Philippsburg jetzt unter königlichem Schutz:
Heilige Dreikönige besuchen Häuser

Philippsburg/Huttenheim/Wiesental. Das Philippsburger Rathaus und seine Mitarbeiter stehen ab sofort unter dem direkten Schutz der Heiligen Dreikönige. Über dem Haupteingang steht mit Kreide „Christus Mansionem Benedicat“ geschrieben: Christus segne dieses Haus.
Gleich drei gekrönte Häupter suchten mit Begleitpersonal den Verwaltungssitz auf, schwenkten ein Weihrauchfass und reichten eine Spendenkasse. Gemeinsam sangen sie ein mehrstrophiges Lied, überbrachten in Gedichtform gute Wünsche, erteilten den Haussegen in Form einer Aufschrift über dem Portal: „20+C+M+B+19“.
Dankbar würdigte Beigeordneter Dieter Day die ehrenvolle Aufwartung und überreichte dafür den Gästen ein Geldgeschenk. Mit ihrem jugendlichen Alter beeindruckten die „Weisen“, allesamt weitaus jünger als die bekannten Magier vor über 2.000 Jahren, die oft mit Bärten abgebildet sind: Caspar, Melchior und Balthasar.
Nicht allzu lange verweilten die biblischen Sterndeuter im Rathaus, gleich ging’s weiter in die umliegenden Häuser. Immer am 2. Januar jeden Jahres erfolgt die feierliche Aussendung der Sternsinger durch den Pfarrer. In der Pfarrkirche St. Maria weiht der Seelsorger den Weihrauch, der in Weihrauchfässern mitgeführt wird, und erteilt den jungen Leuten den kirchlichen Segen. Bei den hiesigen Sternsingern handelt es sich um Ministranten, die in bunte Gewänder gehüllt sind, goldglänzende Kronen tragen, und so durch den Ort wandeln und Geld für wohltätige Zwecke sammeln.
Bis einschließlich Dreikönig dürften die verschiedenen Königsgruppen rund 400 Haushalte in der Kernstadt beehrt haben. Besucht wird nur derjenige, der auch einen Besuch wünscht. Außer Geldspenden bekommen die Jugendlichen allerlei Süßigkeiten.
In der Region pflegt Philippsburg diesen besonderen Dreikönigsbrauch am längsten. Nach mündlichen und schriftlichen Überlieferungen sollen die Monarchen in der ehemaligen Festungsstadt schon in den 20er Jahren, ja sogar vor dem Ersten Weltkrieg, aufgetaucht sein. Erst gegen Ende der 1950er Jahre zogen die anderen Kommunen nach. Frühere Einsätze als in Philippsburg und dann in den Nachkriegsjahren in Huttenheim sind andernorts nicht bekannt. 1958 kam in Wiesental die Initiative zur ersten privaten Sternsingeraktion zustande.
Die Originale im Matthäus-Evangelium stammten aus dem Morgenland, blieben aber im Abendland: Angeblich ruhen die Reliquien der Originalkönige in einem Schrein im Kölner Dom. Nach einer Analyse handelt es sich bei den brüchigen Kleidungsstücken um königliche Stoffe, bestehend aus Seide, Purpur und Gold: hergestellt vor etwa 2.000 Jahren in Syrien.

Autor:

Werner Schmidhuber aus Waghäusel

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Online-Prospekte aus der Region Bruhrain



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ