TV Otterberg lädt zum Krakauerpokal 2018
Volleyballturnier in der Stadthalle

Die Pokalverteidiger „Humpelstilzchen“ | Foto: ps
  • Die Pokalverteidiger „Humpelstilzchen“
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Jens Vollmer

Volleyball. Am Samstag, 5. Mai, ist es wieder so weit. Es wird geschmettert, gepritscht und gebaggert. Und der Ball ist immer in der Luft, er darf nur kurz berührt werden. Die Rede ist von Volleyball. Am Samstag um 10 Uhr beginnt in der Stadthalle Otterberg das Freizeit-Volleyballturnier um den Krakauerpokal 2018.
Der Turnverein veranstaltete am 6. und 7. April 1991 überhaupt das erste Sportereignis in der damals neu erbauten Stadthalle, eingeladen waren Herrenteams aus Georgenthal (Thüringen), Hütschenhausen, Kusel, Mehlingen, Altenglan, Rodenbach, Siegelbach, Weilerbach, Brücken und Katzweiler (der damalige Pokalgewinner). 1992 wurde der Wanderpokal der Stadt Otterberg ausgespielt, der für Mixedmannschaften (mindestens zwei Frauen) ausgelegt war, wobei die beiden Teams aus Georgenthal im Endspiel auf einander trafen. Ab 1994 wurde daraus der Krakauerpokal in Anlehnung an den Uznamen der Otterberger. Seit damals sind die Preise für jedes Team gleichgeblieben: ein Ringel Krakauer, ein Baguette und eine Flasche Weißherbst. Oft haben Teams den Preis noch am Abend des Turniers weggeputzt.
In diesem Jahr werden zwölf Teams erwartet, die aus Pirmasens, Hütschenhausen, Weilerbach, Kaiserslautern und Altenglan kommen, der Gastgeber bietet gleich zwei Mannschaften auf. Das Endspiel wird gegen 17.30 Uhr stattfinden, jedes Team bestreitet insgesamt sieben Spiele. Für Essen und Trinken im Clubraum hat der Turnverein Otterberg wieder bestens gesorgt, der Eintritt ist frei.

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ