Moderne Wandermusikanten
In die Welt hinaus

Bernhard (links) und Roland Vanecek auf dem Disibodenberg | Foto: Tim Altschuck
  • Bernhard (links) und Roland Vanecek auf dem Disibodenberg
  • Foto: Tim Altschuck
  • hochgeladen von Roland Kohls

Wandermusikanten. Sanfte Posaunen- und Sousaphonklänge schallen zum Fuße des Disibodenbergs hinunter. Man muss nur ihrem Klang nachlaufen, um Bernhard und Roland Vanecek inmitten der Klosterruine auf dem Berg zu finden. Dort stehen sie also, moderne Nachkommen der Wandermusikanten aus dem Musikantenland. Hier oben erzählen sie Geschichten von Kapellmeistern des chinesischen Kaisers oder am Broadway – und auch ihre eigene. Was sie eint? Allesamt kommen sie aus der Westpfalz.
Musik erlebbar machen, eine Melodie aufschnappen und „frei Schnauze“ spielen. „Die neuen Wandermusikanten“, wie sie ihre siebenköpfige Bardie nannten, spielt heute Interpretationen bekannter Lieder, aber auch regionale Stücke. Eine Idee von Roland. „Wir sehen uns als Botschafter der Pfalz für diese Musiktradition“, erklären die Brüder. Bardie ist übrigens ein alter Begriff für Musikgruppe oder Band. Ein besonderes Erlebnis war die Konzertreise nach Brasilien, wo heute noch zahlreiche pfälzischstämmige Menschen leben. „Wir schlagen einen ähnlichen Weg ein wie die Wandermusikanten damals“, sagt Bernhard. Mit ihrer Musik möchten sie nicht nur erinnern, sondern auch Selbstbewusstsein geben. „Es ist doch etwas, worauf man hier in der Pfalz stolz sein kann“, findet er.

Mit der Bahn vom Musikantenland in die Welt

Hier, inmitten der Klosterruine Disibodenberg fühlen sich die Brüder der Geschichte besonders nah. „Nicht nur, dass aufgrund ihrer Historie eine solche Kraft von ihr ausgeht“, erzählt Roland. „Nein, auch weil dort unten die Bahnlinie entlangläuft, über die die Wandermusikanten früher in die Welt auszogen.“ Eine einmalige Bewegung, wie es sie sonst nirgendwo auf der Welt gab. Roland selbst wohnt hier inzwischen und begab sich vor kurzem auf eine Zeitreise. Gemeinsam mit zwei Jungs aus der Nachbarschaft, die bei ihm musizieren lernen, fuhr er mitsamt Instrumenten auf der geschichtsträchtigen Draisinenstrecke Richtung Kusel. „An verschiedenen Punkten machten wir Musik und es gab von zahlreichen Zuschauern Applaus und Spenden. Ein großartiges Erlebnis für die Jungs“, sagt er.

Wandermusikanten lernten in Schneckenhausen Instrumente

Ihr ganzes Leben dreht sich schon immer um die Musik. Aufgewachsen im westpfälzischen Schneckenhausen lernten sie Klavier, Posaune, Tuba und viele andere Instrumente. Bernhard hat dann Posaune studiert. Er hat Engagements  in zahlreichen Sinfonieorchestern, ist selbst Dirigent und spielt in verschiedenen Jazzformationen. Ganz nebenbei arbeitet der Tausendsassa noch als Musiklehrer in Mannheim, beim WDR in Köln als Komponist für Kinderhörspiele, als Dozent verschiedener Institutionen und ist Präsident der Jeunesses Musicales Rheinland-Pfalz. Sein Bruder Roland studierte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim und spielt unter anderem beim Hessischen Staatsorchester Wiesbaden. Gemeinsam spielen sie bei den „Neuen Wandermusikanten“, mit der sie neben „gewöhnlichen“ Auftritten auch schon bei Empfängen in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz oder sogar in Berlin beim Sommerfest der Rheinland-Pfalz-Vertretung in den Ministerialgärten spielten. Im Vergleich zu den Wandermusikanten früher konnten die Brüder ihre Passion zum Beruf machen.
Der Kreis schließt sich für Bernhard Vanecek jedes Jahr mit dem Ethno-Camp auf der Burg Lichtenberg bei Kusel. Dort kommen viele Jugendliche aus aller Welt zum Musizieren zusammen. Gespielt werden Stücke aus aller Herren Länder, die nur vom Zuhören und nicht über Noten gemeinsam neu interpretiert werden. Bernhard, der das Ethno-Camp begleitet, ist begeistert: „Die Musikanten sind damals in die Welt ausgezogen und jetzt kommt die Welt ins Musikantenland. Ist das nicht toll?“ uck

Wandermusikanten 

Der bayrische König machte die Wandermusikanten sogar zur Zunft. Wandermusikant wurde zum Beruf, den man erlernen konnte. „Die Pfalz war im 18. und 19. Jahrhundert ein gebeutelter Landstrich“, erklärt Bernhard Vanecek. Zum einen habe der Dreißigjährige Krieg selbst hunderte Jahre später seine Auswirkungen noch gezeigt, zum anderen sei die Pfalz Durchmarschgebiet der französischen Truppen gewesen. Armut grassierte in großen Teilen der Bevölkerung. „Die Musik wurde weniger aus der Passion heraus, sondern viel mehr zum Broterwerb gemacht“, fährt er fort. „Dazu muss man ja auch mal überlegen, wie in dieser Zeit Musik gehört wurde. Schelllackplatten oder Radios gab es ja noch lange nicht“, wirft Roland Vanecek ein. So zogen die Wandermusikanten aus, bewaffnet mit Notenpapier und Bleistift. Ein Ziel war zum Beispiel die Wiener Oper. „Was dort gespielt wurde, das waren sozusagen die Charts“, erzählen die Brüder schmunzelnd. Die Bardie, heute würde man Band sagen, saß im Publikum und schrieb die Melodie fleißig mit. Später ging es für viele Musiker in die Welt hinaus. Ob als erster Kapellmeister beim chinesischen Kaiser oder am Broadway in New York. Georg Drumm aus Erdesbach dürfte der berühmteste Wandermusikant sein. Er war nicht nur am Broadway, er komponierte auch „Hail America“, was bei offiziellen Anlässen und der Präsidentenvereidigung gespielt wird. uck

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Autor:

Dehäm Magazin aus Ludwigshafen

Amtsstraße 5-11, 67059 Ludwigshafen
+49 621 5902484
redaktion@suewe.de
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ