Pirmasens - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Auch Pilou, der kleine Sympathieträger, hat sich bereits auf die Maskenpflicht eingestellt, die ab kommenden Montag in Bussen, Bahnen und beim Einkaufen gilt.  | Foto: ps

"PS: Verantwortung tragen"
Fotowettbewerb zur Maskenpflicht

Pirmasens. Oberbürgermeister Markus Zwick hat den Startschuss für die Kampagne „PS: Verantwortung tragen“ gegeben. Mit diesem Slogan möchte die Verwaltung die Bevölkerung dafür sensibilisieren, dass ab kommenden Montag, 27. April, eine Pflicht für das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes beim Einkaufen und in Bussen und Bahnen gilt. Ein Fotowettbewerb soll für mehr Akzeptanz werben und gleichzeitig die Kreativität der Pirmasenser wecken. „In einer gemeinsamen Kraftanstrengung haben wir es...

Foto: Manfred Richter/Pixabay

Tag der Arbeit
Verschiebung der Müllabfuhr

Pirmasens. Die Leerung der Mülltonnen im Bezirk M5 muss aufgrund des Feiertags am Freitag, 1. Mai, verschoben werden: Bereits am Dienstag, 28. April, werden die Papiertonnen geleert und am Mittwoch, 29. April, erfolgt die Leerung der Biotonnen. Der Restmüll wird am Donnerstag, 30. April, abgefahren. Am Samstag, 2. Mai, werden dann noch die Gelben Säcke abgeholt. Für Rückfragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Servicetelefons der Abfallentsorgung unter der Telefonummer: 06331 24...

Egal von welcher Seite man die Kaufhalle betrachtet ...
2 Bilder

Abriss der Kaufhalle macht Weg für „Schuhstadt“ frei
Bagger rücken Schandfleck im Mai zu Leibe

Pirmasens. Ein „Schandfleck“ verschwindet und macht Platz für „Pumps-City“. Wenn es nach den Plänen der Stadtverwaltung geht, beginnt Mitte Mai der Abriss der ehemaligen Kaufhalle. Auf deren Areal sowie einem Teil des umliegenden Geländes soll ein 6.000 Quadratmeter großes Schuhfachmarktzentrum entstehen. Verantwortlich dafür zeichnen Produktmanager Rolf Schäfer und Architekt Christoph Arnold. Seit 2006 steht die einstige Kaufhalle an der Ecke Schlossstraße/Höfelsgasse leer. In der...

Einsamkeit vor und hinter den Türen: Besuche im Altenheim sind untersagt. Angehörige, die den Bewohnern etwas zukommen lassen wollen, müssen warten, bis das Personal die Gabe am Eingang in Empfang nimmt.  Foto: Kling-Kimmle
3 Bilder

Leben in Zeiten von „Covid-19“ in Hospiz und Altenheim
„Damit sie nicht vergessen sind“

von andrea Katharina Kling-Kimmle Pirmasens. Die weißhaarige Dame sitzt am Fenster und spricht in ihr Handy. Vor der Glasscheibe ein Mann, der telefonierend Blickkontakt hält. „Besuch“ im Hospiz in Zeiten von „Covid-19“. Einige Meter weiter hat eine Frau auf der Bank vor dem Seniorenheim „Haus Bethanien“ Platz genommen. Weil sie nicht zu ihrem Vater darf, will sie ihm als kleine Geste einen Sixpack Cola zukommen lassen. Jetzt wartet sie, dass jemand vom Personal die Getränke entgegennimmt. Die...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Biontech darf Corona-Impfstoff testen
Deutschlandweit erste klinische Studie

Rheinland-Pfalz. Das Paul-Ehrlich-Institut hat zum ersten Mal in Deutschland eine Zulassung für die klinische Prüfung eines möglichen Impfstoffs gegen Corona erteilt. Den Zuschlag erhielt das Mainzer Unternehmen Biontech. Wie das Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel am Mittwoch in einer Online-Pressekonferenz mitteilte, erhält das Mainzer Unternehmen Biontech die Genehmigung, seinen Wirkstoff an gesunden Freiwilligen zu testen. Biontech ist damit das erste deutsche...

Foto: Creativeneko/stock.adobe.com

Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz
Statement der Ministerpräsidentin Dreyer

Coronavirus/Pfalz. Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz (RLP), hat am Vormittag, 22. April, zu einer Pressekonferenz eingeladen. Bei dem Mediengespräch um 13 Uhr sollte ein Statement zum Thema Maskenpflicht erfolgen. Die spannende Frage war, ob die Ministerpräsidentin eine Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz einführt oder sie begründet, warum es noch keine Verpflichtung zum Tragen einer Maske gibt. Nun ist die Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz offiziell und ist ab Montag, 27. April,...

Foto: Levan/stock.adobe.com

Corona-Fallzahlen im Landkreis Südwestpfalz
Eine neue Corona-Infektion am 22. April bestätigt

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (22. April, 11.35 Uhr) hat sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz nach drei Tagen ohne Zunahme ein weiterer Fall des Coronavirus (COVID-19) bestätigt. Insgesamt wurden bis heute 166 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz positiv auf das Coronavirus (COVID-19) getestet. Davon sind 111 Personen genesen, 53 sind noch infiziert. Bislang sind im Bereich des Gesundheitsamtes zwei Personen mit...

Foto: Levan/stock.adobe.com

Corona-Fallzahlen im Landkreis Südwestpfalz
Keine neuen Corona-Infektionen am 21. April bestätigt

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (21. April, 12 Uhr) hat sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz kein weiterer Fall des Coronavirus (COVID-19) bestätigt. Insgesamt wurden bis heute 165 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz positiv auf das Coronavirus getestet. Davon sind 105 Personen genesen, 58 sind noch infiziert. Bislang sind im Bereich des Gesundheitsamtes zwei Personen mit Corona-Infektion verstorben. Die 165 bestätigten Fälle...

Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

OB Markus Zwick ruft Bürger zum Tragen von Alltagsmasken auf
"Ein Symbol der Rücksichtnahme und gelebte Solidarität mit Gefährdeten"

Pirmasens. Im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus spricht sich Oberbürgermeister Markus Zwick für Alltagsmasken beim Einkaufen und im öffentlichen Personennahverkehr aus: „Das Tragen eines einfachen Mund-Nasen-Schutzes ist ein Symbol der Rücksichtnahme und gelebte Solidarität mit Gefährdeten“, appelliert er an die Pirmasenser. In erster Linie gehe es jetzt darum, dass jeder die Gefahr senkt, als unentdeckter Virus-Träger andere Menschen vor einer Infektion zu schützen und gleichzeitig...

Das Tragen von einem Mundschutz wird in Rheinland-Pfalz empfohlen, ist aber nicht verpflichtend. | Foto: leo2014/Pixabay

Mundschutz empfohlen
Baldauf fordert Maskenpflicht für Rheinland-Pfalz

Update 22. April, 10:21 Uhr: Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer wird sich heute um 13 Uhr zum Thema Maskenpflicht äußern. Wir berichten.  Rheinland-Pfalz. In der Pfalz gilt zum aktuellen Zeitpunkt keine Maskenpflicht. Das Tragen von Schutzmasken wird von der Landesregierung empfohlen. Nun fordert der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Christian Baldauf, die Einführung einer zeitlich begrenzten Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz. „Wir dürfen das Erreichte jetzt nicht...

Symbolfoto | Foto: Malachi Witt/Pixabay

Quartiersbüro Horeb
Bewerbungsfrist bis zum 6. Mai verlängert

Pirmasens. Der Horeb erhält ein eigenes Quartiersbüro. Das neue Angebot soll als Katalysator und Impulsgeber in dem traditionsreichen Stadtviertel wirken. Der Bürgertreff entsteht in Kooperation mit einem lokalen Träger. Interessierte Einrichtungen können sich mit ihren Konzepten für das Projekt bewerben. Die Frist für die Ausschreibung wurde um zwei Wochen bis zum 6. Mai 2020 verlängert. Wie positiv sich Quartiersarbeit auf den Zusammenhalt der Menschen auswirkt, zeigen eindrucksvoll das P11...

Symbolfoto | Foto: Arno Mitterbacher/Pixabay

Stadtbücherei Pirmasens öffnet wieder
Aber nur unter Einhaltung strenger Hygienevorschriften

Pirmasens. In Folge der Lockerungen für das öffentliche Leben öffnet ab Dienstag, 21. April, die Stadtbücherei wieder ihre Türen – unter Einhaltung strenger Hygienevorschriften und einem umfangreichen Serviceangebot. Um Besucher und Personal bestmöglich vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu schützen, wurden auf Empfehlung des arbeitsmedizinischen Dienstes entsprechende Vorkehrungen getroffen und die organisatorischen Abläufe angepasst. Kunden werden dringend gebeten einen...

Lkw ab 7,5 Tonnen dürfen während der Coronakrise weiterhin an Sonntagen fahren. | Foto: kalhh/Pixabay

Sonntagsfahrverbot in Rheinland-Pfalz ausgesetzt
Lastwagen dürfen weiter sonntags fahren

Rheinland-Pfalz. Lastwagen ab 7,5 Tonnen dürfen in Rheinland-Pfalz weiterhin an Sonntagen fahren. Dies hat Verkehrsminister Dr. Volker Wissing entschieden. Wissing verlängerte die entsprechende Regelung über den 26. April hinaus. „Die Logistikbranche erhält durch die Aussetzung des Sonntagsfahrverbotes für Lkw mehr Flexibilität, kann Lieferungen entzerren und Auslieferungen verstärken. Damit erleichtern wir die Belieferung von Supermärkte sowie Drogerien und unterstützen den Warenverkehr der...

Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Corona-Fallzahlen im Landkreis Südwestpfalz
Keine neuen Corona-Infektionen am 20. April bestätigt

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (20. April, 11.30 Uhr) hat sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz kein weiterer Fall des Coronavirus (COVID-19) bestätigt. Insgesamt wurden bis heute 165 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz positiv auf das Coronavirus (COVID-19) getestet. Davon sind 98 Personen genesen, 65 sind noch infiziert. Bislang sind im Bereich des Gesundheitsamtes zwei Personen mit Corona-Infektion verstorben. Die 165...

Auf dem weitegehend brachliegenden Sportplatz (rechts) soll die neue Halle entstehen. | Foto: PS

Neue Halle für den Turnverein Pirmasens
Großes Interesse an Architekturwettbewerb

Pirmasens. Der Architekturwettbewerb zum geplanten Neubau einer Zweifeld-Sporthalle auf dem Areal des Turnverein Pirmasens (TVP) ist auf großes Interesse gestoßen. 47 Planungsbüros und Arbeitsgemeinschaften haben sich um eine Teilnahme beworben. Noch bis Mitte Mai 2020 haben 30 Architekten Zeit ihre kreativen Ideen für einen Vorentwurf einzureichen. Sie wurden zuvor per Losentscheid ermitteltet. Voraussichtlich im Juni will die Jury den Sieger bekanntgeben. Dotiert ist der vom TVP ausgelobte...

Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Coronavirus-Fallzahlen in der Südwestpfalz
88 Genese von 165 Infizierten

Coronavirus. Mittlerweile gibt es im Kreis Südwestpfalz 165 positiv getestete Fälle, Stand Samstag, 19. April. Von Freitag auf Samstag gab es nur einen neuen Fall in der Verbandsgemeinde Dahn. Somit ergeben sich folgende mit dem Coronavirus infizierten Personenzahlen: Pirmasens 29 Zweibrücken: 37 VG Dahn: 21 VG Hauenstein: 9 VG Pirmasens-Land: 7 VG Rodalben: 6 VG Thaleischweiler-Wallhalben: 32 VG Waldfischbach-Burgalben: 11 VG Zweibrücken-Land: 13 Davon genesene Indexfälle sind mittlerweile 88,...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Bewohner des Caritas-Altenzentrums St. Anton positiv auf Coronavirus getestet
Mitarbeiter, Pflegekräfte und weitere Hausbewohner zeigen aktuell noch keine Symptome

Pirmasens. Ein Bewohner des Caritas-Altenzentrums St. Anton wurde während eines Krankenhausaufenthaltes positiv auf COVID-19 getestet. Der Mann wird derzeit stationär im Städtischen Krankenhaus Pirmasens behandelt. Er befindet sich auf dem Wege der Besserung. Die Angehörigen wurden seitens der Einrichtungsleitung informiert. Der 70-Jährige war bereits vor dem Nachweis einer Corona-Infektion aufgrund seines allgemeinen Gesundheitszustandes in einem Einzelzimmer des Altenzentrums untergebracht...

Foto: Pixabay

Erstmals mehr Genesene als Infizierte im Landkreis Südwestpfalz
88 Genesene, 74 noch Infizierte

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (17. April, 11:40 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz zwei weitere Fälle des Coronavirus (COVID-19) bestätigt. Insgesamt wurden bis heute 164 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz positiv auf das Coronavirus (COVID-19) getestet. Davon sind 88 Personen genesen, 74 sind noch infiziert. Bislang sind im Bereich des Gesundheitsamtes zwei Personen mit Corona-Infektion verstorben. Die 164...

Foto: Symbolbild geralt/pixabay.com

Neue Landesverordnung regelt Lockerungen für die Bevölkerung bei weiter hohem Infektionsschutz
Eine Übersicht

Rheinland-Pfalz.  Die Landesregierung wird die Beschlüsse der Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefs der Länder heute in einer Verordnung umsetzen. Sie gelten dann ab Montag, den 20. April. „Wir haben die Infektionsgeschwindigkeit durch die Beschränkungen der vergangenen Wochen reduziert. Deshalb sind im Land nun wieder schrittweise mehr Freiheiten möglich“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Mainz. Im Mittelpunkt stünde aber weiter der Schutz der Bevölkerung...

Fahrerschutz in den Stadtbussen | Foto: PS

Pirmasenser Verkehrsbetriebe bereiten sich auf die Lockerung der Kontaktsperre vor
Schutzscheiben als Übergangslösung in Bussen

Pirmasens. Seit Bekanntgabe der für 4. Mai 2020 geplanten Lockerungen der derzeit geltenden Restriktionen durch die Bundesregierung, steigen die Fahrgastzahlen in den Pirmasenser Stadtbussen wieder an. Eine Situation, die nicht einfach zu handhaben ist, denn bis zur Rückkehr zu einem stufenweisen Schulfahrplan, voraussichtlich ab 4. Mai, gelten weiterhin sowohl die Kontaktsperre als auch der Notfahrplan. Stadtwerke-Geschäftsführer Christoph Dörr bezieht dazu Stellung: „Aktuell überlegen wir,...

Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Oberbürgermeister Zwick begrüßt schrittweise Rückkehr zum öffentlichen Leben
„Sind jetzt alle aufgerufen, das Erlernte umzusetzen“

Pirmasens. Die Verwaltungsspitze im Pirmasenser Rathaus hat die Beschlüsse von Bund und Ländern über eine schrittweise Lockerung der einschneidenden Corona-Schutzmaßnahmen positiv aufgenommen. Oberbürgermeister Markus Zwick begrüßt das einheitliche Vorgehen: „Es ist ein wichtiges Signal, dass wir sukzessive zum öffentlichen Leben zurückkehren.“ Voraussetzung dafür sei allerdings die strikte Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln. „Sie sind weiterhin oberstes Gebot, um die Bevölkerung und...

Foto: Levan/stock.adobe.com

Fünf Corona-Infektionen im Landkreis Südwestpfalz
79 Genesene, 83 noch infiziert

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (16. April, 11.40 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz fünf weitere Fälle des Coronavirus (COVID-19) bestätigt. Insgesamt wurden bis heute 162 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz positiv auf das Coronavirus (COVID-19) getestet. Davon sind 79 Personen genesen, 83 sind noch infiziert. Die 162 bestätigten Fälle verteilen sich auf Pirmasens (29/1 neu), Zweibrücken (36/2), die...

Symbolbild | Foto: Klein

Recyclinghöfe im Landkreis Südwestpfalz
Öffnungszeiten von 20. April bis 2. Mai

Landkreis Südwestpfalz. Wie zuvor angekündigt können die Recyclinghöfe mit einem weiteren Schritt hin zur vollumfänglichen Annahme von Wertstoffen geöffnet werden. Vor Ort sind jeweils mindestens zwei Mitarbeiter erforderlich, um die Annahme, Einweisung und Einhaltung der Hygienevorkehrungen in dem notwendigen Umfang vornehmen zu können. Mit der vorhandenen Personal-Kapazität können daher die Recyclinghöfe in Rodalben, Waldfischbach-Burgalben, Wallhalben und Fischbach noch nicht geöffnet...

Symbolbild | Foto: Olga Lionart /Pixabay

Im original Wortlaut: Die Beschlüsse von Bund und Länder
Beschränkungen des öffentlichen Lebens zur Eindämmung der COVID19-Epidemie

Am heutigen Mittwoch, 15. April, fassten Bund und Länder folgende Beschlüsse, hier im original Wortlaut: "Die hohe Dynamik der Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) in Deutschland in der ersten Märzhälfte hat dazu geführt, dass Bund und Länder für die Bürgerinnen und Bürger einschneidende Beschränkungen verfügen mussten, um die Menschen vor der Infektion zu schützen und eine Überforderung des Gesundheitssystems zu vermeiden. Der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung, die diese Maßnahmen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ