Via Regia
Eine Ausstellung über die Verbindung des Ostens mit dem Westen

Lotsin, 2019, Acryl Papiere Décalcomanie collagiert auf Leinwand   | Foto: Kathrin Christoph
  • Lotsin, 2019, Acryl Papiere Décalcomanie collagiert auf Leinwand
  • Foto: Kathrin Christoph
  • hochgeladen von Pascal Förster

Pirmasens. Seit Jahrhunderten bereits verbindet die Via Regia den Osten und Westen Europas und seine Menschen miteinander auf einer Strecke von 4.500 Kilometern Länge, die durch acht europäische Länder führt. Als Sinnbild für die Einigung Europas wurde die „Königsstraße“ im Jahr 2006 als „Kulturroute des Europarates“ ausgezeichnet. Gleichermaßen als Sinnbild für einen aktiven Kulturtransfer präsentiert sich jetzt mit „Zusammentreffen“ die neue Wechselausstellung im Forum ALTE POST.

Von Samstag, 19. März bis Sonntag, 19. Juni zeigt das Pirmasenser Kulturzentrum darin die Arbeiten von 13 Künstlern, die zuvor als Stipendiaten an einem Austauschprogramm des an der Via Regia gelegenen Künstlerhauses Schloss Königshain und der Kunststation Kleinsassen teilgenommen haben. Die daraus entstandene Gemeinschaftsausstellung spiegelt als Retrospektive eine breite Vielfalt künstlerischer Ausdrucksmöglichkeiten wider unter anderem mit Malerei, Grafik und Skulptur. Insgesamt sind vor Ort 40 Arbeiten zu sehen – neben ganz aktuellen Werken insbesondere solche, die unmittelbar am Stipendienort oder später unter dem Eindruck des Austausches entstanden sind. Auf Pirmasens folgen Brüssel, Breslau, Münnerstadt, Erfurt und Leipzig als Ausstellungsorte.

Die Vernissage zu „Zusammentreffen – Gemeinschaftsausstellung der Via-Regia-Stipendiaten 2014-2021“ findet am Freitag, 18. März, um 19 Uhr statt; erforderlich ist hierfür eine vorherige telefonische Anmeldung unter 06331 2392716 oder per Mail an altepost@pirmasens.de.

Wie bei allen Wechselausstellungen im Forum ALTE POST bietet das museumspädagogische Team über den gesamten Zeitraum sowohl Kindern, Jugendlichen und Schulklassen als auch Erwachsenen vielseitige Workshops mit Bezug zu den gezeigten Arbeiten an. Hinzu kommen mehrere Termine für Führungen, die einen tieferen Einblick vermitteln – teils mit der Option, die Dauerausstellungen zu Hugo Ball und Heinrich Bürkel unter fachkundiger Begleitung mit zu besuchen.

Hintergrund Via-Regia-Stipendiaten

Von Santiago de Compostela bis nach Kiew erstreckt sich die Via Regia. Seit dem Mittelalter bot sie die Menschen entlang der Route die Gelegenheit zu Handel und Kulturaustausch und schuf dadurch Identität und Reichtum. Vor diesem Hintergrund vereinbarten der Landkreis Görlitz für das Künstlerhaus Schloss Königshain und die Kunststation Kleinsassen im Jahr 2014 einen jährlichen Künstleraustausch, um die Verbindung beider Orte über die europäische Kulturroute zu veranschaulichen. 13 Stipendiaten haben bisher daran teilgenommen – entsandt von Kleinsassen nach Königshain und umgekehrt. Während des Stipendiums konnten sie in einem bereitgestellten Atelier konzentriert arbeiten, Anregungen für weitere künstlerische Werke sammeln, ihre bisherigen Arbeiten präsentieren und sich etwa über Workshops mit den Bewohnern der Region austauschen.

Die ausstellenden Künstler von „Zusammentreffen“ sind Bernd Baldus, Doris Baum, Lukas Bleuel, Bettina Böhme, Kathrin Christoph, Teresa Dietrich, Frank Hiller, Ulrike Kuborn, Christine Mann, Viviane Niebling, Jens Rausch, Melissa Wagner und Veronika Zyzik. Kuratiert wurde die Ausstellung von Dr. Elisabeth Heil, der künstlerischen Leiterin der Kunststation Kleinsassen.

Zum Forum ALTE POST

Das Kulturzentrum Forum ALTE POST in Pirmasens ist entstanden aus dem 1893 von dem Architekten Ludwig Stempel (1850-1917) erbauten königlich Bayerischen Postamt. Dort wurden bis 1927 sowohl der städtische Paketverkehr als auch der Telegrafendienst abgewickelt; nach dem Bau einer neuen Post diente das Gebäude im Herzen der westpfälzischen Stadt als Fernmelde- und Kraftpoststelle und galt 1930 als einer der größten Kraftpoststützpunkte Deutschlands. Bis zu ihrer Schließung 1976 fungierte die Alte Post als Wartesaal für Postbusreisende, Telefonzentrale und Kraftpostverwaltung.

Dank eines aufwändigen Umbaus, einer technischen Modernisierung und grundlegenden Restaurierung, bei der unter anderem ein Mosaik an der Außenfassade nach historischen Vorlagen wiederhergestellt wurde, erstrahlt das Monument nun in neuem Glanz. Das Forum ALTE POST bietet mit seinen vielfältig nutzbaren Räumen Platz für Ausstellungen, Konzerte und Events, aber auch für Seminare und private Feiern.

Zur Würdigung zweier berühmter Söhne der Stadt gibt es im Forum ALTE POST fest etablierte Einrichtungen. Dabei handelt es sich zum einen um die Dauerausstellung „Heinrich Bürkel – Landpartie“ mit insgesamt 60 Gemälden, Zeichnungen und Skizzen des bekannten Romantik-Malers Heinrich Bürkel (1802-1869). Zum anderen präsentiert sich das Hugo-Ball-Kabinett als interaktive Dauerausstellung über den Dada-Begründer Hugo Ball (1886-1927). ps

Weitere Informationen
Interessierte erhalten weitere Informationen unter www.forumaltepost.de.

Autor:

Pascal Förster aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ