Peter Szombach für 35-jährige Feuerwehrtätigkeit geehrt

Peter Szombach für 35-jährige Feuerwehrtätigkeit geehrt: Stellvertretender Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Heiko Becker, Kreisbeigeordnete Gudrun Heß-Schmidt, Peter und Nicole Szombach, Bürgermeister Harald Westrich, Wehrführer Benjamin Korn, stellvertretende Wehrleiter Danny Schulz und Jörg Tremmel, Wehrleiter Christian Scheidel | Foto: FW VG Otterbach-Otterberg
2Bilder
  • Peter Szombach für 35-jährige Feuerwehrtätigkeit geehrt: Stellvertretender Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Heiko Becker, Kreisbeigeordnete Gudrun Heß-Schmidt, Peter und Nicole Szombach, Bürgermeister Harald Westrich, Wehrführer Benjamin Korn, stellvertretende Wehrleiter Danny Schulz und Jörg Tremmel, Wehrleiter Christian Scheidel
  • Foto: FW VG Otterbach-Otterberg
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

Otterberg-Otterbach. Während des Kameradschaftsabends der Feuerwehr Otterbach wurde Hauptbrandmeister Peter Szombach für seine 35-jährige Feuerwehrtätigkeit mit dem goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz geehrt. Die Ehrung überreichte die Kreisbeigeordnete Gudrun Heß-Schmidt am Freitag, 11. Oktober, im Sportheim des SV Sambach.

In ihrer Laudatio würdigte Heß-Schmidt das herausragende Engagement von Peter Szombach, der 1989 der Jugendfeuerwehr Otterbach beitrat und seitdem kontinuierlich im Dienst der Feuerwehr Otterbach steht. 1996 wechselte er in die aktive Wehr. Seine Führungsqualitäten zeigte er bereits früh als stellvertretender Jugendfeuerwehrwart von 1999 bis 2000 und als Jugendfeuerwehrwart von 2000 bis 2020. Seit 2011 ist Szombach zudem stellvertretender Wehrführer der Feuerwehr Otterbach. In seiner Feuerwehrkarriere absolvierte Szombach 31 verschiedene Lehrgänge, darunter den Atemschutzgeräteträger, Gefährliche Stoffe, Absturzsicherung und den Verbandsführer.

Für seinen unermüdlichen Einsatz wurde Szombach mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem sächsischen Fluthelferorden (Elbehochwasser 2002) und der Einsatzmedaille „Fluthilfe 2021“ des Landes Rheinland-Pfalz. Von 2008 bis 2018 war Szombach stellvertretender Kreisjugendfeuerwehrwart, bevor er 2018 die Position des Kreisjugendfeuerwehrwarts übernahm. In dieser Funktion betreut er rund 300 Jugendliche in den Bambini- und Jugendfeuerwehren im Landkreis Kaiserslautern.

Beförderungen und Bestellungen

Bürgermeister Harald Westrich nahm im Rahmen des Abends auch Beförderungen vor: Nico Wohlwend wurde zum Oberlöschmeister befördert. Kevin Lothschütz, Max Michel und Daniel Schulz sind nun Hauptlöschmeister. Anschließend bestellte Westrich Kevin Lothschütz zum Gerätewart Bekleidung und Max Michel zum Gerätewart Elektro.

Ehrungen

Westrich ehrte Christian Merz und Max Schulz für ihre zehnjährige Feuerwehrtätigkeit mit dem bronzenen Abzeichen der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg (VG). Für 20 Jahre wurden Thorsten Georgi und Nico Wohlwend mit dem silbernen Abzeichen der VG ausgezeichnet. Michael Apfelbeck und Werner Ehrensberger erhielten für 40 Jahre das goldene Abzeichen der VG.red

Peter Szombach für 35-jährige Feuerwehrtätigkeit geehrt: Stellvertretender Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Heiko Becker, Kreisbeigeordnete Gudrun Heß-Schmidt, Peter und Nicole Szombach, Bürgermeister Harald Westrich, Wehrführer Benjamin Korn, stellvertretende Wehrleiter Danny Schulz und Jörg Tremmel, Wehrleiter Christian Scheidel | Foto: FW VG Otterbach-Otterberg
Gruppenbild | Foto: Feuerwehr VG Otterbach-Otterberg
Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ