/Rauenberg (32) von Samstag, 22. Februar, 23 Uhr, bis Sonntag, 23. Februar, 7 Uhr. Die weiträumige Umfahrung dieser Stelle wird empfohlen.  Umleitungsempfehlung Richtung Mannheim: an der Anschlussstelle Sinsheim (33a) abfahren und der U68 folgen. Allgemeine Informationen über...

Foto: ps

Angehende Maschinenbauer konstruieren Odenheimer Fastnachtswagen
Die närrische Königin ist an Rosenmontag im Einsatz

Odenheim/Karlsruhe. Während normalerweise Formel-Rennwagen, High-Efficiency-Mobile oder selbst fahrende Modellautos in den Laboren des Bachelorstudiengangs Maschinenbau an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft entwickelt werden, bewiesen Steffen Dietrich, Maximilian Günther, Niklas Hagen, Adrian Anzmann, Clemens Hauf, Michael Hautzinger, Adrian Vogel und Roland Younan bei der Auswahl ihrer Projektarbeit besondere Kreativität. Sie planten und konstruierten für die Odenheimer...

Odenheimer Rosenmontagsumzug 2019 | Foto: Wolfgang Braunecker

Mitreißende Fiesta-Atmosphäre beim Odenheimer Karneval
Närrisches rund um Rathausstürmung, Prunksitzung und Rosenmontagsumzug

Odenheim. Wie an der Perlenschnur reihen sich vom „Schmutzigen Donnerstag“ bis zum Faschingsdienstag die kunterbunten Fastnachtsveranstaltungen im Östringer Stadtteil Odenheim aneinander. Fröhliche Faschingsatmosphäre mit der Band Knutschfleck ist zum Auftakt am Donnerstag, 20. Februar, ab 20.11 Uhr, beim „Schlumpelball“ in der Mehrzweckhalle geboten. Am Freitag, 21. Februar, besuchen die Elferräte der Odenheimer Karnevalsgesellschaft (OKG) mit ihren Garden um 10.30 Uhr die Jungen und Mädchen...

Das Quarantäne-Gebäude in der Südpfalz-Kaserne | Foto: Paul Needham

Auch letzte Untersuchungen und Tests ergaben keinen Nachweis des Coronavirus
China-Rückkehrer aus der Quarantäne entlassen

Germersheim. Die Erleichterung ist groß und niemals war die Redensart "Aufatmen" wohl wörtlicher zu nehmen als am Sonntagmorgen in Germersheim: Auch in der letzten Beprobung wurde bei keinem der China-Rückkehrer und Helfer in der Quarantäne-Einrichtung in der Südpfalz-Kaserne in Germersheim das Coronavirus nachgewiesen. Auch der ärztliche Check hat keine Hinweise auf eine mögliche Infektion mit Corona ergeben. Es besteht kein Verdacht für eine Infektion mit Sars-CoV-2 gemäß...

Vielgeliebte Odenheimer Tradition seit 50 Jahren: Der Kienholzclub trifft sich, um gemeinsam das Holz für Rosenmontag zu spalten und zu bündeln, im Hof von Josef "Seppl" Bolich. | Foto: Bauer
3 Bilder

Ein Wiesentaler schleppte vor 50 Jahren den Kienholz-Virus in Odenheim ein
"Mir kumma net rumm"

Odenheim. Seit 50 Jahren ist an Rosenmontag an ein Ausschlafen in Odenheim nicht zu denken. Ab 8 Uhr schallt der Schlachtruf "Hooooolz" durch den Ort - und dann wird auch schon an den Türen im Nibelungendorf geklingelt. Draußen stehen so zirka 30 seltsam gekleideter Gestalten und begehren Einlass. Sie haben ordentlich Hunger und Durst im Gepäck. Und natürlich ihr sauber gebündeltes Kienholz. Das wollen sie verkaufen. Auch an die Odenheimer, die gar keinen Holzofen haben.  Natürlich könnten die...

Ein Blick in den Saal, wo Jung und Alt gemeinsam Fasching feiern  | Foto: Wolfgang Braunecker
3 Bilder

Familien- und Seniorenfasching in Östringen
Alt und Jung feiern gemeinsam

Östringen. In Östringen trafen jetzt die Stadtverwaltung und die Karnevalsgesellschaft Wicker-Wacker mit der gegenüber den Vorjahren veränderten Terminlegung ihrer gemeinsam organisierten Fastnachtsveranstaltung sowie einigen Neuerungen im Programmablauf voll ins Schwarze. Erstmals gab es im Nachgang zur traditionellen Prunksitzung der Wicker-Wacker statt des bislang montags ausgetragenen Seniorennachmittags schon sonntags einen Familien- und Seniorenfasching, der vom Publikum in der...

6 Bilder

Wicker Wacker begeistern Publikum
Neuer Modus für die Familien- und Seniorenfastnacht kam gut an

In Östringen trafen jetzt die Stadtverwaltung und die Karnevalsgesellschaft Wicker-Wacker mit der gegenüber den Vorjahren veränderten Terminlegung ihrer gemeinsam organisierten Fastnachtsveranstaltung sowie einigen Neuerungen im Programmablauf voll ins Schwarze. Erstmals gab es im Nachgang zur traditionellen Prunksitzung der Wicker-Wacker statt des bislang montags ausgetragenen Seniorennachmittags schon sonntags einen Familien- und Seniorenfasching, der vom Publikum in der Hermann-Kimling-Halle...

Die Geschichte vom vierten Ei.  | Foto: ps

Ein Figurentheaterstück mit viel Papier in Östringen
Das vierte Ei

Östringen. Das Freiburger Figurentheater Vagabündel spielt am Mittwoch, 11. März, 16 Uhr, das Stück „Das vierte Ei“ in der Stadtbücherei Östringen. Drei Eier liegen schon im Spatzennest und eigentlich ist es schon voll, aber dann kommt noch ein viertes Ei. Ein Nachzügler. Ein sehr kleines Ei. Die Nachzügler haben es immer schwerer, so auch der kleine Spatz Friedrich. Aber der kleine Spatz will fliegen. Eine Geschichte, von Mut, einer Menge Pech, Freundschaft und dem Traum vom Fliegen. Die...

Foto: Michael Gaida auf Pixabay

Kindergeschichten in der Stadtbücherei Östringen
Vorlesen im März

Östringen. Im März gibt es in der Stadtbücherei Östringen wieder Vorlesestunden für Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren. Beim „Geschichtenalarm“, der Vorlesestunde für Kinder ab sechs Jahren, am Samstag, 7. März, 11 Uhr, liest eine Lesepatin aus dem Buch „Die Vulkanos lassen's krachen“ vor. Am Donnerstag, 19. März, 16 Uhr, öffnen die Lesepaten ihr Erzähltheater und lesen eine Piratengeschichte von Kirsten Boie für Kinder von drei bis sechs Jahren vor. Die bekannte Autorin wird 70 Jahre...

6 Bilder

Sensationelle Östringer Prunksitzung vor ausverkauftem Hause
Effektvollste Prunksitzung im Kraichgau

Immer mehr Zuspruch fanden die Prunksitzungen der KG Wicker Wacker Östringen e.V. in den vergangenen Jahren. In diesem Jahr konnte mit ausverkauftem Hause ein neuer Besucherrekord und in diesem Zusammenhang auch ein neuer Stimmungsrekord verzeichnet werden. Knapp über 700 feierwütige Östringer und Gäste aus der Umgebung konnten bei der grandiosen Prunksitzung am Samstag, den 08. Februar 2020 wieder einmal ordentlich die "Sau" rauslassen. Nicht zu unrecht bezeichnen die Wicker Wacker bereits...

Foto: Pixabay

Förderung für Projekte in Östringen und Ubstadt-Weiher
Dem Wohnungsdruck begegnen

Östringen/Ubstadt-Weiher. Insgesamt 304.240 Euro gehen im Jubiläumsjahr des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum inden Wahlkreis Bruchsal. Das teilt der CDU-Landtagsabgeordnete Ulli Hockenberger mit. Drei Maßnahmen aus dem Bereich Innenentwicklung Wohnen in Odenheim, Stettfeld und Weiher sollen gefördert werden,  um dem andauernden Wohnungsdruck zu begegnen. Auch einProjekt zur Stärkung mittelständischer Strukturen aus Ubstadt wurde ausgewählt. Bei der 25. Programmentscheidung wurden in diesem...

Bezirksschornsteinfegermeister Ernst Keller trat Ende Januar in den Ruhestand ein und übergab seinen Kehrbezirk, der einen Teil von Odenheim und die beiden kleineren Östringer Teilorte komplett umfasst, an seinen Nachfolger Kevin Dickgießer.  | Foto: Braunecker

Neues Gesicht unter den Östringer Glücksbringern
Kevin Dickgießer übernimmt den Kehrbezirk von Ernst Keller

Östringen. Über und unter den Dächern der Östringer Stadtteile Odenheim, Tiefenbach und Eichelberg tut sich etwas – der langjährig in der Kraichgaustadt tätige Bezirksschornsteinfegermeister Ernst Keller trat jetzt Ende Januar in den Ruhestand ein und übergab seinen Kehrbezirk, der einen Teil von Odenheim und die beiden kleineren Östringer Teilorte komplett umfasst, an seinen Nachfolger Kevin Dickgießer. Seit Beginn seiner Ausbildung im August 1971 war Ernst Keller mehr als 48 Jahre in seinem...

Symbolbild | Foto: RitaE/Pixabay

Sturmschäden und Straßensperrung im nördlichen Landkreis Karlsruhe
Sturm wirft Lkw in Ubstadt-Weiher um

Region. Auch im nördlichen Landkreis Karlsruhe hat das Sturmtief "Sabine" seine Spuren hinterlassen. Wie die Polizei berichtet,sind zahlreiche Bäume auf Fahrbahnen gestürzt. Weiterhin wurden vom Sturm Werbetafeln, Bauzäune und Verkehrszeichen umgeworfen. In Graben-Neudorf fielen Dachziegel auf die Straße. In den frühen Morgenstunden löste sich in Östringen das Dach einer Garage und beschädigte mehrere Autos. Ein Lkw wurde gegen 6.30 Uhr in Ubstadt-Weiher vom Sturm umgeworfen. Weiterhin fielen...

Bernd Schedwill (rechts) und Michael Ruf blicken besorgt auf den Plan mit möglichen Trassenvarianten für eine Ortsumgehung in Östringen. | Foto: Bauer
2 Bilder

Bürgerinitiative Ortsumgehung Östringen wünscht sich mehr Transparenz
Mehr als nur ein Strich im Bundesverkehrswegeplan?

Östringen. Bernd Schedwill und Michael Ruf stehen an der hölzernen Bank und schauen auf Felder und Wälder - und dann auf den Plan, in dem mögliche Trassenvarianten für eine Ortsumgehung von Östringen eingezeichnet sind. Eine der drei möglichen Umfahrungsstrecken, sie würde nur wenige Meter an dieser Stelle und damit in unmittelbarer Nähe zur Wohnbebauung am Dinkelberg vorbei führen. Ein Unding, sagen die beiden Vertreter einer Bürgerinitiative, die sich vor kurzem dazu gebildet hat. Was dem...

Christian Jung | Foto: ps

FDP-Bundestagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Karlsruhe-Land positioniert sich
Jung fordert den Rücktritt von Ministerpräsident Kemmerich in Thüringen

Region. Aus aktuellem Anlass erklärt der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land):  "Ministerpräsident Thomas L. Kemmerich muss jetzt zurücktreten. Nur so ist es möglich, einen Neuanfang mit Neuwahlen in Thüringen mit Haltung und in Würde zu ermöglichen. FDP, CDU, SPD und Grüne haben die Aufgabe, aufeinander zu zugehen und ihrer Verantwortung gerecht zu werden."

Die Projektträger und Vorstandsmitglieder des Vereins Regionalentwicklung Kraichgau am Abend der Auswahlentscheidung 
 | Foto: Regionalentwicklung Kraichgau e.V.

19 Vorhaben im Kraichgau freuen sich über einen Zuschuss
Große Förderung für kleine Projekte

Kraichgau. Das Förderprogramm Regionalbudget gibt kleinen Vorhaben im Kraichgau die Chance auf eine Förderung. Projekte, deren Kosten zwischen 3.000 und 20.000 Euro liegen, können sich um den Zuschuss bewerben. Bis zu 16.000 Euro werden dann durch das Förderprogramm übernommen, immer 80 Prozent der Kosten. Die restlichen 20 Prozent müssen selbst durch den Antragsteller finanziert werden. Das Regionalbudget wurde vom Land Baden-Württemberg aufgelegt und wird aus dem Bund-Landesprogramm der...

Hier wird bald nach Öl gebohrt | Foto: Heike Schwitalla

Fridays For Future demonstriert gegen Ölförderung in Weingarten
"Keep it in the Ground"

Karlsruhe/Weingarten/Bruchsal. Die Organisation Fridays for Future will am Freitag, 14. Februar, in Weingarten gegen die geplante Ölförderung der Rheinpetroleum demonstrieren. Die von Weingarten nach Untergrombach führende Bohrung befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum alten Erdölfeld „Weingarten“ aus dem bereits bis in die 1960er Jahre Erdöl gefördert wurde. Unter dem Motto "Keep it in the Ground" - "lasst es im Boden" wollen die jungen Demonstranten für den Schutz des Planeten und...

Empfang im Casino des Capitols vor der Show | Foto: Roland Kohls
15 Bilder

Reise zum Broadway
Gewinner des Wochenblatt-Fotowettbewerbs im Capitol in Mannheim

Mannheim. "Den diesjährigen wochenblatt-reporter.de-Fotokalender empfinde ich als noch gelungener als den aus dem vergangenen Jahr", lobte der Chefredakteur von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifelkurier Jens Vollmer beim Empfang der Gewinner des Fotowettbewerbs. Diese waren seitens der Wochenblatt-Redaktion in das Mannheimer Capitol zur Show "Walking on Broadway" eingeladen worden. "Schon die Vorauswahl der Bilder fiel uns unendlich schwer", dankte Vollmer für die vielen hochwertigen Bilder,...

Unterzeichnen die Kooperationsvereinbarung zum "Karlsruher Modell": OB Harry Mergel (Heilbronn), OB Dr. Frank Mentrup (Karlsruhe), Verkehrsminister Winfried Hermann, Landrat Dr. Christoph Schnaudigel (Karlsruhe) und Landrat Dr. Fritz Brechtel (Germersheim, v.l.n.r.); stehend: Dr. Alexander Pischon (links) und Ascam Egerer von der AVG | Foto: Bauer

Kooperationsvereinbarung zum "Karlsruher Modell"
"Ausschreibungen vermeiden, wo sie keinen Sinn machen"

Stettfeld. Im Anschluss an die offizielle Einweihung des neuen Haltepunktes Stettfeld-Weiher der S-Bahn Rhein-Neckar haben Verkehrsminister Winfried Hermann, die OB Dr. Frank Mentrup aus Karlsruhe und Harry Mergel aus Heilbronn sowie die beiden Landräte Dr. Christoph Schnaudigel für den Landkreis Karlsruhe und Dr. Fritz Brechtel für den Landkreis Germersheim eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Es geht darin um die Beibehaltung des "Karlsruher Modells". Wenn zum Fahrplanwechesel im...

Die Scheckübergabe für den Wünschewagen. | Foto: ps

Auszubildende der Östringer Stadtverwaltung unterstützen Projekt
Wertvolle Hilfestellung für den Wünschewagen

Östringen. Mit einer finanziellen Zuwendung in Höhe von 500 Euro unterstützen die Auszubildenden der Östringer Stadtverwaltung das Projekt „Wünschewagen“ des Arbeiter-Samariter-Bunds Rhein-Neckar (ASB). Den ansehnlichen Spendenbetrag, den sie jetzt im Beisein von Bürgermeister Felix Geider an ASB-Repräsentantin Tina Schönleber übergaben, hatten die Lehrlinge durch ihren ehrenamtlichen Einsatz beim Verkauf von Deko-Gläsern und weiteren Geschenkartikeln im Rahmen des zurückliegenden...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ