Umfrageergebnisse vorgestellt:
Was wünschen sich die Huttenheimer

Auf der Wunschliste: Dorffest, wie in den vergangenen Jahren
3Bilder
  • Auf der Wunschliste: Dorffest, wie in den vergangenen Jahren
  • hochgeladen von Werner Schmidhuber

Philippsburg-Huttenheim. Was sind die Bedürfnisse der Huttenheimer? Wo drückt der Schuh? Was sollte besser werden? Was steht im Einzelnen auf der Wunschliste?
Im Zusammenhang mit einer Aufwertung des Stadtteils - mit Hilfe eines attraktiven Förderprogramms - stellen sich diese und ähnliche Fragen. Wofür soll Geld nach Huttenheim fließen? Wie sich die Bevölkerung die Weiterentwicklung ihrer Heimat vorstellt, ist auch für den Ortschaftsrat relevant, der dafür die notwendigen Maßnahmen anzugehen hat.
Um auf einer gesicherten Grundlage einen Förderantrag - mit Beschreibung möglicher Weichenstellungen - die weiteren Schritte unternehmen zu können, stellte Jochen Schulz von den Freien Wählern das Ergebnis der knapp einmonatigen Umfrage „HuttenheimDialog!“ in der öffentlichen Ortschaftsratssitzung vor.
Dabei zeigte sich eine erstaunliche Vielfalt an Anregungen und Ideen aus der Bevölkerung. Für die Fleißarbeit bedankte sich Ortsvorsteher Markus Heil bei den Initiatoren und bei allen beteiligten Bürgern.
Bei der eingegangenen Menge musste auch eine Priorisierung von Maßnahmen, die angepackt werden sollten, vorgenommen werden. Andere Vorschläge sind einstweilen aufgeschoben: auch mit Blick auf das „seniorenbetreute Wohnen“. Denn das Großprojekt mache „einen Schritt nach dem anderen“ erforderlich.

Unumstritten sind:
• die Fortführung der Nachbarschaftshilfe durch den Ortschaftsrat Huttenheim über die Coronazeit hinaus, etwa in Form von Behördengängen und Einkaufshilfen.
• die generationenübergreifende Bewirtschaftung von Gärten („Gartenpatenschaften“). Das bedeutet: Zusammenführung von Interessenten, die einen Garten haben und den Garten nicht mehr bewirtschaften können oder wollen. Auf der anderen Seite stehen beispielsweise junge Familien, die ein Gartengrundstück suchen.
• die Vornahme von Patenschaften zur Baumpflege entlang der Straßen in Huttenheim.

Im Vorfeld der Umfrage hatten die FW in ihrer Homepage auf den Gesamtzusammenhang aufmerksam gemacht. So hieß es unter anderem:
„In den vorbereitenden Untersuchungen für das Sanierungsprogramm in Huttenheim wurde nicht nur die Sanierung von privaten und öffentlichen Gebäuden ins Auge gefasst, sondern auch die sozialen Bedürfnisse des dörflichen Zusammenlebens, die in einem Quartierprojekt gefördert werden sollen.“
Nachdem der Gemeinderat seine Zustimmung gegeben hatte, war nun der Ortschaftsrat beauftragt, einen Förderantrag vorzubereiten.
Die Sanierungsprogramme fördern nicht nur Gebäude, sondern auch solche Projekte, die dazu dienen, den ländlichen Raum lebenswert zu halten und die dörfliche Gemeinschaft zu stärken und neu zu beleben, hieß es mit Blick auf die Umfrage.
„Ein Dorfleben mit Dorffesten, Martinsumzug, Weihnachtsmarkt oder einem Backhaus auf einem Gemeinschaftsplatz, Bürgertreff, Reparaturwerkstatt, Marktscheune, Fahrradkurier und Mitfahrbänke oder Seniorenspaziergängen sind schnell gefordert – brauchen aber helfende Hände.“

Konkreter Hintergrund: Im Zentrum von Huttenheim entsteht nach Abriss des Feuerwehrhauses ein Seniorenzentrum mit der Option für ein Seniorencafé mit angegliederter Nahversorgung rings um den Bankomaten. Das alte Rathaus soll saniert werden. Die Nutzung etwa in Richtung auf ein Bürgerhaus ist in der Diskussion.
Mit dem Bürgerhaus Löwen in Rheinsheim gibt es ein sehr erfolgreiches Beispiel aus der Stadt. Das dortige Quartiersprojekt mit Ideen für den ganzen Stadtteil wird finanziell aus NIS-Mitteln getragen.
NSI-Mittel sind auch für Huttenheim zu erwarten. Den Initiatoren geht es darum, „den Förderantrag mit Leben zu erfüllen“, schreiben Jochen Schulz und Andre Zieger.
Dazu wurde die Online-Umfrage gestartet. „Wir wollen die Bürger in den Meinungsbildungsprozess einzubinden“, ergänzte in der Sitzung auch Ortschaftsrat Peter Kremer.
An der Umfrage beteiligten sich insgesamt 150 Personen. Gemessen an vergleichbaren Umfrageaktionen könne man die Rücklaufquote als gut und aussagekräftig bezeichnen, hieß es.
Im Vordergrund stand die allesumfassende Frage: Wie ist die Zufriedenheit mit dem Wohnumfeld in Huttenheim?
Nur 12 Prozent sind nicht oder nicht so ganz zufrieden, alle anderen Befragten äußerten sich wohlwollend und begründeten dies mit verschiedenen Anmerkungen. Die negativen Aspekte beschränkten sich beispielsweise auf fehlende Freizeitangebote, fehlende Einkaufsmöglichkeiten oder fehlenden Lärmschutz. Etwa zehn Problembeschreibungen kamen zusammen, wofür akuter Handlungsbedarf gesehen wird.
Zu den Anregungen gehörten, jeweils mit großer Mehrheit, ein Dorfladen am Seniorenzentrum, ein Dorfgemeinschaftsplatz, ein Begegnungscafe, ein Wochenmarkt, eine Kulturbühne, ein Backhaus.
Was wünscht sich die Bürgerschaft weiter? Angebote für Kinder und Jugendliche, Seniorenbetreuung, ein Dorffest, Kulturveranstaltungen, ein Weihnachtsmarkt.
Von den 150 Teilnehmern haben 60 ihr Interesse an einer aktiven Mitarbeit an der Umsetzung der Maßnahmen bekundet.

Auf der Wunschliste: Dorffest, wie in den vergangenen Jahren
Auf der Wunschliste: Dorffest, wie in den vergangenen Jahren
Auf den Platz des ehemaligen Feuerwehrhauses (mit weiteren Grundstücken) soll das Seniorenzentrum kommen.
Autor:

Werner Schmidhuber aus Waghäusel

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Online-Prospekte aus der Region Bruhrain



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ