Konzert am 18. September in der Abteikirche Otterberg
Musik des Mittelalters und traditionelle geistliche Gesänge Estlands

Das Ensemble „Vox Clamantis“ | Foto: Vox Clamantis

Otterberg. Am Samstag, 18. September, um 20 Uhr findet in der Abteikirche Otterberg das Konzert „Filia Sion − Musik des Mittelalters und geistliche estnische Volkshymnen“ statt.

Im Programm „Filia Sion“ verbindet das Ensemble „Vox Clamantis“ Gregorianischen Gesang, Musik des Mittelalters von Perotin und Guillaume de Machaut und traditionelle geistliche Gesänge Estlands, darunter ein Arrangement des estnischen Komponisten Cyrillus Kreek, das sich auf eine alte Melodie aus Pühalepa bezieht. Das Programm, das überwiegend aus Marianischen Themen („La Messe de Nostre Dame“, „Beata viscera’, Ave Maria) besteht, bezieht seine Intention jedoch aus der mystischen Poetik der Estnischen Volksgesänge.

Die 14 Sänger des von ihrem Dirigenten Jan Eick Tulve 1996 gegründeten und bereits mit einem Grammy ausgezeichneten estnischen Vokalensembles verbindet die gemeinsame Leidenschaft für frühe und zeitgenössische Musik, aber auch für die Aufführung baltischer Kompositionen. Das Ensemble wird von Kritikern und Publikum gleichermaßen für seinen einzigartigen Klang, seine stilistische Vielfalt und seine nachhaltigen Interpretationen gelobt. Tourneen führten die Musiker bereits nach ganz Europa, Asien, Amerika und Australien. Das Konzert ist ein Kooperations-Konzert mit der Kultursommer-Reihe „Via Mediaeval 2021 - Nordlichter – Musik und Räume des Mittelalters“. ps

Vorverkauf:
Karten sind bei der Tourist-Information, Hauptstraße 54, 67697 Otterberg (Telefon: 06301 607-800), in allen bekannten Vorverkaufsstellen und online unter https://www.reservix.net/ erhältlich.

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ