Konzert des Euroclassic-Festivalorchesters am 8. September
Antje Weithaas erfreut wieder mit Solopart

Antje Weithaas, die sowohl am Dirigentenpult, als auch den Solopart im Violinkonzert übernimmt.  Foto: Marco Borggreve
  • Antje Weithaas, die sowohl am Dirigentenpult, als auch den Solopart im Violinkonzert übernimmt. Foto: Marco Borggreve
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Pirmasens. Am Sonntag, 8. September, darf sich das Euroclassic-Publikum auf einen Hörgenuss erster Güte freuen, wenn das Festivalorchester in der Pirmasenser Festhalle konzertiert. Der Abend führt erneut hochkarätige nationale und internationale Musiker in die Siebenhügelstadt. Erneut ist es gelungen, mit Antje Weithaas eine der gefragtesten Kammermusikerinnen unserer Zeit als Gast zu gewinnen. Sie übernimmt den Solopart im Violinkonzert e-Moll von Mendelssohn-Bartholdy und leitet das Orchester in Mendelssohn „Hebriden-Ouvertüre“ und Beethovens 6. Sinfonie, der „Pastorale“.
Der Konzertabend des Euroclassic-Festivalorchesters hat einen festen Platz im facettenreichen Programm des grenzüberschreitenden Musikfestivals, das in diesem Jahr unter dem Titel „heimat/en“ steht – angelehnt an das Motto des Kultursommer Rheinland-Pfalz. Das Ensemble wurde 2007 auf Initiative der Geschwister Anna Theresa, Valentin und Julian Steckel in deren Heimatstadt Pirmasens ins Leben gerufen. Die drei jungen Musiker – die auch 2019 wieder im Orchester sitzen werden – konnten durch ihre vielfältigen, auch internationalen Verbindungen, die sie durch Studium, Wettbewerbe, Meisterkurse und Konzerttätigkeiten hatten, Freunde und Kollegen, für ihr Vorhaben gewinnen.
Auch in diesem Jahr kommen rund 50 junge, hoch qualifizierte Musiker aus europäischen Ländern und Übersee nach Pirmasens, um gemeinsam zu musizieren und unter der Leitung hervorragender Dirigenten anspruchsvolle Konzertprogramme einzustudieren. Viele haben mittlerweile bereits Solopositionen in renommierten Orchestern inne oder machen eine internationale solistische Karriere, darunter unter anderem Feng Ning, Paul Rivinius, Lena Neudauer, Felix Nickel, Philipp Zeller, Fabian Schäfer.
Für die Dirigenten ist es immer eine besonders reizvolle Aufgabe, mit einem so hervorragend besetzten und hochmotivierten Orchester zu arbeiten. Dadurch ist es gelungen, drei ganz unterschiedliche Dirigentenpersönlichkeiten mit großer Ausstrahlung und musikalischer Aussagekraft ans Pult zu bekommen, die das Orchester in intensiven Proben während der vier Tage zu einem Klangkörper formen, der das Publikum fasziniert. Neben den jungen Dirigenten Christoph Altstaedt und Simon Gaudenz arbeitete bereits auch der Cellist Heinrich Schiff mit dem Ensemble. Mit Antje Weithaas (53) ist es wieder gelungen, eine der international profiliertesten Geigerinnen zu gewinnen, um mit den jungen Musikern ein abwechslungsreiches Programm einzustudieren. ps

Autor:

Wochenblatt Redaktion aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ