Ein Vorbild gelungener Inklusion im südpfälzischen Offenbach ist mit dem Landespreis für beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ausgezeichnet worden.
Hürden in den Köpfen gemeinsam überwinden

Freude über die Auszeichnung: Inhaberin Eveline Stadler (links), Tochter Jaqueline Stadler, Detlef Placzek (Präsident des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz), Tochter und Mitarbeiterin Jennifer Stadler, Hermann Rieder (Inklusionsbeauftragter), Mitarbeiterin Tanja Geiß, Alexander Rupp (Geschäftsbereichsleitung Wohnen und Familie bei der Lebenshilfe Südliche Weinstraße), Dr. Thomas Gebhart (Mitglied des Deutschen Bundestages und Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit) sowie Hartmut Stadler (Ehemann der Inhaberin und Mitarbeiter) | Foto: Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
  • Freude über die Auszeichnung: Inhaberin Eveline Stadler (links), Tochter Jaqueline Stadler, Detlef Placzek (Präsident des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz), Tochter und Mitarbeiterin Jennifer Stadler, Hermann Rieder (Inklusionsbeauftragter), Mitarbeiterin Tanja Geiß, Alexander Rupp (Geschäftsbereichsleitung Wohnen und Familie bei der Lebenshilfe Südliche Weinstraße), Dr. Thomas Gebhart (Mitglied des Deutschen Bundestages und Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit) sowie Hartmut Stadler (Ehemann der Inhaberin und Mitarbeiter)
  • Foto: Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
  • hochgeladen von Dennis Christmann

Zwischen Laternen und weißen Lederpolstern steigt Kaffeeduft auf. Viele Offenbacher sind an diesem Montag zum Frühstücken ins „jennys and jackys – Café am Markt“ gekommen. An einem der Tische sitzt Tanja Geiß. Seit 2018 ist die Mitarbeiterin mit Behinderung der Südpfalzwerkstatt in dem Café tätig. Weil sie von einer Erkrankung noch nicht vollständig genesen ist, sitzt sie an diesem Montagmorgen im Rollstuhl. Eine Besucherin beugt sich herunter und umarmt die Frau mit dem rosafarbenen Pullover. „Wie schön, dich zu sehen. Geht es dir besser?“ „Ja. Hoffentlich kann ich bald wieder arbeiten.“

Tanja Geiß hat es sich nicht nehmen lassen, zumindest als Gast dabei zu sein. Schließlich hat sich prominenter Besuch angekündigt. Detlef Placzek, Präsident des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz ist eigens aus Mainz angereist, um Inhaberin Eveline Stadler eine erfreuliche Botschaft persönlich mitzuteilen: Das Café erhält den Landespreis für beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen in der Kategorie Kleinunternehmen. Die offizielle Verleihung erfolgt Anfang Dezember in Mainz durch Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz.

Eveline Stadler hat ihre Stelle bei einem namhaften Automobilhersteller aufgegeben, um ihrer Tochter Jennifer, die als schwerbehindert gilt, eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zu ermöglichen – und um vor gut zwei Jahren ihren Traum von einem Inklusionscafé zu verwirklichen. Bis sie seitens der Behörden Unterstützung erhielt, war es ein langer Weg, wie Stadler berichtet. „Schließlich ist es ungewöhnlich, dass ich Mutter und Arbeitgeberin zugleich bin.“ Ebenso wenig selbstverständlich, so die Erfahrung der Inhaberin, sei es generell, dass Menschen mit Behinderung als gleichberechtigte Mitglieder der Gesellschaft am Alltag teilhaben können. „Häufig kommen Eltern oder Betreuer zu uns und bedanken sich, dass sie bei uns willkommen sind. Das macht mich immer auch traurig – es sollte doch ganz normal sein“, sagt Stadler. Eine der Ursachen sei die aus ihrer Sicht noch nicht weit genug vorangeschrittene Inklusion vom Kindergarten bis zum Betrieb, insbesondere aber im Übergang von der Schule zum Berufsleben.

Detlef Placzek zeigt Verständnis für diese Einschätzung. Er verweist in diesem Zusammenhang auf die sogenannte Ausgleichsangabe. Nach wie vor seien etliche Unternehmen mit mehr als 20 Mitarbeitern eher bereit, eine solche Abgabe zu entrichten, als ihrer gesetzlichen Pflicht nachzukommen, mindestens fünf Prozent aller Stellen mit Menschen mit schwerer Behinderung zu besetzen. „Arbeit schafft Selbstwertgefühl“, betont der Präsident des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung. „Umso dringender brauchen wir Vorbilder, die das enorme Potenzial von schwerbehinderten Menschen erkennen und nutzen. Sie tragen dazu bei, Distanz zu überwinden und anderen Unternehmern aufzuzeigen, welche Win-win-Situationen möglich sind.“

„Es muss gelingen, Menschen mit Behinderung in das normale Arbeitsleben zu integrieren“, ist auch Dr. Thomas Gebhart, Mitglied des Deutschen Bundestages für den Wahlkreis Südpfalz, überzeugt. Unter anderem mit der Südpfalzwerkstatt und weiteren Einrichtungen der Lebenshilfe Südliche Weinstraße existierten in der Region exzellente Angebote. Für verschiedene Menschen mit Behinderung seien unterschiedliche Formen der Beschäftigung die optimale Lösung. Vor diesem Hintergrund lobt er die „Kämpferin“ Eveline Stadler, deren Vorhaben er unterstützt hat: „Ohne Einzelne, die das Thema Inklusion vor Ort vorantreiben, geht es nicht“, so der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit.

„Engagierte Ansprechpartner vor Ort sind die Voraussetzung für ein vertrauensvolles und erfolgreiches Miteinander“, unterstreicht Alexander Rupp, Geschäftsbereichsleitung Wohnen und Familie bei der Lebenshilfe Südliche Weinstraße. „Wir sind sehr dankbar für den Außenarbeitsplatz, der hier entstanden ist.“ Nicht nur der Inklusionsbeauftragte Hermann Rieder, der Tanja Geiß seit anderthalb Jahren begleitet, weiß aus eigener Erfahrung, wie nachhaltig alle Beteiligten davon profitieren, sondern auch Eveline Stadler: „Nachdem Tanja anfangs etwas schüchtern war, ist sie voll in ihrer Aufgabe aufgegangen“, berichtet die Café-Chefin. Heute übernehme die 50-Jährige sämtliche Arbeiten – vom Verzieren der Kuchen bis zum Service. Dabei ergänzen Tanja Geiß und Jennifer Stadler sich gegenseitig. Tanja Geiß kann beispielsweise Zahlen lesen, wozu ihre Kollegin nicht imstande ist. Gemeinsam meistern die Frauen ungeachtet ihrer Behinderung den Alltag. Und längst ist Tanja Geiß für Eveline Stadler weit mehr als eine Mitarbeiterin: „Sie gehört zur Familie.“

Autor:

Dennis Christmann aus Offenbach

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

LokalesAnzeige
Vinylboden Neustadt: In Holzoptik vereint der Bodenbelag die zeitlose Eleganz und Wärme von echtem Holz mit der praktischen Robustheit und Pflegeleichtigkeit moderner Materialien, wodurch er jedem Raum ein stilvolles und gemütliches Ambiente verleiht. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Vinylboden Neustadt: Verlegen lassen von SH Parkett

Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ