Förderverein „Buntspecht“ initiiert coronakonforme Variante
„Kerwe light“ in Otterberg

Die Kerwe findet im Umfeld der Otterberger Stadthalle statt | Foto: Andreas Erb
  • Die Kerwe findet im Umfeld der Otterberger Stadthalle statt
  • Foto: Andreas Erb
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Otterberg. Die Otterberger Kerwe findet am Samstag und Sonntag, 4. und 5. September, statt. Unter dem Motto „Kerwe light“ initiiert der Otterberger Förderverein „Buntspecht“ eine an Corona angepasste, kleinformatige Variante der jährlichen Kerwe.

„Wir möchten unseren Beitrag dazu leisten, dass die Veranstaltungstradition auch in diesen herausfordernden Zeiten nicht aussetzen muss, und in der Coronazeit eine Lücke im lokalen Veranstaltungskalender für Familien füllen“, erklärt die Vereinsvorsitzende Marie-Janette Müller-Pratt. Die Kerwe findet im Umfeld der Otterberger Stadthalle statt, am Samstag von 16 bis 22 Uhr, am Sonntag von 12 bis 19 Uhr.

Die „Kerwe light“ ist ein Treffpunkt im Zentrum der Wallonenstadt: Der Förderverein „Buntspecht“ sorgt mit weiteren Partnervereinen für die Bewirtung und das Programm. „Wir laden außerdem weitere Organisationen und Vereine der Stadt dazu ein, sich ebenfalls einzubringen und das Programm mit eigenen Akzenten zu bereichern“, so Müller-Pratt. Vereine, die mitmachen möchten, können via E-Mail an: fv-buntspecht@web.de Kontakt zum Förderverein aufnehmen.

Der Förderverein „Buntspecht“, gegründet im Umfeld der gleichnamigen städtischen Kita, engagiert sich für Familien in Otterberg. Die „Kerwe light“ ordne sich als familienfreundliche Veranstaltung in dieses Engagement ein, erklärt Müller-Pratt. Auch die Erlöse daraus dienen der Infrastruktur für Familien in Otterberg: Der Förderverein plant, das defekte Kletterschiff auf dem sogenannten Piratenspielplatz in Otterberg wieder herzurichten und trägt derzeit die dafür nötigen Mittel zusammen. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ