Absetzung mit Umzug:
Bürgermeister als Clown untergetaucht

17Bilder

Philippsburg. Seiner Absetzung konnte Philippsburgs Bürgermeister Stefan Martus trotz aller Tricks nicht entgehen. Als Clown verkleidet tauchte er unter und mischte sich unters kostümierte Volk – wohl in der Hoffnung, nicht erkannt zu werden. Doch die zumeist uniformierten Rebellen entdeckten ihn, fordern die Übergabe der Stadtkasse und dazu die bedingungslose Unterwerfung.
Seinen Machtverlust verkraftete Ex-Durchlaucht Stefan I. ganz gut: Entspannt wie selten genoss er die Musik von Musikus Charly (Bög) im Sitzungssaal seines Hofrates, den Gesang seines Nachfolgers und die Tänze der weiblichen Garde. Statt einer mit Knete gefüllten Kassette bekam Philipp LXXI. mitsamt den Stockriewervertretern als Geld getarnte Gummibärchen ausgehändigt.

Freudenzug durch die Stadt
Dann ging es Schlag auf Schlag: Die neuen Machthaber von der „Narhalla“ organisierten einen Umzug (oder Freudenzug?) durch die mühelos eroberte Stadt. In Erinnerung an die guten alten Festungszeiten führte die Abteilung „Närrische Bagasch“ ein Fallbeil mit. Bis 1799 galt Philippsburg als mächtigstes Bollwerk am Rhein. Jetzt soll das, wie es hieß, „bastionäre Befestigungssystem“ wiedererrichtet werden. Mit Hinweis auf die hohen Mauern um das Neubaugebiet „Erlenwiesen“ verkündeten einige Nostalgiker: „Feschdungsschdadt mit Tradition – die neue Mauer steht ja schon.“
Weil ja die Stadt mit seinen territorialen „Eroberungen“ am Wasser liegt, tauchten sogleich finstere Gospelpiraten auf: alles Frauen, die den Männern das Fürchten lehrten. Angeführt wurde der Zug von Kanonieren des „1. Schützenvereins“ unter Führung von Thomas Biesenberger, der es mehrmals gewaltig krachen ließ. Den gnädig winkenden Prinzen begleiteten mehrere Garden.
Doch widmeten sich die Teilnehmer am Philippsburger Spektakel nicht nur der Vergangenheit, sondern auch der Gegenwart: „Mit dem Abriss geht es nicht voran, drum müssen jetzt die Rhofas ran“ war auf einem Wagen zu lesen, auf dem zwei Kühltürme standen, die immer noch auf die angekündigte Sprengung warten.
Statt „Fridays für Future“ forderte eine durstige Schar: „Fridays für Schorle“. Wohl als Beitrag gegen das Bienensterben stellte eine Gruppe ihr neues Bienenhotel vor. 2020 tauchte eine neue Art von Flüchtlingen auf: Eisbären als Klimaflüchtlinge. „Forever young?“ hieß es beim altersgemischten SKC, der jedes Jahr mit originellen Ideen auffällt. Als Sauberkeitsfanatiker stellte sich eine 20-köpfige Clique vor.
Etliche harmlose „Tierchen“ beteiligten sich am 71. Fastnachtsumzug, etwa Uhus, Frösche, Mäuschen, Butterflys. Trotz der Tatsache, dass im alten Philippsburg etliche Hexen auf dem Scheiterhaufen landeten, wagten sich 2020 jüngere und ältere Hexengestalten an die Öffentlichkeit. Weitere furchterregender Erscheinungen gesellten sich hinzu: so Höllendämonen und gehörnte Unholde, die sich den Tausenden von Zuschauern an der drei Kilometer langen Strecke präsentierten.
„Die Fasenachter waren gut drauf, lustig und fröhlich, motiviert und in bester Stimmung“, ließen Gerhard Weick und das Begrüßungskomitee wissen, das auf dem Ile-de-Re-Platz am Mikrophon die einzelnen Gruppen vorstellte. Nach dem gut dreistündigen Aufmarsch gab es Prämierungen für die originellsten Teams. Auf Platz eins landeten die Venezianer aus Wiesental, gefolgt von den Bienenfans und vom heimischen Tennisclub.

Autor:

Werner Schmidhuber aus Waghäusel

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Online-Prospekte aus der Region Bruhrain



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ