AbteiKirchenKonzert
Mozart-Requiem

Abteikirche Otterberg, Sonntag, 17. Juli 2022, 17.00 Uhr

Wolfgang Amadeus Mozart: REQUIEM in d-Moll KV 626

Sigrun Haaser, Sopran
Barbara Buffy, Alt
Thomas Jakobs, Tenor
Matthias Mann, Bass
Nordwestpfälzische Kantorei
Evangelische Kantorei Kusel (Einstudierung Tobias Markutzik)
Vocalensemble Kaiserslautern (Einstudierung Siegward Pfalzgraf)
Abteikirchenorchester
Leitung: Bezirkskantor Markus Henz

Mozarts letztes Stück sollte ein Requiem werden. 1791 wird er von einem Grafen mit der Komposition beauftragt. Doch während seiner Arbeit an dem Stück erkrankt Mozart schwer und stirbt. Statt die Totenmesse für seinen Auftraggeber zu vervollständigen, musste nun eine Totenmesse für den Komponisten selbst abgehalten werden.

Nach wie vor sind die Entstehung sowie die Ergänzungen nach Mozarts Tod umstritten. Gut zwei Drittel des Werks werden ihm zugeschrieben. Ergänzt wurde das Requiem von Mozarts Schüler Franz Xaver Süßmayr. Dennoch ist das Requiem in d-Moll eines der beliebtesten und sehr geschätzten Werke Mozarts. Sämtliche Emotionen, die ein Mensch im Angesicht des Todes verspürt, werden in einem vielfältigen Wechsel dargestellt.

Drei Chöre und ein Orchester haben sich unter der Leitung von Bezirkskantor Markus Henz der Aufführung des Requiems verschrieben. Das Vocalensemble Kaiserslautern besteht seit 1968, wurde zu verschiedenen Rundfunkaufnahmen eingeladen und hat darüber hinaus bereits im Ausland Konzerte gegeben. Die Evangelische Kantorei Kusel ist mit der Aufführung von Requiems vertraut. 2019 widmete sich der Chor dem Werk „Ein deutsches Requiem“ von Brahms. Nun steht das Requiem Mozarts auf dem Plan. Ein Projekt, das dank der zahlreichen Stimmen ein besonderes Erlebnis zu werden verspricht.

Preise:
Kat. I: 22,-- € / erm. 18,-- €
Kat. II: 16,-- € / erm. 12,-- €

Infotelfon: 06301/607800
Karten sind bei der Tourist-Information, Hauptstraße 54, 67697 Otterberg, in allen bekannten Vorverkaufsstellen oder online unter
Reservix erhältlich.

Autor:

Carola Ibrom aus Otterbach-Otterberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ