Östringen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Maurice Müller/Pixabay

Versammlung des Regionalverbandes Mittlerer Oberrhein tagt in Bruchsal
Haushalt und Regionalplan auf der Tagesordnung

Bruchsal. Am Mittwoch, 4. Dezember, tagt dieneu konstituierte Verbandsversammlung des Regionalverbandes Mittlerer Oberrhein im Bruchsaler Bürgerzentrum. Zur Beschlussfassung liegt den Mitgliedern des „Regionalparlamentes“der Landschaftsrahmenplan vor, der die Ziele und Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege für die Region konkretisiert und abbildet. Er ist ein Meilenstein zur Fortschreibung des Regionalplans. Die aktuell noch gültige Fassung des Regionalplans soll am Mittwoch...

Der Weihnachtsmarkt in Östringen. | Foto: ps

Östringer Weihnachtsmarkt auf dem Kirchberg
Heimelige Atmosphäre zwischen Pfarrkirche und Rathaus

Östringen. Mit rund dreißig festlich beleuchteten und liebevoll dekorierten Ständen empfängt der mittlerweile 43. Östringer Weihnachtsmarkt am zweiten Adventswochenende, Samstag, 7. und Sonntag, 8. Dezember, seine Besucher. Die kleine Budenstadt auf dem Kirchberg trägt die Handschrift von Marktmeister Harald Heger, der bei der Zusammenstellung des Angebots sorgfältig auf eine ausgewogene Mixtur von weihnachtlichen Artikeln, originellen Geschenkideen fürs Fest und jahreszeitlich passenden...

Vor dem Musikhäusl: In der mittleren Reihe der Erste von links ist Kurt Emmerich | Foto: Kurt Emmerich

Kindheitserinnerungen aus Eichelberg - ein Erlebnisbericht aus dem Jahr 1937
Vom Kindergarten im Musikhäusl und einer abenteuerlichen "Reise" nach Berlin

Östringen. So war’s damals: Das „Musikhäusl", das ersteGebäude am nördlichen Eingang der Hochstraße, wurde 1929 auf dem Grundstück von Richard Ledermann von ihm mit Hilfe seiner Musikkameraden als eigener Proberaum erbaut. In dem kleinen sehr primitiven Gebäude ohne fließendes Wasser fand auch der Kindergarten seine Bleibe. Betreut wurde der Kindergarten von einer katholischen Nonne aus Gengenbach, die zusammen mit einer weiteren Nonne als Krankenschwester im oberen Stock der...

Domdekan Dr. Christoph Kohl zeigt anhand einer Schwertspitze aus Styropor, wie fehlende Teile an den Figuren in der Vorhalle ersetzt werden | Foto: Heike Schwitalla
9 Bilder

Sanierungsmaßnahme im Dom zu Speyer fast abgeschlossen
"Noch kein Lebender hat die Domvorhalle je so strahlend schön gesehen"

Speyer. Seit vielen Monaten schon ist die Vorhalle des Speyerer Doms für die Besucher nicht zugänglich. Umfangreiche Restaurierungsarbeiten fanden dort statt. Die Restaurierung betraf alle sichtbaren Flächen der Vorhalle, Gewölbe, Reliefs und Skulpturen. Die Maßnahme bleibt im geplanten Zeit- und Kostenrahmen. Das bedeutet, dass der prognostizierte Kostenrahmen von 890.000 Euro eingehalten werden kann. Finanziert wurde die umfangreiche Restaurierung aus Bundesmitteln in Höhe von 356.000 Euro...

Der neue Jahresorden der Karnevalsgesellschaft Wicker-Wacker. | Foto: Braunecker

Neuer Karnevalsorden der Wicker-Wacker Östringen
Narrenschiff nimmt Kurs auf zweite Amtszeit

Östringen. In Östringen präsentierte die Karnevalsgesellschaft Wicker-Wacker jetzt ihren närrischen Jahresorden für die Faschingskampagne 2019/2020. Das aktuelle Zunftabzeichen der Östringer Gecken für die fünfte Jahreszeit nimmt Bezug auf die Bürgermeisterwahl vom vorigen März, bei der Amtsinhaber Felix Geider von den Wahlberechtigten für weitere acht Jahre bestätigt worden war. Auf dem neuen Orden der Östringer Elferräte, der einmal mehr vom Wicker-Wacker-Ehrenvorsitzenden Volker Habich...

Foto: Michael Gaida/Pixabay

Zusätzlicher Wohnraum in Östringen
Bebauungsplanungen auf den Weg gebracht

Östringen. Sehr eingehend befasste sich der Östringer Gemeinderat bei seiner jüngsten Sitzung mit der im neu gefassten Paragrafen 13b des Baugesetzbuches zeitlich befristet eröffneten Möglichkeit, mit Blick auf die zunehmende Verknappung von Wohnraum zusätzliche Wohnbauflächen auszuweisen. Der stellvertretende Bauamtsleiter Markus Schäfer informierte bei der Ratsdebatte, dass vom Bundesgesetzgeber ein beschleunigtes Verfahren für die Aufstellung und Genehmigung von Bebauungskonzepten für neue...

„Raureif auf den Wiesen bei Herxheim“: Diese Aufnahme von Wochenblatt-Reporter Florian Schmadel wird das Titelbild des neuen Kalenders zieren.  | Foto: Florian Schmadel
12 Bilder

Jetzt bestellen
Von Lesern für Kinder - Wochenblatt-Reporter Kalender 2020

Mitmachportal. Die Abstimmung für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 ist beendet. Zahlreiche Teilnehmer haben für ihre persönlichen Lieblingsmotive abgestimmt. Wir bedanken uns bei allen, die an der Fotoaktion und an der Abstimmung teilgenommen haben. Hier kann man die Kalender vorbestellen. Der Erlös kommt, wie angekündigt, als Spende dem Kinderhospiz Sterntaler zugute. Der Mannheimer Verein Kinderhospiz Sterntaler unterstützt lebensverkürzend erkrankte Kinder sowie deren Familien und...

2 Bilder

Winterblutspenden in Östringen mit guten Zahlen

Beim diesjährigen Winterblutspendetermin in Östringen, der ausnahmsweise am Montag, den 25.11.2019 durchgeführt wurde, konnten im Vergleich zu den rückläufigen Zahlen aus den vergangenen beiden Jahren wieder mehr Blutkonserven gesammelt werden. Insgesamt erschienen 190 spendenwillige Personen, von denen 178 Personen zur Blutspende zugelassen wurden. Besonders erfreulich ist die Zahl von 12 Erstspender/-innen, wird es doch immer schwieriger, junge Menschen zur Blutspende zu bewegen. Der DRK...

Werner Wittmann (zweiter von links) und Karl-Heinz-Breitner (Mitte), die ihre Ehrung aus den Händen von Kreisjugendfeuerwehrwart Jan Becker (zweiter von rechts) entgegennahmen. Östringens Jugendfeuerwehrwart Dominik Wies (links) und Abteilungskommandant Kenny Breuer (rechts).
 | Foto: Wolfgang Braunecker

Östringer Jugendfeuerwehr wurde vor fünfzig Jahren gegründet
Unverzichtbare Basis

Östringen. Im Rahmen eines festlichen Ehrenabends blickte jetzt die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Östringen auf ihr 50-jähriges Bestehen zurück. Bei der vom Jugendorchester des Musikvereins Östringen unter Leitung von Ulrike Förderer wirkungsvoll umrahmten Veranstaltung gab die von Andreas Haßfeld und Andreas Kurz zusammengestellte Jubiläumschronik Aufschluss über Gründung und Entwicklung der Nachwuchsabteilung der Floriansjünger. Schon beim Start im Herbst 1969 war es die erklärte...

Ortsvorsteher Gerd Rinck (Zweiter von links), DRK-Kreisverbandsvorsitzender Heribert Rech (Zweiter von rechts) und Bürgermeister Felix Geider (rechts) zusammen mit dem Odenheimer Notfallhilfe-Team.
 | Foto: Wolfgang Braunecker

DRK Odenheim stellte neues Fahrzeug in Dienst
Gelb-rotes Schmuckstück gewährleistet wirkungsvolle Hilfe

Odenheim. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde vor dem Rathaus konnte jetzt beim DRK Odenheim das neu beschaffte Einsatzfahrzeug der örtlichen Notfallhilfe seiner Bestimmung übergeben werden. „Das ist unser neues Schmuckstück, das uns bei der schnellen Hilfeleistung in medizinischen Notfällen wirkungsvoll unterstützt“, freute sich der sichtlich stolze DRK-Ortsvereinsvorsitzende Markus Rausch bei der Einweihung im Beisein zahlreicher Gäste. Wie Rausch berichtete, hatten die Odenheimer Sanitäter...

6 Bilder

Es geht schon wieder los
Kampagneneröffnung 2019/2020 wurde tatkräftig gefeiert

"Mützen auf" hieß es am Montagmorgen, den 11.11.2019 pünktlich um 11:11 Uhr auf dem Östringer Kirchberg, als der Elferrat der Karnevalsgesellschaft Wicker Wacker Östringen e.V. zusammen mit Bürgermeister Felix Geider die neue Fastnachtskampagne 2019/2020 begrüßte. Schon längst zur Traditionen geworden ist diese kleine Feierei bei den Enten, bei welcher auch Bürger/-innen der Stadt Östringen stets herzlich willkommen sind. Bei Sekt und Brezel kommt man so auch immer in´s Gespräch und freut sich...

Moderne Geschichtsvermittlung im Wertdedialog: So soll der Lernort Kislau künftig aussehen | Foto: Katja Reichert/LZW
2 Bilder

Landesmittel für den Bau des Lernorts Kislau genehmigt
750.000 Euro gegen das Vergessen

Bad Schönborn. Seit seiner Gründung vor siebeneinhalb Jahren verfolgt der Verein Lernort Zivilcourage & Widerstand das Ziel, auf dem Areal des ehemaligen Konzentrationslagers Kislau einen modernen Lernort zu errichten. Bisher fehlen allerdings noch die Räume für eine solche Einrichtung. In der Kislauer Schlossanlage befindet sich derzeit eine Außenstelle der Justizvollzugsanstalt Bruchsal und einer Unterbringung im historischen Baubestand außerhalb der Gefängnismauern hat das Land eine Absage...

Vortrag von Kreisarchivar B. Breitkopf | Foto: Foto: sh
2 Bilder

Ausstellung „Kleindenkmale im Landkreis Karlsruhe“ in der Kreuzberghalle Tiefenbach

Der Heimatverein Tiefenbach zeigte am Sonntag, den 10.11.2019 die Wanderausstellung „Kleindenkmale im Landkreis Karlsruhe“ in der Kreuzberghalle. Auf 28 Schautafeln konnte man die ausgewählten „Kleindenkmale“ vom Landkreis Karlsruhe besichtigen. Der Heimatverein Tiefenbach freute sich besonders, dass auch 2 Objekte aus Tiefenbach in der Ausstellung zu sehen waren, dies ist unsere Kreuzbergkapelle und die historische Eisenbahnbrücke beim Golfplatz. Auch aus den anderen Stadtteilen konnte man...

6 Bilder

Frauen unter sich
1. Östringer Frauensitzung schlug ein wie eine Bombe

Als zu Beginn der Frauensitzung knapp 500 Damen in der Östringer Hermann-Kimling-Halle mit den extra bereitgestellten kleinen Likörflaschen auf die Tische klopften und somit den Start zu einem unvergesslichen, stimmungsvollen Abend einleiteten, konnte das Organisationsteam der Wicker Wacker kaum den eigenen Augen und Ohren trauen. Schon in den Wochen zuvor zeichnete sich ab, dass die ursprünglich geplante TSV-Halle vom Platz her nicht ausreichen würde, so zog man kurzerhand in die größere...

Miträtseln und gewinnen.  | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 8 Bilder

Preisrätsel zu Weihnachten
Alle Jahre wieder! - Wochenblatt verlost Auto

Mitmachportal. Alle Jahre wieder startet Mitte November für unsere Leser das traditionelle Weihnachtspreisrätsel von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier. Und wie jedes Jahr lässt der Hauptgewinn, ein nagelneues Auto, Herzen höher schlagen. Mitmachen kann man direkt in diesem Beitrag.  Die Adventszeit lässt Kinder-, aber auch Erwachsenenaugen aufleuchten – Weihnachten steht vor der Tür. Noch vor dem Weihnachtsfest wird ein nagelneuer Citroën im Wert von 17.000 Euro einen neuen Besitzer...

Großer Andrang beim Tag der offenen Tür des Kindergartens Johannes Bosco auf dem Östringer Waldbuckel | Foto: Braunecker

Tag der offenen Tür im neuen Kindergarten in Östringen
Hohe Aufenthaltsqualität in hellen Räumen

Östringen. Auf großes Interesse der Bevölkerung stieß jetzt in Östringen die offizielle Einweihung des neuen Kindergartens Johannes Bosco auf dem Waldbuckel am nördlichen Stadtrand.  Schon seit dem Sommer ist die Kindertagesstätte an der Waldstraße in Betrieb, die genügend Platz für eine Krippengruppe für ein- bis dreijährige Kinder sowie für zwei Gruppen für Jungen und Mädchen im Alter ab drei Jahren bietet. Beim Tag der offenen Tür freute sich Bürgermeister Felix Geider, dass das Bauvorhaben,...

Patrick Östringer und Beifahrerin Nadine Fendt belegten den dritten Platz in ihrer Klasse. | Foto: ps
2 Bilder

Oldtimerfreunde Odenheim bei der Herbstrallye
177 Kilometer durch den Odenwald

Odenheim. Die Oldtimerfreunde Odenheim waren bei der Heidelberger Herbstrallye vertreten durch die Mitglieder Heinz Renken, Klaus Östringer und Patrick Östringer.  Heinz Renken startete bei der Herbstrallye mit seinem Fiat Dino. Unterstützt wurde er  von seinem Beifahrer Roland Hassis. Klaus Östringer fuhr mit seinem VW Käfer, Baujahr 1972, und seinen Beifahrern Patrick Reiß und Sara Reule. Patrick Östringer begeisterte die Teilnehmer und Veranstalter der Rallye mit seinem umgebauten VW Golf...

Uwe Bartl, Leiter des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft im Landratsamt, (links) und Landrat Dr. Christoph Schnaudigel geben die Erhöhung der Abfallgebühren bekannt | Foto: Heike Schwitalla

Kreistag beschließt Erhöhung der Abfallgebühren für 2020
2021 kommt die Biotonne im Landkreis Karlsruhe

Karlsdorf-Neuthard/Region. So richtig wohl schien sich Landrat Dr. Christoph Schnaudigel am Donnerstag nicht zu fühlen, als er gemeinsam mit Uwe Bartl, dem Leiter des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft im Landkreis, am Rande der Kreistagssitzung in Karlsdorf-Neuthard die Erhöhung der Müllgebühren für die Jahre 2020 und 2021 bekannt gab - zu viel Hin und Her hatte es in den vergangenen Jahre um die nun notwendig gewordene Einführung die Biotonne gegeben, nun kommt die Einführung parallel zur...

Foto: Paul Needham

Vollsperrung der K3584 zwischen Stettfeld und Weiher
Stahlkonstruktionen für den "Haltepunkt Stettfeld" werden geliefert

Ubstadt-Weiher. Für die Anlieferung und Montage von Stahlkonstruktionen der Baumaßnahme „Haltepunkt Stettfeld“ kommt es in den Nächten vom Dienstag, 5. November auf Mittwoch, 6. November und vom Mittwoch, 6. November auf Donnerstag, 7. November, jeweils von 19 Uhr bis 6 Uhr zu Vollsperrungen der Kreisstraße 3584 zwischen Stettfeld und dem Kreisverkehrsplatz bei Weiher. Eine überörtliche Umleitung wird eingerichtet.

Drei Exemplare des neuen Buches stehen zur Verlosung | Foto: Heike Schwitalla

Neues Buch über Speyer erschienen - drei Exemplare zu gewinnen
Eine "Kleine Stadtgeschichte"

Speyer. Pünktlich zur dunklen und kühlen Zeit des Jahres, die sich geradezu als Lesezeit anbietet, ist ein neues Buch über Speyer erschienen. Die "Kleine Stadtgeschichte  - Von der Königspfalz zur Universitätsstadt" zeigt auf, wie sich Speyer nach keltischen und römischen Anfängen zu einem Mittelpunkt geistlicher und weltlicher Macht entwickelt hat und schon früh zum Bischofssitz und zur Königspfalz aufstieg. Der imposante und weltbekannte Dom, zugleich Königsgrablege und heute UNESCO-Welterbe,...

Foto: Esi Grünhagen/Pixabay

Ergänzende Unterstützung bei Kindern mit zusätzlichem Förderbedarf
Ein Heilpädagogischer Fachdienst für Östringer Kindergärten

Östringen. Bei der zurückliegenden Sitzung des Östringer Gemeinderats sprachen sich jetzt die Leiterinnen der im Stadtgebiet vorhandenen Kindertagesstätten für die Einführung eines heilpädagogischen Fachdienstes an ihren Einrichtungen aus, der die tägliche Arbeit der Erzieher wirkungsvoll ergänzen und unterstützen soll. Wie Nicole Keller-Senn vom Kindergarten St. Michael Odenheim die Mitglieder des Stadtparlaments im Rahmen eines dringlichen Appells informierte, steigt die Zahl der Kinder mit...

Foto:  Manfred Antranias Zimmer/Pixabay

Zugausfälle, Umleitungen und Schienenersatzverkehr entlang der Strecke
Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart für halbes Jahr gesperrt

Bruchsal. Die Deutsche Bahn saniert im kommenden Jahr die Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart. Vom 10. April bis 31. Oktober 2020 wird dieser Streckenabschnitt deshalb voll gesperrt sein. Alle Züge dieser stark befahrenen Verbindung müssen dann auf andere Strecken in der Region umgeleitet werden, großteils über die Bahnstrecke Bruchsal–Bretten. Landrat Dr. Christoph Schnaudigel zeigte dem Verwaltungsausschuss des Kreistags in seiner jüngsten Sitzung am 24. Oktober die Auswirkungen auf: So...

Gebäude Thomas-Morus-Realschule.  | Foto: ps

Erweiterung des Schulzentrums soll mit Anbau an der Realschule starten
Versorgung mit Unterrichtsräumen hat zeitliche Priorität

Östringen. Der Östringer Gemeinderat hat sich bei seiner jüngsten Sitzung dafür ausgesprochen, die von der Verwaltung vorgestellten Planungen zur Realisierung eines Anbaus an der Thomas-Morus-Realschule weiterzuverfolgen. Das Projekt ist Bestandteil des Gesamtkonzepts für eine bedarfsgerechte Entwicklung des Bildungszentrums. Neben dem Anbau an der Realschule soll in diesem Kontext zur Johann-Strauß-Straße hin auch ein neues Gebäude mit Räumlichkeiten für die Stadtbücherei sowie für ein...

Gemeinsam viel erreichen: Vereine leben vom starken Zusammenhalt der Mitglieder. Das Engagement der Beteiligten findet häufig komplett ehrenamtlich statt.   | Foto: adobe.stock.com/Rawpixel.com

Verlosung: 2x15 Tickets für Handballspiel der Eulen Ludwigshafen
Aktive Vereine gesucht

Mitmach-Portal. Vereine gestalten das Leben vor Ort aktiv mit: Das ist bei Festen und Aktionen vor Ort immer spürbar und sichtbar. Gerade Kinder und Jugendliche finden in Sport-, Musik-, Kultur-, oder anderen Vereinen schnell neue Freunde und erwerben jede Menge Mut und Selbstbewusstsein – auch für andere Lebensbereiche. Und Senioren bleiben über das Vereinsleben weiterhin aktiv und vor Ort vernetzt. Man kann viel voneinander lernen, wenn Lebenserfahrung auf neue Ideen trifft. Die Arbeit, die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ