Storchenzentrum ist stolz auf sein Autobahnschild
Touristisches Hinweisschild „Rheinland-Pfälzisches Storchenzentrum Bornheim“ steht

Heiko Pabst, Dietmar Seefeldt, Andreas Gutting, Elke Thomas, Jessica Lehmann und Pia Werling (von links nach rechts) bei der Feierstunde | Foto: Aktion PfalzStorch
  • Heiko Pabst, Dietmar Seefeldt, Andreas Gutting, Elke Thomas, Jessica Lehmann und Pia Werling (von links nach rechts) bei der Feierstunde
  • Foto: Aktion PfalzStorch
  • hochgeladen von Silvia Krebs

Bornheim. Viel Engagement war nötig, doch schlussendlich hat es geklappt: „Nach mehr als zwei Jahren intensiver Kontakte und hartnäckigen Nachfragen bei der Autobahn GmbH wurde Ende vergangenen Jahres ein Autobahnschild mit der Aufschrift 'Rheinland-pfälzisches Storchenzentrum Bornheim' an der A 65 von Neustadt Richtung Karlsruhe installiert“, berichtet Jessica Lehmann, Leiterin des Storchenzentrums.

Gemeinsam mit Bornheims Ortsbürgermeisterin Elke Thomas und der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße hat sich die Aktion PfalzStorch e.V. seit längerem für dieses Ziel eingesetzt. Denn die braunen, touristischen Hinweisschilder weisen deutschlandweit auf bedeutende Sehenswürdigkeiten hin. Sie animieren, von der Schnellstraße abzufahren oder sich über die entsprechenden Highlights der Region zu informieren. Laut ADAC gibt es deutschlandweit etwa 3.600 solcher Hinweisschilder, jetzt auch eines für das Rheinland-Pfälzische Storchenzentrum.

„Dass die Wiederansiedlung des Storchs in der Südpfalz dank der Aktion PfalzStorch gelungen ist, muss als spektakulär bezeichnet werden. Artensterben und Rückgang der Biodiversität prägen unsere Zeit - dass es auch anders gehen kann, wenn der Mensch nur will, das und mehr können Besucherinnen und Besucher im Storchenzentrum erfahren“, so Landrat Dietmar Seefeldt, der insbesondere an Grundschulen und Kindertagesstätten im Kreis appelliert, die Einrichtung einmal zu besuchen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde haben die Leiterin des Storchenzentrums, der Landrat, Pia Werling, Beigeordnete der Verbandsgemeinde Offenbach, Bornheims Ortsbürgermeisterin Elke Thomas, der Vorsitzende der Aktion PfalzStorch Andreas Gutting und Heiko Pabst, Persönlicher Referent des Landrats, gemeinsam darauf angestoßen, dass die Bemühungen erfolgreich waren und das touristische Hinweisschild nun steht.

Umweltbildung mit dem Weißstorch

Das Storchenzentrum in Bornheim wurde 2006 eingeweiht und an die Aktion PfalzStorch und den Bornheimer Vogelschutzverein übergeben. Im Jahr 2022 wurde es als barrierefrei zertifiziert. Im anschaulich ausgestatteten Umweltbildungsbereich können sich Erwachsenengruppen, Familien, Kinder und ganze Schulklassen mit dem Storch und seinem Lebensraum in vielen Aktionen, Workshops und Exkursionen spielerisch, kreativ oder forschend beschäftigen. Auch ein Dokumentationszentrum gehört zur Bornheimer Einrichtung: Alle Meldungen und Daten rund um die oberrheinischen Störche werden hier in einer Datenbank gespeichert und wissenschaftlich ausgewertet. Diese sind in Form einer Nesterkarte für Besucherinnen und Besucher zugänglich.

Öffnungszeiten

Das Storchenzentrum in der Kirchstraße 1 in Bornheim ist sonntags von 14 bis 17 Uhr, montags von 13 bis 16 Uhr und mittwochs von 13 bis 16 Uhr geöffnet. red

Autor:

Silvia Krebs aus Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

LokalesAnzeige
Indoor Landau: Im Reptilium Landau bleibt es immer warm und trocken. Der  Terrarien- und Wüstenzoo ist das ganze Jahr über einen Besuch Wert. Neben anderen Tieren begegnet einem dort der Blaue Baumsteiger. | Foto: REPTILIUM
2 Bilder

Indoor Landau (Pfalz): Reptilium kennt kein schlechtes Wetter

Sommerfeeling trotz Regens oder Kälte: Im Reptilium in Landau (Pfalz) bleibt es indoor das ganze Jahr über wunderschön warm. 25 bis 30 Grad - und zwar das ganze Jahr über. Das klingt nach tropischen Gefilden. Liegt aber mitten in der Südpfalz, quasi an der Südlichen Weinstraße. Das Reptilium in Landau ist jeden Tag einen Besuch wert. Egal, wie das Wetter draußen so ist. Indoor Landau (Pfalz): Reptilien sogar streicheln Auf 3400 Quadratmetern gibt es drinnen allerhand zu sehen und zu erleben:...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ