Atommüll-Rücktransport vorgestellt:
Weniger Castoren - dafür mehr Radioaktivität

Pixabay
3Bilder

Philippsburg. Mengenmäßig soll bis 2024 etwas weniger Atommüll nach Philippsburg zurücktransportiert werden, doch dafür handelt es sich um hochradioaktive und nicht mehr um mittelradioaktive Abfälle. Über die „neue Lösung“ und über die diesbezügliche Vereinbarung zwischen Deutschland und Frankreich informierten mit Ewold Seeba und Michael Hoffmann zwei hochrangige Vertreter der „Gesellschaft für Zwischenlagerung“ (BGZ) – zusammen mit dem Geschäftsführer der EnBW Kernkraft, Jörg Michels - den Gemeinderat.
Ob bei Bürgermeister Stefan Martus oder den Fraktionssprechern Hans-Gerd Coenen (CDU), Peter Steinel (Uli), Peter Kremer (FW) und Jasmine Kirschner (SPD): Skepsis, Zweifel, Befürchtung und Unbehagen bleiben. Im Vordergrund der Nachfragen aus dem Plenum standen Aspekte der Sicherheit beim Transport und bei der Lagerung. Was immer wieder zum Ausdruck kam: Ob es jemals irgendwo ein Endlager geben wird oder ob das Philippsburger Zwischenlager als „vorläufiges Endlager“ erhalten bleibt?
Mit der Philippsburger Lösung sei der Rücktransport aller Atomabfälle, die Deutschland aus Frankreich zurücknehmen muss, abgeschlossen, hieß es. Nunmehr bleiben, anders als zunächst vorgesehen, 152 Behälter mit radioaktiven Metallresten in Frankreich. Dafür sollen neben den Castor-Transporten nach Philippsburg noch 30 leere Brennelemente-Transportbehälter ins deutsche Zwischenlager Ahaus gebracht werden. Auch das ist Teil der Gesamteinigung.
Beschlossen ist jetzt, bis 2024 „drei bis fünf Castoren des Typs HAW28M“ auf den Weg nach Philippsburg zu schicken. Doch geht es nicht nur um die Zahl der reinen Behälter. Die Menge an Radioaktivität soll insgesamt unverändert bleiben. Auf einem Schaubild ließ die BGZ wissen: Die gleichen Castor-Behälter werden und wurden auch für die Rückführung verglaster hochradioaktiver Abfälle an die Standorte Biblis, Isar und Brokdorf eingesetzt.
Wie Hoffmann ausführte, sind die deutschen Kernkraftwerksbetreiber dazu verpflichtet, radioaktive Abfälle aus Frankreich zurückzunehmen, die dort bei der Wiederaufarbeitung abgebrannter Brennelemente entstanden sind. Das Konzept entspreche der fairen Lastenverteilung nach dem Verursacherprinzip, meinte der Bereichsleiter.
„Unter sicherheitstechnischen Gesichtspunkten stellt die neue Lösung für Philippsburg keine Veränderung dar.“ Ein weiterer Versuch eines Trostes für die Bevölkerung: Das Lager in Philippsburg werde „abschließend nur zu zwei Drittel“ gefüllt sein.
So lange werden die Castoren in Philippsburg ruhen, bis die Endlagerung gefunden ist. Nicht nur den Stadträten bereitet diese lange Zeitspanne Sorgen, wie bei der Aussprache deutlich wurde, sondern auch den Bürgern, die als Zuhörer die Informationen verfolgten. Zu Beginn der Diskussionsrunde hatte Stadtrat Hans-Gerd Coenen die Miteinbeziehung der Bürgerschaft in Form einer zeitnahen Bürgerversammlung gefordert, was auch zugesagt wurde.

Pixabay
Maximal 5 Castoren aus Le Hague sind im Kernkraftwerk Philippsburg zu erwarten.
Hochrangige BGZ-Vertreter informierten in Philippsburg über den Rücktransport.
Autor:

Werner Schmidhuber aus Waghäusel

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Online-Prospekte aus der Region Bruhrain



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ