Baden-Württembergische Fußballverbände sagten „Danke ans Ehrenamt“
Engagement wird ausgezeichnet

Dankeschön Wochenende  | Foto: bfv
  • Dankeschön Wochenende
  • Foto: bfv
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. „Es war ein rundum gelungenes Event“, sagte Christian Keller vom FC Viktoria Jöhlingen über das „Dankeschön Wochenende“ in der Sportschule Schöneck. Mit der Veranstaltungen würdigen die drei Baden-Württembergischen Fußballverbände die Preisträger der Aktion Ehrenamt aus Baden, Südbaden und Württemberg.

„Schön, abwechslungsreich, informativ und top organisiert“, fasste Timo Kraus vom FC Rauenberg das Wochenende zusammen. Sein Highlight: „Ich habe in kürzester Zeit neue Freunde gefunden, tolle Gespräche geführt und Kontakte geknüpft. Es macht mich stolz diese Wertschätzung zu erhalten, eine sehr schöne Anerkennung.“ Voller Höhepunkte war das Programm für die 30 Ehrenamtlichen, darunter neun aus dem Badischen Fußballverband, sowie ihre Partnerinnen und Partner. Nach dem Empfang in der Sportschule Schöneck stand ein Besuch des Hockenheimrings an mit Führung, Rennen und Blick hinter die Kulissen in der Boxengasse.

Gutes Essen und Livemusik der Schlagerkapelle um bfv-Vizepräsident Helmut Sickmüller trugen zu ausgelassener Stimmung am Abend bei. Feierlich wurde es dann am Sonntagmittag, als die offizielle Ehrung der Preisträger anstand. Für die Hausherren des bfv brachte es Präsident Ronny Zimmermann auf den Punkt: „Mir bleibt nur ein riesengroßes Danke zu sagen, für die unglaubliche Leistung, die ihr erbringt für unsere Vereine!“ Die Urkunden und Präsente überreichten dann die Ehrenamtsbeauftragten der Verbände, für den bfv Helmut Sickmüller. „Mit diesem Wochenende möchten wir Ihnen die Wertschätzung entgegenbringen, die Ihnen gebührt für lange Jahre unermüdliches Engagement. Nicht vergessen darf man dabei aber die Partnerinnen und Partner, die dafür auf vieles verzichten müssen und den Ehrenamtlichen den Rücken frei halten.“ Genau aus diesem Grund seien sie traditionell zu diesem Wochenende mit eingeladen. Das kam gut an: „Ich finde es eine tolle Idee, über die eigenen Verbandsgrenzen hinweg, mit allen Preisträgern aus Baden-Württemberg ein tolles Wochenende zu verbringen. Und vor allem, dass hierzu auch die Partner und Partnerinnen mit eingeladen waren. Ohne deren Unterstützung wäre das Geleistete gar nicht möglich“, bestätigte Sven Wolf vom VfR Mannheim.

Das Bundesliga-Spiel der TSG 1899 Hoffenheim gegen Hertha BSC Berlin rundete das Wochenende ab. Dankeschön angekommen? „Es war eine besondere Auszeichnung für meine Arbeit im Verein“, bestätigte Winfried Adelmann von SV Ballenberg und Rolf Brenner vom TSV Billigheim fügt hinzu: „Ich werde die Wertschätzung in meinem Verein weitergeben und damit Werbung für das Ehrenamt machen.“ (bfv)

Das Dankeschön-Wochenende richten die drei Fußballverbände im Wechsel aus. Es ist der Höhepunkt der Aktion Ehrenamt, bei der jedes Jahr pro Fußballkreis eine besonders engagierte Persönlichkeit ausgezeichnet wird. Zuvor wurden die Preisträger schon einzeln in ihren Clubs geehrt. Drei der Preisträger zählen darüber hinaus für ein Jahr lang zu den Mitgliedern des „Club 100“ des DFB. Auf sie wartet eine bundesweite DFB-Ehrungsfeier, der Besuch eines Länderspiels der A-Nationalmannschaft sowie zwei Mini-Tore und fünf Fußbälle für den Verein. Beim bfv fiel die Wahl auf Rolf Brenner (TSV Billigheim), Dirk Hofer (VfB Wiesloch) und Sven Wolf (VfR Mannheim).

Badische Preisträger der Aktion Ehrenamt 2018:
Winfried Adelmann, SV Ballenberg
Rolf Brenner, TSV Billigheim
Dirk Hofer, VfB Wiesloch
Christian Keller, FC Viktoria Jöhlingen
Gerhard Kimling, FC Östringen
Timo Kraus, FC Rauenberg
Alexander Lenhardt, SV Tiefenbach
Oliver Schmidt, Sportfreunde Dobel
Sven Wolf, VfR Mannheim

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Fördermöglichkeiten finden | Foto: Foto: Christina Czybik/dsee

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ