Otterberger AbteiKirchenKonzert Reihe
Johannes Brahms - Ein deutsches Requiem

Kantorei der Versöhnungskirche
Projektchor BKI
Kammerphilharmonie Mannheim,
Noemi Sohn, Sopran
Klaus Mertens, Bariton

Leitung: Uwe Farke

In der Geschichte der großen Oratorien nimmt das Deutsche Requiem eine Sonderstellung ein. Es hat eher kantatenhafte Züge, mit liedhaften Teilen, dramatischen Partien und zwei großen Chorfugen. Brahms hat die Texte aus der Bibel selbst zusammengestellt, umschreibt in deutscher Sprache das Mysterium der Vergänglichkeit und Auferstehung, ohne an eine Liturgie gebunden zu sein. Er gestaltet das Werk nicht für die Trauernden, sondern zum Trost derer, „die da Leid tragen“, also vor allem für die Lebenden. Diese großartige und doch so liebliche Musik hat vielen die Augen geöffnet, die Brahms vor der Erstaufführung der vollständigen siebenteiligen Fassung (1869 in Leipzig) nicht kannten.
Als Solisten für das Abteikirchenkonzert wurden verpflichtet: Noëmi Sohn, Sopran, und Klaus Mertens, Bariton. Beide Interpreten haben eine beeindruckende Vita. Klaus Mertens findet in freundschaftlicher Verbundenheit mit der Kantorei immer wieder den Weg in die Pfalz und sang mit Noëmi Sohn erst 2021 Joseph Haydns Schöpfung in Otterberg. Die Chorgemeinschaft aus der Kantorei der Versöhnungskirche und dem Projektchor des BKI Kaiserslautern (Einstudierung: Maximilian Rajczyk), - hat sich intensiv auf das anspruchsvolle Werk vorbereitet. Den Orchesterpart übernimmt die Kammerphilharmonie Mannheim.
Preise:
Kat. I: 22,- € / erm. 18,- €
Kat. II: 16,- € / erm. 12,- €

Karten sind bei der Tourist-Information, Hauptstraße 54, 67697 Otterberg, in allen bekannten Vorverkaufsstellen oder online unter Reservix erhältlich.

Autor:

Carola Ibrom aus Otterbach-Otterberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ