Infoveranstaltung zum Zwischenlager Philippsburg
26 Behälter mit radioaktiven Abfällen - vier Standorte

Was passiert mit dem radioaktiven Abfall, der aus dem Ausland zurück nach Deutschland kommt - und eventuell in Philippsburg "zwischengelagert" wird? | Foto: Pixabay
  • Was passiert mit dem radioaktiven Abfall, der aus dem Ausland zurück nach Deutschland kommt - und eventuell in Philippsburg "zwischengelagert" wird?
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Philippsburg. Im Genehmigungsverfahren zur Aufbewahrung radioaktiver Abfälle in Philippsburg, die aus der Wiederaufarbeitung im Ausland stammen, lädt das Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE) die Öffentlichkeit zu einer Informationsveranstaltung ein.

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 14. November, um 18.30 Uhr in der Jugendstilfesthalle Philippsburg statt. Neben dem BfE, das als Genehmigungsbehörde zu den Sicherheitsanforderungen an Transport und Zwischenlagerung informieren wird, werden auch die Antragstellerin, die EnBW, und die zuständige Atomaufsicht, das Land Baden-Württemberg, für Fragen zum geplanten Vorhaben zur Verfügung stehen.

Von den Betreibern der Kernkraftwerke sollen in den kommenden Jahren die letzten 26 Behälter mit radioaktiven Abfällen aus der Wiederaufarbeitung zurück nach Deutschland kommen. Die Antragsteller beziehungsweise Abfallbesitzer sind vertraglich verpflichtet, die Abfälle zurückzunehmen. Der Deutsche Bundestag hatte 2013 beschlossen, die radioaktiven Rückstände aus der Wiederaufarbeitung nicht länger nach Gorleben zur Aufbewahrung zu transportieren.

2015 einigten sich Abfallbesitzer, Bund und Länder darauf, dass die bundesdeutschen Abfälle in den vier Zwischenlagern Biblis, Philippsburg, Isar und Brokdorf aufbewahrt werden sollen.Für die Zwischenlagerung in Philippsburg hatte die EnBW im September 2017 einen Antrag gestellt. Seit April 2018 liegt dem BfE auch ein Antrag auf Transport von La Hague nach Philippsburg vor. ps

Autor:

Cornelia Bauer aus Speyer

Cornelia Bauer auf Facebook
Cornelia Bauer auf X (vormals Twitter)
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

80 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Online-Prospekte aus der Region Bruhrain



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ