Museum

Beiträge zum Thema Museum

Ratgeber
Forum Deutsche Sprache: Kuratorin Pamela Pachl im Gespräch mit dem Sprachroboter  | Foto: IDS
2 Bilder

Forum Deutsche Sprache: Jeder bringt seine Sprache mit

Forum Deutsche Sprache. Nun wird es doch gebaut: Das Forum Deutsche Sprache des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache (IDS). Nach enormen Kostensteigerungen wurden Architektur und Ausstattung abgespeckt, so dass mit dem Bau am südlichen Teil des Alten Messplatzes in der Neckarstadt voraussichtlich Ende des Jahres begonnen wird. Die Bauzeit wird von der Bauherrin, der Klaus Tschira Stiftung, auf drei Jahre geschätzt. Dann werden die Besucher des Museums durch viele interaktive Exponate in die...

Ratgeber
Technoseum: Die Dampfmaschine ist eine der Stars im Technoseum | Foto: Roland Kohls
5 Bilder

Technoseum Mannheim: Faszination der Technik erleben

Technoseum. Vorführungen und Erklärungen durch Technikscouts sowie Mitmachstationen machen den Besuch des Technoseums in Mannheim zu einem besonderen Erlebnis, bei dem man mit jeder Menge Spaß viel über die Entwicklung der Technik seit der Industrialisierung lernt. Um den großen Kessel dampft es, doch bevor die Kraft des Wasserdampfs in Bewegung umgesetzt wird, sind noch einige Handgriffe zu erledigen. Der Technikscout Rainer Huth an der Dampfmaschine im Technoseum Rainer Huth geht mit der...

Lokales
Fotografien aus dem Eigentum von Opernsängerin Rosa Maas; zu sehen im Stadtmuseum Bad Dürkheim | Foto: Thomas Kreckel, Bad Dürkheim

Halbzeit beim Erstcheck: Suche nach NS-Raubgut im Stadtmuseum Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Seit November 2024 läuft in vier rheinland-pfälzischen Museen die Suche nach NS-Raubgut auf Hochtouren. Zwei von vier teilnehmenden Museen wurden bereits überprüft. Eines davon ist das Stadtmuseum Bad Dürkheim. Nach Abschluss der Untersuchungen im Roentgen-Museum Neuwied und im Stadtmuseum Bad Dürkheim wird der sogenannte Erstcheck seit 10. Februar im Eifelmuseum Mayen fortgeführt. Im März und April wird das Projekt mit der Überprüfung ausgewählter Objekte des Erkenbert-Museums...

Lokales
 v.l.n.r.: Ralf Rudolph (Eisenbahnmuseum), Reiner Frank ( Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte), SGD Süd-Präsident Hannes Kopf  | Foto: SGD Süd

Eisenbahngeschichte digitalisiert - Kuckucksbähnel nimmt Fahrt auf

Neustadt. Seit 40 Jahren dampft das Kuckucksbähnel von Neustadt ins Elmsteiner Tal. Wie es dazu kam, können Interessierte nun in der Datenbank Kultur.Landschaft.Digital (www.kuladig.de) nachlesen. „Die Geschichte der Museumsbahn und der romantischen Strecke durch den Pfälzerwald ist reichhaltig und hat ihre Aufnahme in KuLaDig mehr als verdient“, betont der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Süd Prof. Dr. Hannes Kopf. Anlässlich der ersten Saisonfahrt und des 40. Jubiläums...

Lokales
Erlebnis für die ganze Familie: das Deutsche Straßenmuseum in Germersheim liefert Einblicke in Straßen-, Tunnel- und Brückenbau | Foto: Paul Needham
9 Bilder

Straßen verbinden: Was einen Besuch im Deutschen Straßenmuseum Germersheim so spannend macht

Deutsches Straßenmuseum. Inmitten der malerischen Festungsstadt Germersheim, eingebettet in die historischen Mauern des denkmalgeschützten Zeughauses, liegt das Deutsche Straßenmuseum – ein Museum, das in Rheinland-Pfalz und in ganz Deutschland einzigartig ist. Hier wird die Entwicklung von Straßen und Wegen auf eine Weise präsentiert, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft miteinander verbindet. Das Deutsche Straßenmuseum in Germersheim ist ein einzigartiges Museum, das die Entwicklung der...

Ausgehen & Genießen
Fotografin über den Dächern von Berlin, undatiert, vermutlich 1910  | Foto: ullstein bild collection - Berliner Illustrations-Gesellschaft

Telefonführung reduziert Barrieren und ermöglicht kulturelle Teilhabe

Speyer. Mit dem Museum Purrmann-Haus schließt sich ein weiteres Kunstmuseum dem Angebot „Bei Anruf Kultur“ an, um Menschen unabhängig von einer Behinderung, ihrem Wohnort oder ihrer Mobilität den Zugang zu Kultur zu ermöglichen. Mit den Telefonführungen öffnet sich das Museum damit für neue Zielgruppen. Eine Anmeldung ist auf der Plattform www.beianrufkultur.de erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei. Mit der Teilnahme an „Bei Anruf Kultur“ richtet sich das Museum Purrmann-Haus an Menschen,...

Ausgehen & Genießen
Das Museum "Tausendsassa Alkohol" in Germersheim, auch bekannt als PAN – Das Museum | Foto: Paul Needham
9 Bilder

Die Geheimnisse des Alkohols: der ultimative Guide zum Alkohol- und Brennereimuseum in Germersheim

Germersheim. Das Museum „Tausendsassa Alkohol“ in Germersheim lädt zu einer faszinierenden Reise durch die Welt des Alkohols ein. Dabei geht es nicht nur ums Trinken und um den Alkoholkonsum, hier dreht sich alles um die vielseitigen Facetten dieses allgegenwärtigen Stoffes, der seit Jahrtausenden nicht nur für Genuss, sondern auch für Wissenschaft, Kultur und Medizin eine zentrale Rolle spielt.  Seit wann produzieren Menschen Alkohol? Wo wurde der erste hochprozentige Alkohol hergestellt?...

Lokales
So sieht es gerade am Museumseingang aus - 2025 soll der Bau zumindest ab und an wieder für kleinere Veranstaltungen geöffnet werden | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Neues Leitbild, neue Ausrichtung: Workshop zur Zukunft des Stadt- und Festungsmuseums Germersheim

Germersheim. Seit einigen Jahren ist das Germersheimer Stadt- und Festungsmuseum im Ludwigstor nun schon geschlossen. Nach der aufwendigen Inventarisierung und Digitalisierung der zahlreichen Exponate muss vor der Neueröffnung ein neues Museumskonzept her. Und dabei sind nun auch - und ganz besonders - die Germersheimer Bürgerinnen und Bürger gefragt.  Die Stadt Germersheim lädt deshalb Interessierte am Donnerstag, 30. Januar 2025, zu einem kreativen Workshop ein, der von 18 bis 20:30 Uhr im...

Ausgehen & Genießen
Helmut Seebach bei einem Vortrag in der Mennonitengemeinde Branchweiler, Neustadt an der Weinstraße | Foto: Michael Landgraf
2 Bilder

Bibelmuseum Neustadt
Pfälzische Traditionen mit christlichen Motiven

Das Pfälzische Bibelmuseum in Neustadt an der Weinstraße lädt am Donnerstag den 16. Januar 2025, 19:00 Uhr zu einem Vortrag von Helmut Seebach aus Mainz über den Hintergrund pfälzischer Motive wie der Elwetritsch, dem Belznickel und anderen Traditionen ein. Der Ethnologe und Historiker Seebach, der das Bibelmuseum bereits durch Schenkungen bereichert hat, setzt sich seit über 50 Jahren mit volkskundlichen Themen auseinander, die mit der Pfalz verbunden sind. Dabei zeigt er auf, wie diese Motive...

Ausgehen & Genießen
Foto: Archiv Stadt Karlsruhe, Roland Fränkle

Kultur zwischen den Jahren
Karlsruhe bietet vielfältiges Kulturprogramm

Karlsruhe. "Zwischen den Jahren" präsentiert sich Karlsruhe mit einem abwechslungsreichen Kulturprogramm. Von Weihnachten bis zum 6. Januar 2025 laden die Karlsruher Kulturinstitutionen dazu ein, die kulturelle Vielfalt der Stadt zu entdecken. Das Kulturbüro hat im Veranstaltungskalender der Stadt eine Übersicht der Kulturveranstaltungen in diesem Zeitraum zusammengestellt. Ob Ausstellungen, Konzerte, Theater oder Kleinkunst – die Auswahl ist breit gefächert: Von festlichen...

Lokales
Kultur mit den Heimatfreunden im Museum der Sickingenstadt | Foto: Stadt
6 Bilder

Kultur im Museum
Erfolgreiche Weihnachtslesung der Heimatfreunde Landstuhl

Am vergangenen Donnerstagabend luden die Heimatfreunde Landstuhl zu einer besonderen Lesung in das Heimatmuseum in der Zehntenscheune ein. Im gemütlichen Ambiente des Heimatmuseums präsentierten die talentierten Burgspieler eine Auswahl von Texten bedeutender Schriftsteller wie Mascha Kaléko, Christian Morgenstern und Joachim Ringelnatz. Die literarischen Werke wurden mit viel Leidenschaft und Ausdruckskraft vorgetragen und boten den Zuhörern tiefgründige Einblicke in die Welt der Poesie und...

Ratgeber
Gruppentherapie Symbolbild | Foto: DC Studio/stock.adobe.com

Gesprächskreis
Trennung-Scheidung- Neubeginn

Viernheim. Mittwoch, 11. Dezember, findet ab 17 Uhr der nächste Gesprächskreis „Trennung-Scheidung-Neubeginn“ im Museum, Eingang Weinheimer Straße 9, statt. Geleitet wird das Treffen von Rechtsanwältin Patricia Neff und der städtischen Gleichstellungsbeauftragten Maria Lauxen-Ulbrich. Zur Wahrung der Privatsphäre der Betroffenen können lediglich Personen teilnehmen, die schon einmal in einer persönlichen Beratung im Gleichstellungsbüro waren oder bereits am Gesprächskreis teilgenommen haben....

Lokales
Shalom - Friede sei mit Dir! | Foto: matthew-l-hZMUviNz0-c@unsplash.com

Friede sei mit dir!
Kirchengemeinde Mannweiler-Cölln stellt Tafel auf

Mannweiler-Cölln. Am Sonntag, 24. November weiht die prot. Kirchengemeinde Mannweiler-Cölln eine 180x100 cm große Glastafel an der Prot. Kirche ein mit dem Gruß „Friede sei mit dir“ in verschiedenen Sprachen u.a. Russisch, Ukrainisch, Arabisch und Hebräisch. Dieser Gruß Jesu gilt allen Menschen auf der Welt, egal welcher Nationalität oder Religion. Sein Friedensgruß und Segen soll angesichts der aktuellen Kriege und Konflikte laut werden und immer neu vor Augen geführt werden, auch gegen eine...

Lokales
Foto: Städtisches Museum Bruchsal

Kulturfenster
200 Jahre Heidelsheimer Talmühle

Dem großen Wasserreichtum des Saalbachs ist es zu verdanken, dass es in Heidelsheim zeitweise 5 Mühlen gab. Nach dem Maulbronner See erhält das Gewässer von allen Seiten Zulauf. Außerdem sind über 26 Quellen bezeichnet, die den Bach zusätzlich speisen. Schon seit dem 13. Jh. wird die Wasserkraft des Saalbachs zum Mahlen, Pressen und Sägen genutzt. Im 19. Jh. ist der Anbau von Saaten zur Herstellung von Ölen vielfach belegt. Mit der Erbauung der Talmühle 1824 erhält Heidelsheim eine weitere...

Lokales
Foto: Roland Jourdan
7 Bilder

Eine Würdigung herausragenden Engagements
Staufermedaille für Trudel Zimmermann aus Palmbach

Die erste Vorsitzende des Badischen Schulmuseums Trudel Zimmermann, wurde von der Landesregierung Baden-Württemberg mit der renommierten Staufermedaille ausgezeichnet. Diese Ehrung fand am Samstag, den 19. Oktober 2024, im historischen Klassenzimmer des Badischen Schulmuseums in Palmbach statt, wo Staatssekretärin Ute Leidig MdL zusammen mit dem Kulturbürgermeister von Karlsruhe, Dr. Albert Käuflein, die Auszeichnung überreichte. In einer feierlichen Atmosphäre, die das voll besetzte...

Lokales
Pfarrer Helmut Assmann aus Königsbach spendet Faksimile der 42zeiligen Gutenbergbibel an das Neustadter Erlebnis-Bibelmuseum | Foto: Michael Landgraf

Bibelmuseum Neustadt
Projekt Bibelgarten und Kinderbibeln für Ecuador

Auf der Mitgliederversammlung des Pfälzischen Bibelvereins e.V. im Bibelhaus und Erlebnis-Bibelmuseum Neustadt an der Weinstraße wurde am 7.11. 2024 beschlossen, dass der Vorgarten des Bibelhauses mit biblischen Pflanzen und Artefakten umgestaltet werden soll. „Im Blick ist die Landesgartenschau 2027, aber auch die vielen Passanten und Besuchergruppen sollen durch den umgestalteten Garten biblische Impulse erhalten“, sagt der landeskirchliche Bibelbeauftragte Michael Landgraf, der auch...

Lokales
01_ Ausstellungsimpression, Chorgestühl mit Büste eines „Heiligen Mönchs“, um 1500, Badisches Landesmuseum | Foto: Badisches Landesmuseum, Foto: ARTIS – Uli Deck
2 Bilder

Große Landesausstellung kam bestens an
"Welterbe des Mittelalters“ setzte Akzente

Karlsruhe und Konstanz. Die Ausstellung „Welterbe des Mittelalters – 1.300 Jahre Klosterinsel Reichenau“ hat ein bemerkenswertes Echo hervorgerufen: Insgesamt 120.000 Eintritte wurden im Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg in Konstanz sowie auf der Insel Reichenau in der Münsterschatzkammer, im Museum und in der Kirche St. Georg gezählt. Zudem hat sich die Anzahl der Führungen auf der Reichenau bis Mitte Oktober im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt! Karlsruher Wissen Die Gemeinde...

Lokales
Lesesaal im FKKB wieder geöffnet | Foto: ©Touristik Bad Wildbad GmbH

Forum König-Karls-Bad
Das Bademuseum und der Lesesaal im Forum König-Karls-Bad sind wieder geöffnet.

Nach Abschluss der Ornamenta 2024 sind das Bademuseum und der Lesesaal im Forum König-Karls-Bad wieder regulär für die Öffentlichkeit zugänglich. Während der Ornamenta diente das historische Gebäude als Veranstaltungsort für zeitgenössische Kunstprojekte. Nach Abschluss der Ausstellung stehen die ursprünglichen Ausstellungen und Einrichtungen wieder im Mittelpunkt. Das Bademuseum präsentiert die traditionsreiche Geschichte der Badekultur in Bad Wildbad und informiert umfassend über die...

Ausgehen & Genießen
Foto: Foto: rem

Europäischer Tag der Restaurierung
Spannende Einblicke in Mannheim

Am 20. Oktober findet der 7. Europäische Tag der Restaurierung statt. Unter dem Motto „Restaurieren Morgen“ gewähren Restauratoren im ganzen Land Einblicke in ihre facettenreiche Arbeit und sprechen über Zukunftsperspektiven. Auch in Mannheim haben Besucher die seltene Gelegenheit den Restauratoren über die Schulter zu schauen und zu erfahren, welche Herausforderungen die Restauratoren in Zukunft erwarten. In den Reiss-Engelhorn-Museen können Besucher mit den Restauratoren Gisela Gulbins und...

Ratgeber
Kuckucksbähnel Neustadt: Der Museumszug des Eisenbahnmuseums in Aktion. | Foto: Rolf Schädler
3 Bilder

Kuckucksbähnel Neustadt: Fahrender Museumszug zum Elmsteiner Tal

Kuckucksbähnel Neustadt. Rund um den Pfälzerwald gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um zu verweilen. Neben schönen Wanderungen und Fahrradtouren zu Burgen und anderen Sehenswürdigkeiten, gibt es auch eine Vielzahl an Museen, in denen Besucher und Einheimische die Pfalz und ihre Geschichte entdecken können. Ein Stück Eisenbahngeschichte kann in der Stadt Neustadt erlebt werden. Hier befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem fahrenden Museumszug, dem Kuckucksbähnel. Das Kuckucksbähnel...

Lokales
Foto: Jüdisches Museum Winnweiler

Museum Winnweiler-Jüdisches Museum der Nordpfalz
LANGER MUSEUMSABEND mit interessantem Programm

Das Museum Winnweiler – Jüdisches Museum der Nordpfalz – in der Schlossstraße 37, lädt für Freitag, den 18. Oktober 2024, von 18.30 bis 22.30 Uhr, zu einem Langen Museumsabend ein. Bei entsprechendem Besucherinteresse werden Führungen in allen Museumsbereichen und auch Führungen zu Highlights des Museums und zu den Neuzugängen der letzten Zeit in allen Abteilungen angeboten. Auch die nochmals verlängerte Sonderausstellung „Säkular, religiös, selbstbewusst… Kleine Galerie bedeutender...

Lokales
Und ich mach mein Ding,
egal, was die ander'n sagen.
Ich geh meinen Weg,
ob gerade, ob schräg, das ist egal.

Ich mach mein Ding,
egal was die ander′n labern,
was die Schwachmaten einem so raten,
das ist egal.
Ich mach mein Ding.

Udo Lindenberg | Foto: Gerhard Jung

Ich mach mein Ding!
Schlager-Gottesdienst zum Reformationstag

Kirchheimbolanden. Zum Reformations-Tag findet am  Samstag, 26. Oktober 2024 um 19 Uhr in der prot. Kirche Finkenbach-Gersweiler ein Gottesdienst mit Schlager- und anderer Musik statt. Martin Luther hat vor rund 500 Jahren die Bibel ins Deutsche übersetzt. Er war nicht der erste, der das gemacht hat, aber er war derjenige, der die Bibel in ein verständliches Deutsch übersetzt hat. Das hat er dadurch erreicht, dass er dem Volk aufs Maul geschaut hat. Und auch musikalisch ist er ganz neue Wege...

Lokales
Storch auf dem Turm der Ziegelei am Rhein bei Sondernheim | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Jahresrückblick zum Saisonende: die tierischen Bewohner der Ziegelei in Sondernheim

Sondernheim. Die Alte Ziegelei am Rhein bei Sondernheim ist nicht nur ein wundervolles Museum mit Fokus auf die heimische Natur, sie bietet mit ihren großzügigen Grünflächen auch Refugien für allerlei Tierarten. Wie in jedem Jahr gibt Familien Haag, die die Ziegelei betreibt, auch 2024 zum Ende der Öffnungsaison und vor der Winterpause einen Überblick über die Tierwelt im Biotop der Alten Ziegelei - mit schönen und auch traurigen Momenten. Tierischer Jahresrückblick der Ziegelei...

Lokales
Foto: Jüdisches Museum Winnweiler

Jüdisches Museum der Nordpfalz, Winnweiler
Öffnung am Oktobermarkt - Fotomuseum bleibt geschlossen

Am Sonntag, den 6. Oktober 2024 ist in Winnweiler Oktobermarkt. Das Museum Winnweiler - Jüdisches Museum der Nordpfalz - in der Schlossstraße 37, ist mit all seinen Themenbereichen von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Führungen werden nach Bedarf angeboten. Derzeit ist auch noch die verlängerte kleine Sonderausstellung "Säkular, religiös, selbstbewusst... Kleine Galerie bedeutender deutschsprachiger Jüdinnen" zu sehen. Auf drei großen Displays sind museumsrelevante Bilderserien und Videos zu...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ