Open-Air-Wochenende im Zeichen von „heimat/en“
Kultursommer in Pirmasens

Christian „Chako“Habekost.  | Foto: Hyp Yerlikaja
  • Christian „Chako“Habekost.
  • Foto: Hyp Yerlikaja
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Pirmasens. Im ursprünglichen Sinn der Ort, wo man geboren wird, verkörpert der Begriff „Heimat“ für manchen aber auch ein Gefühl oder Erinnerungen. So haben wirtschaftliche Not und Krieg genauso wie Neugierde auf fremde Welten viele Menschen seit Jahrhunderten dazu gebracht, sich auf die Suche nach neuen Heimaten zu machen, in vielleicht nicht allzu ferner Zukunft könnte sie der Weg sogar ins Universum führen. Ganz im Zeichen dieser Pluralität steht das Motto des diesjährigen Kultursommers Rheinland-Pfalz „heimat/en“ – und das facettenreiche Veranstaltungsprogramm in Pirmasens am Wochenende von Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. August.

An allen drei Tagen kann sich das Publikum in der Schuhstadt dabei auf zahlreiche ganz unterschiedliche kulturelle Highlights unter freiem Himmel freuen. Dazu zählen beispielsweise Auszüge aus der Comedy-Safari mit Kabarettist Chako Habekost, eine zweiteilige Astro-Show des österreichischen Sternefotografen Dr. Dietmar Hager, Stelzentheater mit den Performancekünstlern von Grotest Maru, Straßenmusik der ungewöhnlichen Art mit dem Pianisten Johannes Meyerhöfer oder auch eine ungewöhnliche Kombination aus Kabarett und Tuba von und mit Andreas Martin Hofmeir.
Alle Veranstaltungen finden inmitten von Pirmasens an den vier zentralen Orten Exerzierplatz und Schloßplatz, in der Fußgängerzone sowie auf dem Joseph-Krekeler-Platz vor dem Kulturzentrum Forum Alte Post statt.

Die bewusst spartenübergreifenden Veranstaltungen von „heimat/en“ an symbolträchtigen Stellen in Pirmasens sollen vermitteln, dass Heimat auch dort sein kann, wo man sich trotz unterschiedlicher Herkunft, Sprache, Religion oder Sehnsüchte verwirklichen und einbringen kann. Ein Ort, an dem man sich wohl fühlt und vielleicht erkennt, dass wir letztendlich Heimat nur in uns selbst finden, aber auch in den schönen Künsten wie Musik, Gesang, Theater – die Sprache, die alle verstehen. Ziel ist es hierbei, ein Heimatgefühl für viele Menschen zu vermitteln, ganz gleich ob sie hier geboren sind oder aus unterschiedlichen Gründen hier neue Heimaten finden wollen.

Das Programm im Überblick:

Freitag, 23. August, Joseph-Krekeler-Platz vor dem Forum Alte Post, 19 Uhr, „Kein Aufwand – Tuba geht auf Weltreise“, Musikkabarett mit Andreas Martin Hofmeir, begleitet von Tim Allhof/Klavier.
Anschließend, circa 21.15 Uhr, „Die Reise ins Universum“ (Teil 1). Musik und Sterne mit Dr. Dietmar Hager und Stephan Graf von Bothmer.

Samstag, 24. August, ab 10 Uhr, Exerzierplatz, „So klingt Heimat“. Mitsingkonzert auf dem Wochenmarkt mit der Chorgemeinschaft Windsberg. Leitung: Wolfgang Sieber, Moderation: Karl Sieber. Volks- und Heimatlieder zum Mitsingen und Zuhören.
Ab 11.30 Uhr, Schlossplatz: Improvisations-/Wunschkonzert mit dem Rodalber Pianisten Johannes Meyerhöfer. Die Passanten können sich Melodien und Stücke als Improvisationsgrundlage wünschen, die ihnen emotional nahestehen oder sogar Heimatgefühle in ihnen wecken. Dazwischen spielt Johannes Meyerhöfer auch Stücke von Schubert, in denen sich das Thema „Heimat(en)“ in der Idee des romantischen „Wanderns“ und Suchens nach einem Gefühl des Zu-Hause-Seins findet.
19 Uhr, Joseph-Krekeler-Platz vor dem Forum Alte Post, „La Luna – Der Mond ist eine Frau“. Eine lyrisch-musikalische Reise zu einem sagenumwobenen Trabanten mit Kerstin Bachtler und „WWW – Wir waren Weinkehlchen“.
Anschließend, circa 21.15 Uhr, „Die Reise ins Universum“ (Teil 2). Musik und Sterne mit Dr. Dietmar Hager und Stephan Graf von Bothmer. Sternenbilder und Mythologie – Eine Wanderung durch den Nachthimmel.

Sonntag, 25. August, Joseph-Krekeler-Platz vor dem Forum Alte Post, 19.30 Uhr. „De edle Wilde“ – Auszüge aus dem neuen Programm Kabarett von und mit Chako Habekost, Comedy-Safari für Urlaubsweltmeister wie immer: uff pälzisch!
Anschließend, circa 21.15 Uhr, „Hiwwe wie Driwwe – Pfälzisch in Amerika“. Vor rund 300 Jahren flüchteten viele Pfälzer sowohl vor politischer Verfolgung als auch aus wirtschaftlichen Gründen in die USA und siedelten sich hauptsächlich in und um Pennsylvania an. Dabei brachten sie ihre Sprache und Kultur mit in die „Neue Welt“ – beides hat sich in weiten Teilen bis heute erhalten. Für ihren Dokumentarfilm „Hiwwe wie Driwwe – Pfälzisch in Amerika“ haben sich die beiden Pfälzer Filmemacher Benjamin Wagner und Christian Schega in den USA und hierzulande auf eine ebenso spannende wie fröhliche Spurensuche begeben. ps

Autor:

Laura Braunbach aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ