Grenadiermarkt Spezialausgabe
Endlich wieder Rummel

Der „Break Dancer“ ist immer eine Attraktion auf dem Grenadiermarkt in Pirmasens | Foto: Stadt Pirmasens
  • Der „Break Dancer“ ist immer eine Attraktion auf dem Grenadiermarkt in Pirmasens
  • Foto: Stadt Pirmasens
  • hochgeladen von Roland Kohls

Pirmasens. Endlich wieder Boxauto fahren, am Glücksrad drehen und Zuckerwatte naschen: Eine Spezialausgabe des Pirmasenser Grenadiermarkt macht es möglich. Von Freitag, 27. August, bis Sonntag, 5. September, gibt es neben den Karussell-Klassikern und kulinarischen Schmankerl ein Rahmenprogramm mit Live-Musik im Biergarten und eine Gasse mit Krämer-Händlern. Mit einem durchdachten Hygiene- und Sicherheitskonzept wird die Stadt als Veranstalter den Corona-Auflagen gerecht.

Ein zeitloser Dauerbrenner und beliebter Treffpunkt auf dem Meßplatz ist der Autoscooter. Sehen und gesehen werden ist hier das Motto. Seit mehreren Generationen betreibt die Familie Ralf Jockers aus Saarbrücken den modernen Zwei-Säulen-Scooter. Die Fahrgäste brettern zu aktuellen Charthits über die 36 mal 15 Meter große Piste. Einen ganz besonderen Reiz entfaltet die „Boxbahn“ in den Abendstunden, wenn die vielen Lichter die Fassade illuminieren.
Kultstatus genießt auch der „Break Dance“. Auf einer rotierenden Plattform sind vier Ausleger montiert, auf denen 16 schräg angehängte Gondeln mit maximal 24 Umdrehungen pro Minute rotieren. Immer neue Bewegungsabläufe, unterlegt mit fetzigem Sound, lassen die Herzen der Fans höher schlagen. Echte „Break Dance“-Profis verstärken die Fliehkräfte noch durch sogenanntes „sporten“; der Gewichtsverlagerung entgegen der Drehung.
Kirmes-Nostalgiker dürfen sich auf einen wahren Schatz freuen: Bei einer Fahrt im Riesenrad „Alte Liebe“ geht es für die Fahrgäste in den 16 offenen Gondeln rund 20 Meter hoch hinaus. Längst zum Retro-Klassiker avanciert, stammt das Riesenrad Baujahr 1973 aus der Fertigung der legendären Firma Schwarzkopf. Bekannt wurde der Spezialanlagenbauer mit transportablen und stationären Achterbahnen wie etwa dem „Olympia Looping“. Konstrukteur der „Alten Liebe“ ist kein geringerer als Ingenieur Werner Stengel. Der inzwischen 85-jährige Achterbahn-Papst hat mehr als 2 000 Fahrgeschäfte erdacht, darunter auch die „Expedition GeForce“ im Holiday-Park in Haßloch.
Einen Adrenalin-Kick der Extraklasse verspricht die XXL-Schaukel „Chaos“. Insgesamt 24 Wagemutige finden gleichzeitig in den Gondeln der sechs Ausleger Platz. Mit einer Neigung von bis zu 120 Grad schwingt das Pendel bis zu 22 Meter hin und her, während es sich dabei um die eigene Achse dreht. Rund 60 Tonnen bringt das Stahlkoloss auf die Waage.
Einsteigen und Spaß haben – das gilt auch für die jüngsten Besucher. Eine Fahrgaudi über Berg und Tal für die kleinen Kirmesfans verspricht eine Fahrt in den schnittigen Flitzern der Kinderschleife „Happy Car“. Das Fahrgeschäft „Kinderwelt“ lässt die Herzen der kleinen Hobby-Piloten höher schlagen. Per Hebel bestimmen die kleinen Piloten die Flughöhe selbst. Hoch hinaus geht es auch auf dem Bungee-Trampolin. Hier toben sich Jungen und Mädchen so richtig aus – Salto inklusive.
Treffsicherheit und Geschicklichkeit sind beim Pfeil- und Ballwerfen sowie an der Schießbude gefragt; beim Entenangeln oder am Münzschiebeautomaten hat Fortuna die Hand im Spiel.
Im Biergarten serviert Familie Jäkel deftiges aus der Pfanne und vom Grill. Mehrere Gastronomiebetriebe sorgen dafür, dass das leibliche Wohl beim Rummel-Bummel nicht zu kurz kommt. Zu den kulinarischen Angeboten zählen neben Pizza und Kartoffel-Spezialitäten auch Köstlichkeiten aus der afrikanischen Küche.
Aber was wäre der Grenadiermarkt ohne Liebesäpfel, Magenbrot, Popcorn und Zuckerwatte?! Neben den süßen Klassikern der Messekonditoreien freuen sich Leckermäuler auf Crêpes, Schoko-Früchte und Eis.
„Klein, aber fein“, so beschreibt Oberbürgermeister Markus Zwick die aktuelle Version des Grenadiermarktes. Das traditionsreiche Volksfest sei ein wichtiges Stück Kulturgut. „Wir möchten den Besuchern mit einem Bummel über den Rummel unbeschwerte Stunden ermöglichen und gleichzeitig unsere Verbundenheit mit den Beschickern zum Ausdruck bringen“, betont der 44-Jährige. Die Durchführung des Grenadiermarktes wertet der Verwaltungschef als wichtiges Signal für die von der Pandemie hart gebeutelte Branche. Pirmasens ist den Schaustellern und Marktkaufleuten auf besondere Art und Weise verbunden. 1883 wurde in der Siebenhügelstadt „Der Komet“ gegründet. Die Fachzeitschrift, die bis heute im gleichnamigen Verlagshaus in Pirmasens-Winzeln erscheint, gilt als das wichtigste Forum der Branche.
„Wir sind stolz, dass es uns angesichts schwieriger Rahmenbedingungen trotzdem gelungen ist, ein attraktives Angebot auf dem Meßplatz präsentieren zu können, das insbesondere Familien anspricht“, erklärt Stadtmarketing-Chef Rolf Schlicher. Geboten wird eine Mischung aus Karussells, Warenausspielgeschäften und Reisegastronomie. Das umfangreiche Sicherheits- und Hygienekonzept sieht unter anderem vor, dass die Zahl der Beschicker gegenüber den Vorjahren reduziert wird. Gleichzeitig ist das Areal umzäunt, es gilt Maskenpflicht. Einlasskontrollen stellen sicher, dass sich nur eine begrenzte Besucher-Anzahl gleichzeitig auf dem Gelände aufhalten. rk/ps

Autor:

Roland Kohls aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: In Burgschänke auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ