Nicht-mit-mir-Kurs
Gemeinsam gegen Gewalt und Diskriminierung

- Leon M. beim Anwenden von gelernten Selbstverteidigungstechniken
- Foto: Corinna Misiak
- hochgeladen von Corinna Misiak
Viel Spaß hatten die zwei Vorschulgruppen beim Gewaltpräventionskurs „Nicht mit mir!“ in der Oekumenischen Kindertagesstätte „Im Regenbogenland“. Die Kinder lernten unter anderem die Themen Diskriminierung, Mobbing, Gewalt, gefährliche Situationen, Körpersprache und Zivilcourage kennen.
Der Kurs wurde durch die Leitstelle „Kriminalprävention“ beim Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz sowie durch den Förderverein der Kindertagesstätte finanziert, so dass er für die 35 Teilnehmer kostenlos angeboten werden konnte.
Die vom Deutschen Ju-Jutsu-Verband lizenzierte Kursleiterin, Ina Gebhard, vermittelte den Kids an jeweils fünf Terminen spielerisch Grundlagen in Theorie und Praxis über Gewaltprävention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung.
So sollte das Projekt den Kindern verschiedene Handlungsmöglichkeiten aufzeigen und dabei helfen Gefahren zu vermeiden, gefährliche Situationen zu erkennen und im Notfall richtig reagieren zu können. Durch Vertrauens- und Kooperationsspiele wurde die Kommunikation gefördert, Vorurteile und Ängste wurden abgebaut und ein Wir-Gefühl entwickelt. Die Beteiligten lernten aufeinander zu achten und sich für ein Miteinander zu engagieren. Nur gemeinsam können manche Ziele erreicht werden. Sie lernten sich gegenseitig zu unterstützen und auch Hilfe anzunehmen. Bei Rollenspielen und Übungen lernten sie sich in die Situation Anderer hinein zu versetzen und deren Gefühle zu verstehen. Zum Abschluss durfte jedes Kind ein Brett mit seiner Hand durchschlagen und bekam als Belohnung eine Urkunde.
Autor:Corinna Misiak aus Pirmasens |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.