Open-Air-Reihe „Sommerintermezzo“
„Ein Sommernachtstraum“ in Pirmasens

Das Publikum auf dem Joseph-Krekeler-Platz darf sich auf „Ein Sommernachtstraum“ freuen, die das Ensemble Persona inszeniert   | Foto: Ensemble Persona/Bernt Haberland
  • Das Publikum auf dem Joseph-Krekeler-Platz darf sich auf „Ein Sommernachtstraum“ freuen, die das Ensemble Persona inszeniert
  • Foto: Ensemble Persona/Bernt Haberland
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Pirmasens. Mit einem Klassiker der dramatischen Weltliteratur findet die Open-Air-Reihe „Sommerintermezzo“ ihre Fortsetzung. Am Sonntag, 18. Juli. verwandelt sich der Joseph-Krekeler-Platz für Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ in eine große Bühne.
Das Mit dem humorvollen Verwirrspiel um zwei junge Liebespaare entführt die Komödie das Pirmasenser Publikum in einen magischen Wald, in dem Feen und Trolle den Menschen die Köpfe verdrehen.
 
„Ein Sommernachtstraum“ ist nicht von ungefähr eines von Shakespeares meistgespielten und meistkopierten Stücken: So inspirierend ist die dargestellte Welt der Elfen, so vergnüglich die Komik um die flatterhafte menschliche Liebe, dass der Sommernachtstraum die Menschen bis heute nicht loslässt.

Die virtuos verwobene Geschichte des Stücks sind rasch erzählt: Zwei Athener Liebespaare werden in der Mittsommernacht verzaubert, sodass plötzlich jeder einen anderen liebt. Ein Elfenkönigspaar streitet um ein indisches Kind und amüsiert sich auf Kosten der Sterblichen, die sich nachts im Wald verirrt haben. An der Hochzeit des Herzogs von Athen kommt der Klamauk schließlich zum Höhepunkt, als eine dilettantische Handwerkertruppe ein in der Nacht zuvor einstudiertes Theaterstück zum Besten gibt.

Nicht nur in diesem „Spiel im Spiel“ bricht Shakespeare mit einigen Konventionen des Theaters. Der Sommernachtstraum ist ein amüsanter Tanz auf der Grenze zwischen Illusion und Wirklichkeit, in dem der Autor mit meisterlicher Komik und Sprache glänzt.
Die Inszenierung ist eine Koproduktion des Ensemble Persona aus München mit dem Scharoun Theater aus Wolfsburg. ps

Weitere Informationen:
www.pirmasens.de/kultur

Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt in der Fruchthalle auf: Sharon Kam  | Foto: Maike Helbig/gratis
7 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Viele Höhepunkte im März 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ