Zwei Festnahmen in Zweibrücken
Unberechtigter Aufenthalt in Logistikfirma / Pkw-Aufbrecher gestellt

Symbolbild | Foto: Pixabay

Zweibrücken. Bedienstete überraschten am gestrigen Montagabend, 21.45 Uhr, einen Mann auf frischer Tat beim unberechtigten Aufenthalt in einer Logistikfirma, Göteborger Straße und verständigten umgehend die Polizei. Im Rahmen der Fahndung konnte wenige Minuten später der mutmaßliche Täter, ein 34-Jähriger, in der Pariser Straße festgenommen werden. Sein Aussehen stimmte mit der von den Zeugen übermittelten Personenbeschreibung überein. Der Festgenommene führte ein (eigenes) Brecheisen und ein entwendetes Funkgerät aus der Firma mit. Im Rahmen der Ermittlungen konnte ihm zudem die Beschädigung zweier Straßenlaternen in der Max-Planck-Straße nachgewiesen werden. In die Firma war er durch einen offenen Seiteneingang gelangt. Das Brecheisen führte er nach eigenen Angaben mit, um es im Bedarfsfall verwenden zu können. Der Beschuldigte wurde zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen und am Morgen auf freien Fuß gesetzt. pizw

Zweibrücken. Drei Bedienstete des Deutschen Roten Kreuzes beobachteten ebenfalls am gestrigen Montag, 27. Juli, 8.30 Uhr, aus dem DRK-Gebäude, wie sich ein Mann mehrere geparkte Fahrzeuge in der 22er-Straße anschaute. Dann setzte er sich etwas entfernt auf eine Mauer und telefonierte. Anschließend begab er sich zielgerichtet zu einem am Fahrbahnrand geparkten weißen Seat Altea, schlug mit dem Ellenbogen die Scheibe der Beifahrertür ein und nahm die offen auf dem Beifahrersitz abgelegte Handtasche der Fahrzeughalterin an sich. Danach flüchtete er zu Fuß in Richtung der Einfahrt des Liegendtransports des ehemaligen Evangelischen Krankenhauses. Er hatte allerdings die Rechnung ohne die DRK-Mitarbeiter gemacht, die sofort zu dritt die Verfolgung des Täters aufnahmen, während ein vierter die Polizei verständigte. Als diese wenig später vor Ort eintraf, hatten die DRK-Mitarbeiter den Pkw-Aufbrecher in einer tollen Gemeinschaftsaktion bereits gestellt und übergaben ihn der Polizei.

Zuvor hatte der Täter auf der Flucht die SIM-Karte aus seinem mitgeführten Handy entnommen und in einen Kanalschacht geworfen. Das Handy selbst warf er in eine Hecke. Dort versuchte er auch, sich zu verstecken, wurde aber von den DRK-Mitarbeitern eingekesselt und aufgefordert, herauszukommen. Dies tat er, nachdem er die Aussichtslosigkeit seiner Fluchtbemühungen erkannt hatte.
Gegen den Beschuldigten wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Von demstrafrechtlich bereits erheblich in Erscheinung getretenen

38-jährigen Betäubungsmittelkonsumenten wurden aktuelle Lichtbilderfür etwaige weitere Identifizierungsmaßnahmen gefertigt.

Die Handtasche konnte der Geschädigten zurückgegeben werden.Im Rucksack des Täters konnten eine Digitalkamera, ein Receiver, ein
mobiles Navigationsgerät sowie zwei weitere Mobilfunkgeräte
aufgefunden werden, für die der Beschuldigte keine Eigentumsnachweise
erbringen konnte. Die Gegenstände wurden deshalb für weitere
Ermittlungen sichergestellt.

Das weggeworfene Handy und die SIM-Karte konnten aufgefunden undebenfalls sichergestellt werden. Weitere Ermittlungen folgen.

Nach Abschluss der Erstmaßnahmen wurde der Beschuldigte auf freienFuß gesetzt.

Die Polizeiinspektion Zweibrücken (Telefon: 06332  9760, E-Mail-Adresse: pizweibruecken@polizei.rlp.de) sucht die mutmaßlichen Eigentümer der im Rucksack des Beschuldigten sichergestellten fünf Gegenstände. pizw

Weitere Themen:

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Wenn Sekunden zählen: Die packendsten Blaulicht-Momente 2024

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

Ratgeber
 Möchten Sie regelmäßig Blaulichtmeldungen aus der Pfalz und Mannheim erhalten? Dann abonnieren Sie unseren wöchentlichen Blaulicht-Newsletter.  | Foto: Kim Rileit

Jetzt Blaulicht-Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Autor:

Wochenblatt Archiv aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ