Innovatives Recycling-Bauprojekt in Pirmasens
Aus alt mach neu

Pavillon aus recycelten Baumaterialien  | Foto: TU Delft

Pirmasens. In Pirmasens ist heute der Startschuss für ein nachhaltiges Projekt der ganz besonderen Art gefallen: Nahe des Hochschulgeländes auf dem verkehrsgünstig gelegenen Konversionsgelände Husterhöhe entsteht in den kommenden Wochen ein Pavillon, für dessen Bau recycelte Baumaterialien verwendet werden. Auf einer Fläche von knapp fünf mal sieben Metern bietet er später eine attraktive Bühne für Musik und Künstler. Als Partner fungiert die Technische Universität Kaiserslautern mit dem von ihr als Lead-Partner geführten EU-Projekt SeRaMCo (Secondary Raw Materials for Concrete Precast Products). Dieses Projekt wird mit 4,37 Millionen Euro vom EU-Programm Interreg North-West Europe gefördert. Darin eingeschlossen sind auch die veranschlagten Baukosten des Pirmasenser Pavillons in Höhe von knapp 60.000 Euro. Er geht im Anschluss in den Besitz der Stadt über.

„Der Bausektor ist der ressourcenintensivste Industriesektor der EU. Angesichts der Tatsache, dass Primärrohstoffe begrenzt sind, gilt es mehr denn je, mit innovativen Lösungen den Anteil recycelter Stoffe in der realen Kreislaufwirtschaft zu erhöhen. Der Pavillon hier in Pirmasens kann als ein hervorragendes Beispiel für ein solcherart nachhaltiges Bauen dienen und wir freuen uns sehr über dieses ungewöhnliche Projekt zusammen mit der Technischen Universität Kaiserslautern, mit der der Hochschulstandort Pirmasens bereits seit langem eng verbunden ist“, kommentierte Michael Maas, Bürgermeister von Pirmasens, den Projektbeginn am vergangenen Donnerstag.

Vor Ort am Bauplatz auf der Husterhöhe war auch Christian Glock, Professor für Massivbau an der Technischen Universität Kaiserslautern: „Mit unseren europäischen Partnern im SeRaMCo-Projekt forschen wir intensiv an Möglichkeiten, wie man Bauabfälle wie Beton, Mauerwerk, Dachziegel und Keramik als recycelte Gesteinskörnungen bei der Herstellung von Betonfertigteilen und als Feinsande für die Zementherstellung wiederverwenden kann. Dies verringert deutlich den Verbrauch von Rohstoffen, schont wertvolle Ressourcen und trägt so entscheidend zum Umweltschutz bei. Der Pirmasenser Pavillon besteht aus Fertigteilen, die aus recycelten Baumaterialien hergestellt sind – dies zeigt auf eindrucksvolle Weise auf, was alles schon heute möglich ist.“

Der Pavillon in Pirmasens ist eines von drei Pilotprojekten von SeRaMCo in Europa, die beiden anderen befinden sich im belgischen Seraing (Belgien) und am Rastplatz Thionville in der französischen Region Moselle. ps

Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ