Am 17. Juli in der Abteikirche Otterberg
Mozarts Requiem in d-Moll

Nordwestpfälzische Kantorei | Foto: Markus Hoffmann

Otterberg. Am Sonntag, 17. Juli, findet um 17 Uhr das nächste Konzert in der Abteikirche Otterberg statt. Gespielt wird Mozarts Requiem in d-Moll KV 626.

Mozarts letztes Stück sollte ein Requiem werden. 1791 wird er von einem Grafen mit der Komposition beauftragt. Doch während seiner Arbeit an dem Stück erkrankt Mozart schwer und stirbt. Statt die Totenmesse für seinen Auftraggeber zu vervollständigen, musste nun eine Totenmesse für den Komponisten selbst abgehalten werden.

Nach wie vor sind die Entstehung sowie die Ergänzungen nach Mozarts Tod umstritten. Gut zwei Drittel des Werks werden ihm zugeschrieben. Ergänzt wurde das Requiem von Mozarts Schüler Franz Xaver Süßmayr. Dennoch ist das Requiem in d-Moll eines der beliebtesten und sehr geschätzten Werke Mozarts. Sämtliche Emotionen, die ein Mensch im Angesicht des Todes verspürt, werden in einem vielfältigen Wechsel dargestellt.

Drei Chöre und ein Orchester haben sich unter der Leitung von Bezirkskantor Markus Henz der Aufführung des Requiems verschrieben. Das Vocalensemble Kaiserslautern besteht seit 1968, wurde zu verschiedenen Rundfunkaufnahmen eingeladen und hat darüber hinaus bereits im Ausland Konzerte gegeben. Die Evangelische Kantorei Kusel ist mit der Aufführung von Requiems vertraut. 2019 widmete sich der Chor dem Werk „Ein deutsches Requiem“ von Brahms. Nun steht das Requiem Mozarts auf dem Plan − ein Projekt, das dank der zahlreichen Stimmen ein besonderes Erlebnis zu werden verspricht. ps

Karten:
Karten sind bei der Tourist-Information, Hauptstraße 54, 67697 Otterberg, und in allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaik Rendite Kaiserslautern. Eine Solaranlage im Gewerbegebiet West in Kaiserslautern: Damm Solar installierte die PV-Anlage von City Polster. Auf dem Bild sind Damm-Solar-Inhaber Hardy Müller und City-Polster-Geschäftsführer Markus Meyer. | Foto: Jens Vollmer
5 Bilder

Photovoltaik Rendite Kaiserslautern: Berechnen mit Damm Solar

Kaiserslautern: Welchen Ertrag bringt eine PV-Anlage? Bei Damm Solar ist man Profi im Berechnen der Rendite von Photovoltaikanlagen.  Photovoltaik Rendite: Damm Solar in Kaiserslautern berechnet und realisiert auch für Unternehmer und Gewerbetreibende PV-Anlagen: "Photovoltaik-Anlagen werden immer leistungsfähiger und bieten besonders Unternehmen und Gewerbetreibenden zahlreiche Vorteile. Eine interessante Rendite winkt." Rund 1,7 Millionen Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von knapp...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ