"Silberbilder" von Steffen Diemer in der "Alten Post" zu sehen
Ungewöhnliche Fotos nach alter Tradition

Steffen Diemer zeigt seine "Silberbilder" in der Alten Post in Pirmasens. Foto: Kling
3Bilder
  • Steffen Diemer zeigt seine "Silberbilder" in der Alten Post in Pirmasens. Foto: Kling
  • hochgeladen von Andrea Kling

Pirmasens. Steffen Diemer (52) will kein Künstler sein. Diese Bezeichnung lehnt er kategorisch ab und betitelt sich selbst als „Fotograf“. Seine Arbeiten unter dem Titel „Still Silver – Bilder der Dinge“ sind bis zum 29. Juli in der Alten Post in Pirmasens zu sehen – und zu bewundern. Denn der gebürtige Pfälzer, der in seinem „früheren Leben“ Pressefotos in Kriegsgebieten machte, hat das Nassplatten-Kollodium Verfahren für sich entdeckt.Der „bodenständige Mensch“ (Diemer über Diemer) nimmt kein Blatt vor den Mund. In seiner ruhigen, bedächtigen Art spricht er beim Presserundgang durch seine Ausstellung offen über seine Gefühle, aber auch über seinen langen Weg, sich die alte Technik der „Silberbildherstellung“ anzueignen. 20 Jahre lang arbeitete er als Fotograf in Kriegsgebieten, bis „mein bester Freund vor meinen Augen in Libyen durch eine Mine getötet wurde“. Selbst wenn für viele Menschen Krisensituationen an der Tagesordnung sind, „die Erlebnisse gehen an keinem spurlos vorbei“. Deshalb habe er auch keine Lust mehr, in Kampfgebieten „bei größter Hitze rumzustiefeln“. Steffen Diemer nahm sich eine Auszeit. Beim Blick aus seinem Atelierfenster habe er dann über „die Sinnhaftigkeit des Lebens“ nachgedacht. Durch Zufall entdeckte er in einem Magazin Aktaufnahmen im Stil der Ambrotypie, eine Technik, die ihn faszinierte. „In mühevoller Kleinarbeit über einen Zeitraum von zwei Jahren habe ich mir dann das Nassplatten-Kollodium Verfahren selbst beigebracht“, so der 52-jährige. Seit 2011 perfektioniert er diese Technik immer wieder von neuem. „Ich will alles alleine händeln“ so seine Motivation. Deshalb bezieht er sein Material direkt von einer Glashütte in Waldsassen/Oberpfalz. Kein billiger Spaß, denn für eine Lieferung Schwarzglas zahlt Steffen Diemer schon mal 10.000 Euro. Auch die Entwicklerflüssigkeiten, die er selbst mischt, haben ihren Preis.
Die Qualität spielt eine große Rolle, nicht nur bei der Technik sondern auch bei der Umsetzung seiner Kunst. „Ich will, dass meine Arbeiten gut sind“, erklärt der Fotograf, der aus Grünstadt stammt und heute in Mannheim lebt. Er sei sehr „detailverliebt“ und wählt deshalb die Rahmen passend zu den Schattierungen der Schwarz-Weiß-Bilder. Ein interessantes Beispiel ist die Zusammenstellung von Jakobsmuscheln, die Diemer auf Orkneys Island selbst gesammelt hat. Der wunderschöne Rahmen sei „eine Hommage an den Übergang von der Gotik zur Renaissance“, sagt Diemer zu diesem Gesamtkunstwerk.
Gerne benutzt er hochwertige Stoffe aus Japan, wo er einige Zeit gelebt hat, anstatt der Passepartouts. Durch diese Hintergrundbespannung erzielt er interessante Aspekte. Seine Motive, darunter wenige Porträts, sind manchmal arrangiert, oftmals aber auch Spontanmomente, die ihm ins Auge gefallen sind, wie ein uralter Rollschuh, den Diemer in Simbabwe entdeckte, mitnahm und zu Hause ablichtete. Denn alle Bilder entstehen bei ihm vor Ort.

In der Ausstellung zu sehen sind auch Blumenarrangements, die wie uralte Stillleben aus längst vergangenen Tagen wirken. Stille Kunst, die so viel zu sagen hat.
Durch die Bekanntschaft mit Sabine Hill, deren Porträt neben dem Bildnis von Oberbürgermeister Dr. Bernhard Matheis in der Alten Post hängt, kam die Ausstellung in Pirmasens zustande. Fortsetzung von Seite 1. Er habe die Horebstadt und ihre Bewohner kennengelernt und könne der negativen Berichterstattung nicht zustimmen: „Die Menschen hier, insbesondere auch die Leute in den Unternehmen, besitzen eine große Herzenswärme“. Er habe im Vorfeld viele Arbeiten mit lokalem Bezug angefertigt. „Dinge, die hier passieren, haben mich sehr berührt“, schildert der 52-jährige seine Eindrücke. Das macht diese Bilder, auf denen beispielsweise Schokoladenformen der Firma Wawi oder Stiletto-Absätze von Peter Kaiser zu sehen sind, so außergewöhnlich. Nicht auf den ersten Blick zu erkennen ist ein „Flipflop“ mit Pelzbesatz, der das Ausstellungsplakat ziert. Eine der Kompositionen aus kleinformatigen Fotos mit Details von Schuhen und Werkzeugen überreichte OB Matheis seinem französischen Kollegen Karl Olive aus Poissy beim Partnerschaftsbesuch an diesem Wochenende.
Alle seine Werke, so Steffen Diemer, sind Unikate. In jeder Aufnahme steckt viel Gefühl, aber vor allem Zeit drin: „An manchen Fotos experimentiere ich sehr lange herum“. Seine Aufnahmen seien im Gegensatz zur digitalen Fotografie nicht verfälscht oder überzeichnet.
Rund 80 Werke sind in der Alten Post in Pirmasens zu sehen, mit denen er seine Verbundenheit mit den Menschen von hier zeigen will. Um auch Kinder und Jugendliche an diese alte Technik heranzuführen, hat die pädagogische Mitarbeiterin des Museums, Denise Kamm, gemeinsam mit Diemer verschiedene Workshops ausgearbeitet. Während der Ausstellung finden am 17. und 27. Juni sowie am 13. Juli offene Führungen statt. Die Finissage ist für den 29. Juli, 14 Uhr, vorgesehen.
Die Öffnungszeiten im Forum Alte Post sind Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr. (ak)

Steffen Diemer zeigt seine "Silberbilder" in der Alten Post in Pirmasens. Foto: Kling
Sabine Hill (links) und Oberbürgermeister Matheis wurden von Steffen Diemer "abgelichtet". Foto: Kling
Wunderschöne Stillleben gehören zu den Motiven, die Steffen Diemer selbst kreiert. Foto: Kling
Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: Burgschänke setzt Feingemüse wieder auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

1,2,3 GO®: Gut „gebuchtes“ Speed-Coaching im Online-Format

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ