„Crossover“-Konzert am 25. Dezember in Otterbach
Blasorchester trifft Rock-Oper

Das diesjährige Weihnachtskonzert wird ein einmaliges musikalisches HIghlight  Foto: ps
  • Das diesjährige Weihnachtskonzert wird ein einmaliges musikalisches HIghlight Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Otterbach. Der Musikverein Otterbach e.V. veranstaltet seit über 40 Jahren das „Konzert an Weihnachten“, das immer am 25. Dezember in der Schulturnhalle stattfindet. In der langjährigen Tradition des Vereins hat sich natürlich auch der Stil der Musik gewandelt. Der Verein mit seinem Orchester hat sich in den letzten Jahren im Bereich „Crossover“ etabliert und einen Namen gemacht. Beim diesjährigen Konzert (Beginn um 19.30 Uhr) erwartet die Besucher ein ganz besonderes und in
dieser Form einmaliges musikalisches Highlight. Im Interview berichten Achim Scherer, zweiter Vorsitzender des Musikvereins, und Jürgen Walzer, Gitarrist und Komponist aus Kaiserslautern, was die Besucher erwartet.

???: Herr Scherer, „MVO Crossover“ - was ist das?
A. Scherer: „Das ist ein Programm, das genreübergreifend ein Blasorchester mit einer klassischen Bandbesetzung (E-Gitarre, Keyboard, E-Bass, Schlagzeug) verbindet, unterstützt von einzelnen Sängern bis hin zum kompletten Chor.“

???: Seit wann wird das Thema „MVO Crossover“ verfolgt?
A. Scherer: „Wir integrieren seit über zehn Jahren in unser Konzert am ersten Weihnachtsfeiertag immer wieder Gesang und E-Instrumente. Vor etwa zwei Jahren ist daraus „MVO Crossover“ entstanden. Wir haben im Musikverein Otterbach seitdem drei Standbeine: unsere „MVO-Kids“ (Jugendorchester), die „Kumbwaldmusikanten“ (klassische Blasmusik) und eben „MVO Crossover“. So weiß der Zuhörer immer was ihn erwartet.“

???: Wie kam es zu der Zusammenarbeit mit Jürgen Walzer?
A. Scherer: „Wir haben für unser Weihnachtskonzert 2017 einen Gitarristen gesucht, der zum Beispiel Songs der Band ’Queen’ spielen kann. Ein gemeinsamer Bekannter hat dann Jürgen vorgeschlagen. Ich kannte ihn natürlich vom Namen her, aber nicht persönlich. Die ersten Proben waren super, denn auch als Sänger ist Jürgen klasse. Wir hatten alle viel Spaß. Noch am Abend nach dem Konzert 2017 beschlossen wir weiter zusammenzuspielen, daraus resultierte das Konzert im August im Volkspark Kaiserslautern, bei dem wir an einem Donnerstagabend weit über 700 Zuhörer hatten.“
J. Walzer: „Achim hat mich angerufen und mich auf die Reihe aufmerksam gemacht. Ich mochte die Auswahl der Songs und letztendlich die Stimmung der Gemeinschaft auf den ersten Proben. Wir reden hier von Menschen, die in ihrer Freizeit musizieren und so in einer größeren Gemeinschaft auch Anreize für jüngere Menschen schaffen, sich kreativ und musikalisch zu bilden. Ich mochte die Menschen, ich mochte die Musik. Ich mag es, wenn Leute Musik lieben. Meine Entscheidung für das Projekt war gefallen. Letztendlich durfte ich mich auch gesanglich engagieren, was nicht mein hauptsächliches Metier ist. Jochen und Frank mochten meine Stimme und so kam es dazu, dass ich auch ein paar Songs singe.“

???: Und wer kam auf die Idee einige Stücke aus „Dispyria“ in das Programm zu nehmen? Das ist ja doch stilistisch eher ungewöhnlich?
A. Scherer: „Das war eine spontane Idee - und dass es soviel Arbeit wird, war wohl anfangs nicht so klar, jedenfalls mussten alle Arrangements neu geschrieben werden. Viele unserer Musiker haben mit Progressive-Rock auch eher wenig bis keine Berührungspunkte, aber alle haben Bock drauf, weil es eben etwas Besonderes ist. So eine Chance muss man nutzen. Und wenn der Komponist in der Probe erklärt, was er wie haben will, ist das auch eine neue Erfahrung für uns als Orchester.“
J. Walzer: „Achim sprach mich darauf im Sommer nach dem Konzert im Volkspark an. Zuerst war ich irritiert, beziehungsweise konnte mir nicht genau vorstellen, wie dies zu realisieren wäre. Nachdem ich die Songs des Dispyria-Albums durchhörte und mich an die Unplugged-Formate der Songs erinnerte, entschied ich mich von zwei Songs ein Blasmusikarrangement zu schreiben. Das war für mich als „Nicht-Noten-Mensch“ umso schwieriger, da ich zwar wusste, wo ich die Töne haben wollte, sie aber nicht notieren konnte. Hier habe ich das fertige Arrangement mit Frank (Dirigent) besprochen und er hat schließlich die Noten für das Orchester geschrieben. Ungewöhnlich, ja, aber auch herausfordernd. Mit Sicherheit erweitert es unser aller Auffassung vom Abbau musikalischer Schranken.“

???: Herr Walzer, was ist „Dispyria – a dream therapy“?
J. Walzer: „Ich bin ja Gründungsmitglied und Gitarrist der Metal-Formation ’Superior’ aus Kaiserslautern und habe 2012 mein erstes Solo-Album vorgestellt. ’Dispyria’ ist primär ein Konzeptalbum. Stilistisch bewegt sich ’Dispyria’ in einer Schnittmenge zwischen ’Savatage’, ’Avantasia’- und ’Old-Superior’-Einflüssen sowie einer ganzer Menge von meiner eigenen Auffassung von orchestralem Rock.“

???: Und worum geht es inhaltlich?
J. Walzer: „Es geht darum, seinen inneren Ängsten und Albträumen zu begegnen, sich mit ihnen zu befassen und sie letzten Endes auch zu überwinden. Kernzitat des Albums: „...if there is light, why is it dark?“
So geht es auch dem Protagonisten Josh Devon bei seinem Kampf, die unablässig wiederkehrenden Depressionen und Lebensängste zu besiegen. Er lässt sich nach langen Überredungsversuchen seines Psychotherapeuten zu einer Hypnose überreden, die er vorher aus Angst, nicht mehr daraus erwachen zu können, ablehnt. Es passiert, was Josh befürchtet. Während der Einleitung der Hypnose fällt Josh in eine Albtraumwelt, bevölkert von seinen schlimmsten Ängsten, Dämonen und seinem fehlenden Selbstwertgefühl.
Mit jedem Song wird er in eine tiefere und furchterregendere Stufe seiner Traumwelt gezogen. Er stemmt sich mit all seiner Kraft und seiner Liebe gegen die innere Zerrissenheit und wacht letztendlich aus dem Albtraum auf.“

???: Wenn sie einen Wunsch für das Konzert frei hätten – welcher wäre das?
A. Scherer und J. Walzer: „Ganz klar: Dass möglichst viele Musikbegeisterte aller Altersklassen einen tollen Abend zusammen verbringen und Spaß haben – auf und vor der Bühne.“ ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: Burgschänke setzt Feingemüse wieder auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

1,2,3 GO®: Gut „gebuchtes“ Speed-Coaching im Online-Format

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ