Förderung für Otterberg und Otterbach
560.000 Euro Städtebauförderung

Die Stadt Otterberg erhält 360.000 Euro | Foto: Ralf Vester

Otterberg/Otterbach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Otterberg und die Ortsgemeinde Otterbach (beide Landkreis Kaiserslautern) Förderungen in Gesamthöhe von 560.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren“ erhalten. Die Stadt Otterberg erhält 360.000 Euro für die Entwicklung der Kernstadt Nord-West. Otterbach werden 200.000 Euro zur weiteren Ortskernentwicklung zur Verfügung gestellt.

„Die Stadt Otterberg plant, die 360.000 Euro hauptsächlich im Zusammenhang mit der Sanierung der Ring- und Fabrikstraße sowie der Instandsetzung eines Abschnitts der Stadtmauer einzusetzen. Auch Baumaßnahmen zur Modernisierung und Instandsetzung privater Gebäude sollen unterstützt werden. Die Maßnahmen tragen zu einer ganzheitlichen Entwicklung des Stadtkerns bei“, sagte Minister Ebling.

Die Ortsgemeinde Otterbach erhält 200.000 Euro. „Die Gemeinde möchte die Mittel vor allem dazu nutzen, drei Grundstücke in der Otterstraße einer öffentlichen Nutzung zuzuführen. Nach dem Entfernen der maroden Bausubstanz sollen an dieser Stelle eine Grünanlage mit Stellplätzen entstehen und Grünelemente und Sitzmöglichkeiten errichtet werden. Die Maßnahmen sollen die Infrastruktur und den Ortskern nachhaltig stärken und somit für alle Bürgerinnen und Bürger noch attraktiver machen“, so Ebling.

Die Städtebauförderung umfasst verschiedene Förderprogramme. Mithilfe des Programms „Lebendige Zentren“ werden die Erneuerung und Entwicklung von Innenstädten und Ortskernen, historischen Altstädten und Stadtteilzentren gefördert. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ