Pirmasenser Science Center öffnet an Fronleichnam nach Corona-Pause wieder
Dynamikum öffnet wieder

Eindrücke vom Dynamikum Science Center | Foto: axl klein/Dynamikum Science Center
  • Eindrücke vom Dynamikum Science Center
  • Foto: axl klein/Dynamikum Science Center
  • hochgeladen von Roland Kohls

Pirmasens. Fast genau ein Vierteljahr lag das Dynamikum der Corona-Pandemie geschuldet im behördlich verordneten Dornröschenschlaf – der wird nun am Fronleichnamstag endlich beendet sein. Über den spielerischen Umgang mit den Exponaten die spannenden Zusammenhänge der Physik intuitiv selbst erforschen: Wenn am Donnerstag, 11. Juni, ab 10 Uhr das Pirmasenser Science Center wieder für die Besucher aus nah und fern öffnet, ist das beliebte Konzept das gleiche wie zuvor.
Dennoch geht es doch etwas anders zu als gewohnt. So haben die Betreiber in enger Abstimmung mit Betriebsarzt und Gesundheitsbehörden zum Schutz von Besuchern und Mitarbeitern ein bis auf Weiteres gültiges detailliertes Sicherheitskonzept entwickelt, das zu einigen Einschränkungen führt. Außerdem wird das Dynamikum nach dem langen Einführungswochenende von Donnerstag bis Sonntag, 11. bis 14. Juni, zunächst nur an Samstagen und Sonntagen geöffnet sein.
Das Konzept beinhaltet zuvorderst umfassende Hygiene-Maßnahmen zur Eindämmung der Virusverbreitung. Besucher wie Personal sind dazu verpflichtet, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen und sich vor dem Besuch mit den dafür bereitgestellten Mitteln die Hände zu desinfizieren. Weitere zusätzliche Handdesinfektionsstationen befinden sich an verschiedenen Punkten der Ausstellung. Zudem werden die Reinigungszyklen erhöht. Ein vorgeschriebener Mindestabstand von 1,5 Metern, Wegführungs- und Markierungskonzepte sowie getrennte Ein- und Ausgänge zielen auf die Minimierung von Berührungspunkten, ohnehin dürfen sich aktuell nicht mehr als 140 Gäste gleichzeitig im Dynamikum aufhalten. Um mögliche Infektionsketten nachvollziehen zu können, werden ferner die Kontaktdaten der Besucher ausschließlich für diesen Zweck aufgenommen.
Einige wenige der insgesamt 160 Exponate können aus Infektionsschutzgründen zunächst nicht genutzt werden. Auch dürfen bis auf Weiteres keine Führungen, Workshops oder Kindergeburtstage durchgeführt werden. Dafür besteht inzwischen wieder die Möglichkeit, sich in der Cafeteria zu stärken, wenn auch unter den gesetzlichen Vorgaben für gastronomische Angebote.
Die Rahmenbedingungen für einen Dynamikum-Besuch und gegebenenfalls auch notwendige Anpassungen sind auf der Webseite des Science Centers unter www.dynamikum.de zu finden. Darüber hinaus steht das Dynamikum-Team nach wie vor von Montag bis Freitag (9 bis 18 Uhr) telefonisch unter 06331 23943-0 sowie per Mail an info@dynamikum.de für Auskünfte zur Verfügung. rk/ps

Autor:

Roland Kohls aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ