Konzert in der Festhalle Pirmasens
Die Geister der Weihnacht

Gemeinsam mit dem Ludwigsburger BlechBläserQuintett gestaltete der Südwestpfälzer Kinderchor unter der Leitung von Christoph Haßler (vorne) ein fröhlich-besinnliches Weihnachtskonzert in der Festhalle.  Foto: Kling-Kimmle
  • Gemeinsam mit dem Ludwigsburger BlechBläserQuintett gestaltete der Südwestpfälzer Kinderchor unter der Leitung von Christoph Haßler (vorne) ein fröhlich-besinnliches Weihnachtskonzert in der Festhalle. Foto: Kling-Kimmle
  • hochgeladen von Andrea Kling

von andrea katharina kling-kimmle

Pirmasens. Ein fröhliches, aber auch besinnliches Weihnachtskonzert mit humorvollen Akzenten bescherten der Südwestpfälzer Kinderchor unter der Leitung von Christoph Heßler, das Ludwigsburger BlechBläserQuintett, Pianist Julian Haßler und Sprecher Stefan Müller-Ruppert den Besuchern in der Festhalle. Ein stimmungsvoller Auftakt der Feiertage.

Die jungen Sängerinnen in ihren roten Shirts freuten sich sehr, dass trotz der Einschränkungen durch die anhaltende Corona-Pandemie „ihre Veranstaltung“ stattfinden konnte, sagte Beigeordneter Denis Clauer. Mit dem Konzert ende das Theaterprogramm 2021 in der festlich geschmückten Festhalle. Für 2022 lud er das Publikum vorab zum festlichen Neujahrskonzert am 2. Januar, 11 Uhr, mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz ein.
Mit einem sehr ansprechenden Programm wünschten die Mitwirkenden am Abend des vierten Adventssonntages den zahlreichen Besuchern, die während der Veranstaltung durchgehend Maske tragen mussten, „Fröhliche Weihnacht überall“. Wunderschöne Melodien wie „Vom Himmel hoch“ von Wieland Kleinbub, „Angels’ Carol“ von John Rutter, „Swing low“ von Enrique Crespo oder auch „Midwinter“ von Bob Chilcott interpretiert vom Südwestpfälzer Kinderchor, teilweise begleitet von Julian Haßler am Klavier, aber auch im Zusammenspiel mit dem Ludwigsburger BlechBläserQuintett ließen die Augen der Zuhörer glänzen.
Jeder kennt die Geschichte des geizigen Ebenezer Scrooge. Er ist der Protagonist von Charles Dickens’ Novelle „A Christmas Carol“ aus dem Jahr 1843. Der knurrige Alte tritt in zahlreichen Film- und Theateraufführungen auf und zählt daher zu den bekanntesten fiktiven Figuren der Welt. Für das Konzert in der Festhalle hatte man die Erzählung „Ein Weihnachtsspuk“ mit Musik von Douglas Brown gewählt. Sprecher Stefan Müller-Ruppert gelang es mit seiner Rhetorik sowohl Scrooge, als auch die drei Geister sehr lebendig heraufzubeschwören. Seine sprachlichen Interpretationen begeisterten auch bei dem humorvoll gestalteten Krippenspiel „Hilfe, die Herdmanns kommen“. Kinderchor und Bläserensemble übernahmen den musikalischen Part als weihnachtliches Zwischenspiel, das mit „Mariae Wiegenlied“ von Max Reger seinen Abschluss fand.
Mit viel Beifall bedacht, gaben die Mitwirkenden – sehr zur Freude des Publikums – eine Zugabe. ak

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ