VHS-Exkursionen nach Frankfurt
Auf Spurensuche im „Jüdischen Museum“

Die Chanukka ist der neunarmige Leuchter, dessen Kerzen zum jüdischen Chanukkafest entzündet werden. Foto: pixabay
  • Die Chanukka ist der neunarmige Leuchter, dessen Kerzen zum jüdischen Chanukkafest entzündet werden. Foto: pixabay
  • hochgeladen von Andrea Kling

Pirmasens. Frankfurt ist das Ziel der VHS-Exkursionen am 25. September und am 2. Oktober. Die Mainmetropole war und ist eines der wichtigsten Zentren jüdischen Lebens in Europa und wird seit Jahrhunderten von jüdischer Kultur geprägt. Bis 1933 hatte Frankfurt nach Berlin die größte Jüdische Gemeinde in Deutschland.
Bei einem Rundgang durch das historische Zentrum erfahren die Exkursionsteilnehmer viel Wissenswertes über die Geschichte der Stadt als Wahl- und Krönungsstätte der Könige und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Auf dem Römerberg, wo die Krönungsfeierlichkeiten stattfanden, begründete sich Frankfurts Tradition als Handelsstadt und nur wenige Schritte entfernt erhebt sich mit der Paulskirche der Ort der ersten Deutschen Nationalversammlung von 1848.
Am Nachmittag steht der Besuch des im Oktober 2020 wiedereröffneten „Jüdischen Museums“ auf dem Programm. Hier wird – im ehemaligen Wohnhaus der Familie Rothschild – die Geschichte der Juden in Frankfurt von der Aufklärung bis zur Gegenwart erzählt und über ihre Traditionen informiert.
Die Termine sind 25. September und 2. Oktober. Die Tagesfahrten werden geleitet von Helga Knerr. Wegen der geltenden Hygiene- und Abstandsverordnung ist die Teilnehmerzahl begrenzt. ak
Info:

VHS, Telefon: 06331 213647, E-Mail: volkshochschule@pirmasens.de

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ