Großeinsatz von Feuerwehr und THW
Akuter Gebäudeabriss notwendig

Am Donnerstagvormittag, 15. September, kurz nach 7.30 Uhr, wurde die Feuerwehr in die Römerstraße alarmiert, weil die Wand einer Scheune in den frühen Morgenstunden eingestürzt war | Foto: Feuerwehr VG Otterbach-Otterberg
3Bilder
  • Am Donnerstagvormittag, 15. September, kurz nach 7.30 Uhr, wurde die Feuerwehr in die Römerstraße alarmiert, weil die Wand einer Scheune in den frühen Morgenstunden eingestürzt war
  • Foto: Feuerwehr VG Otterbach-Otterberg
  • hochgeladen von Ralf Vester

Heiligenmoschel. Am Donnerstagvormittag, 15. September, kurz nach 7.30 Uhr, wurde die Feuerwehr in die Römerstraße alarmiert, weil die Wand einer Scheune in den frühen Morgenstunden eingestürzt war. Das freihängende Dach drohte die Außenwand eines angrenzenden Wohnhauses massiv zu beschädigen. Nach der Erkundung durch einen Einsatzleiter der Feuerwehr, Patrick Klehr, wurde ein Fachberater des Technischen Hilfswerks (THW) alarmiert. Ein Vertreter der Kreisverwaltung (Untere Bauaufsicht) und eine THW-Baufachberaterin inspizierten die Scheune. Danach wurde das Gebäude abgerissen. Die Feuerwehr unterstützte die Maßnahmen des THW, darunter mit der Drehleiter.

„Es war Gefahr in Verzug! Da waren sich alle Beteiligten einig. Nur durch den unverzüglichen Abriss der Scheune wurde die Gefährdung für die Anwohner beseitigt“, erklärt Harald Laier, der die Presse- und Medienarbeit der Feuerwehr betreut.
Vor dem Abriss sicherten die Feuerwehrkräfte die Einsatzstelle ab. Die Bewohner brachten die zahlreichen Tiere, die sich in der Scheune und im Trümmerschatten befanden, in Sicherheit.

Das THW setzte zur Überwachung der einsturzgefährdeten Scheune eine computergestützte Technik ein. Dazu wurden mehrere Messpunkte an der Giebelwand, die zur Römerstraße zeigte, angebracht. Später sicherte das THW diesen Gebäudeteil mit einem Holzverbau. Nach den Sicherungsmaßnahmen begann das THW mit einem Bagger die Scheune von der Rückseite her Stück für Stück abzureißen. Dabei wurde auch eine Drohne eingesetzt. Aufgrund der einsetzenden Dunkelheit wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet.

Rund 30 THW-Helferinnen und Helfer aus mehreren Ortsverbänden der Region Pfalz/Saarland, darunter auch aus Kaiserslautern, waren vor Ort. An der Einsatzstelle waren ebenfalls die Polizei, der Energieversorger und ein Vertreter der Verbandsgemeindeverwaltung Otterbach-Otterberg (Bauabteilung). Auch Bürgermeister Harald Westrich verschaffte sich gemeinsam mit dem Ortsbürgermeister Willi Mühlberger einen Überblick über die Lage. Während der Einsatzmaßnahmen war die Römerstraße im Bereich des Anwesens für den Verkehr gesperrt. Viele Schaulustige verfolgten die Arbeit des THW und der Feuerwehr.

Anfangs war die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg mit 20 Helfern und sieben Fahrzeuge an der Einsatzstelle. Aufgrund der Lage wurde Personal und Material reduziert, sodass rund zehn Helfer an der Einsatzstelle verblieben. Knapp 17 Stunden lang war die Wehr insgesamt im Einsatz. (Freiwillige Feuerwehr VG Otterbach-Otterberg)

Weitere Themen:

Ratgeber
 Möchten Sie regelmäßig Blaulichtmeldungen aus der Pfalz und Mannheim erhalten? Dann abonnieren Sie unseren wöchentlichen Blaulicht-Newsletter.  | Foto: Kim Rileit

Jetzt Blaulicht-Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Wenn Sekunden zählen: Die packendsten Blaulicht-Momente 2024

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

Am Donnerstagvormittag, 15. September, kurz nach 7.30 Uhr, wurde die Feuerwehr in die Römerstraße alarmiert, weil die Wand einer Scheune in den frühen Morgenstunden eingestürzt war | Foto: Feuerwehr VG Otterbach-Otterberg
Rund 30 THW-Helferinnen und Helfer aus mehreren Ortsverbänden der Region Pfalz/Saarland, darunter auch aus Kaiserslautern, waren vor Ort | Foto: Feuerwehr VG Otterbach-Otterberg
Am Donnerstagvormittag, 15. September, kurz nach 7.30 Uhr, wurde die Feuerwehr in die Römerstraße alarmiert, weil die Wand einer Scheune in den frühen Morgenstunden eingestürzt war | Foto: Feuerwehr VG Otterbach-Otterberg
Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ