Philippsburg. Jetzt meldet sich auch Rheinsheim zu Wort, verschiedene Anwohner wenden sich an die Presse. Wie in der Kernstadt gibt es auch in diesem Stadtteil einigen Unmut über die Einsätze der neu eingestellten vier Hilfspolizisten und ihre verteilten Knöllchen.
Besonders ärgert sich der mitbetroffene Kriminaloberkommissar Heiner Thierjung, wohnhaft im „Hollergrund“. Er beklagt, dass mit „schikanösen Kontrollen durch die Stadt“ weit über das Ziel hinausgeschossen werde, zumal es weder zu Behinderungen kommt noch eine Beeinträchtigung des Verkehrs insgesamt vorliegt.
Hingegen sehen die Freien Wähler im Gemeinderat als Antragsteller für die Einstellung von vier Hilfskräften, so in einer Stellungnahme, eine Maßnahme „gegen Anarchie im Straßenverkehr“.
Huttenheim hat historisch bedingt kaum Probleme. Weit auseinander gehen die Positionen im Gesamtgebiet. So fühlen sich die Anwohner im Rheinsheimer „Hollergrund“ regelrecht gegängelt, ja sogar gepiesackt.
Hingegen fordern nichtbetroffene, absolut problemfrei wohnende Bürger ein hartes Durchgreifen andernorts. So sieht es jedenfalls die Gruppe, die bei einem Vor-Ort-Termin auf das Dauerärgernis hinwies: darunter Thierjung als Mitinitiator der Begehung und einige seiner Nachbarn.
Um, wie es hieß, auf die Gegebenheiten in der „Straße ohne Durchgangsverkehr und ohne erkennbare Gefahrenstellen“ aufmerksam zu machen, hatten sie die Ortsvorsteherin Jasmine Kirschner und Stadtrat Thomas Biesenberger eingeladen.
Kritik und Lob
Enttäuscht zeigten sich die Anwohner, dass die Stadtverwaltung die fest zugesagte Ortsbesichtigung schon ein Jahr lang aufschiebe.
Lob gab es hingegen für die Ortsvorsteherin, die, wie sie sagte, zu ihrer Information, nicht zur fachlichen Bewertung gekommen sei. Sie will das Thema „Parken/Ordnungshüter“ auf die Sitzung des Ortschaftsrats am 28. April nehmen.
„Die Beschwerden häufen sich in der Zwischenzeit, nicht nur im Hollergrund. Auch der Ewald-Werner-Weg und die Kleine Rheinstraße stehen im Fokus“, meldet Jasmine Kirschner an den Bürgermeister. Begehungen und Gespräche halte sie für dringend geboten, „um das Ganze im Sinne eines guten Miteinanders nicht noch mehr aufzuheizen.“
Zu wenig Parkplätze
Laut Thierjung reichen in den Neubaugebieten die Stellplätze nicht aus. So gebe es im Hollergrund für 32 Grundstücke nur sechs (!) Parkplätze, etwa für Besucher, Zuliefer- oder Handwerkerfirmen. Dort verlaufen in zwei Sackgassen gepflasterte Randstreifen, optisch abgetrennt vom eigentlichen Straßenraum. Doch wer mangels Parkalternative darauf parkt, kassiert sofort einen Strafzettel.
Ordnungsamtsleiter Mario Berny lässt auf Anfrage wissen: Geahndet werden gravierende Verstöße. Doch kündigt er an: „Wir wollen uns des Problems annehmen. Aber erst sind die Bürgermeisterwahl und die Corona-Bewältigung an der Reihe. Jetzt geht es darum, das Thema niedrigschwellig zu halten. Dann wollen wir die Problemstraßen aufsuchen und Lösungen angehen.“
Weiterhin vertröstet und nicht gehört fühlen sich die betroffenen Anwohner. Sie fordern nach wie vor eine, wie sie sagen, pragmatische Vorgehensweise unter Anwendung des rechtlich vorgesehenen Rahmens im Wege des pflichtmäßigen Ermessens durch die Stadtverwaltung.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...
Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung. Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de. Events...
Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.