Kulturprogramm für die kommende Spielzeit
Bewährtes fortführen und Neues ausprobieren

Ann-Kathrin Kramer und Harald Krassnitzer in dem Stück „Chocolat“  | Foto: Stefan Nimmesgern
3Bilder
  • Ann-Kathrin Kramer und Harald Krassnitzer in dem Stück „Chocolat“
  • Foto: Stefan Nimmesgern
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Frank Schäfer

Pirmasens. Insgesamt 41 Veranstaltungen aus den Sparten Theater, Schauspiel, Konzert, Oper, Operette, Musical und Ballett stehen ab 3. September auf dem Kulturprogramm der Stadt. Hinzu kommen neun Gastspiele, die von Agenturen in der Festhalle eingebucht wurden.
Das Publikum darf sich in der Spielzeit 2023/24 auf gewohnt hochkarätige Unterhaltung mit namhaften Künstlern und renommierten Ensembles freuen. Auch die starke Pirmasenser Kulturszene bereichert mit vielbeachteten Eigeninszenierungen die kommenden Monate.
„Für die kommende Spielzeit haben wir wieder ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Höhepunkten zusammengestellt – von Konzerten und Theateraufführungen bis hin zu experimentellen Veranstaltungen. Dabei setzen wir auf die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern und Agenturen, mit denen wir schon seit Jahren sehr gut zusammenarbeiten“, erklärt Kulturdezernent Denis Clauer.
„Bewährtes wollen wir beibehalten und fortführen, zusätzlich möchten wir aber auch neues ausprobieren“, so Kulturamtsleiterin Heike Wittmer. „Wir wollen dem Publikum ein ausgewogenes, qualitativ hochwertiges Programm bieten, das möglichst auch die Spielstätten füllt. Doch das ist mittlerweile eine echte Herausforderung.“

Zusammenarbeit mit Schulen

Durch Kooperationen mit Schulen sollen junge Leute verstärkt für Kulturveranstaltungen gewonnen werden. So waren bei der Auswahl des Stücks „Shut up“ auch Schülerinnen und Schüler der Käthe-Dassler-Realschule beteiligt und auch bei dem Rockoratorium „Eversmiling Liberty“ und bei Carl Orffs „Carmina Burana“ im Rahmen der Reihe „Sommerintermezzo“ waren Pirmasenser Schulen miteingebunden. Diese Art der Zusammenarbeit will man auch in Zukunft fortführen. Darüber hinaus will man auch mit fünf kostenlosen Veranstaltungen ausprobieren, was beim Publikum ankommt. „Gefällt es nicht, kann man auch gehen“, so Heike Wittmer.

Vom Musical bis zum Klassik-Konzert

Mit dem „Phantom der Oper“ kommt im Januar ein echtes Musical-Highlight in die Festhalle, mit einer hochkarätigen Starbesetzung und in einer komplett neuen musikalischen Bearbeitung. Die Rolle der Christine interpretiert die weltweit gefeierte Bostoner Sopranistin Deborah Sasson.
Im Februar wird Jürgen von der Lippe in Pirmasens zu Gast sein. Das Urgestein der deutschen Comedy-Szene liest aus seinem höchst unterhaltsamen Buch, das den Titel „Sex ist wie Mehl“ trägt und Anfang 2022 veröffentlicht wurde. Mit dem Buch setzte er sich in der Spiegel-Bestsellerliste fest.
Mit zehn klassischen Konzerten kommt auch die traditionelle Musik nicht zu kurz. „Unsere Zusammenarbeit mit der Mozart-Gesellschaft hat bereits Tradition“, betont Heike Wittmer und verweist dabei auf das Konzert am 3. Februar von Anna Theresa Steckel zusammen mit Mitgliedern des Gewandhausorchesters Leipzig. Die Konzertmeisterin der zweiten Violinen im weltweit renommierten Gewandhausorchester bringt Kollegen mit, die sich mit Begeisterung und Hingabe neben ihrer Orchestertätigkeit der Kammermusik widmen.

Festhalle kommt an ihre Grenzen

Das Ballett „Der Nussknacker“ kommt Anfang Januar in die Pirmasenser Festhalle. „Der Ballett-Klassiker zur Musik von Tschaikowski ist nach wie vor sehr beliebt und wird sehr stark nachgefragt – ein Dauerläufer im Bereich Musiktheater“, so Denis Clauer.
Zu ihrem 25-jährigen Jubiläum ist im Januar auch die Kammeroper Köln in Pirmasens zu Gast und präsentiert mit dem „Ball im Savoy“ eine Operette in drei Akten, die aufgrund ihrer unterhaltsamen Vielfalt begeistert. Entsprechend facettenreich gestaltet sich die tänzerische Darbietung von Walzer, über Jazz bis hin zur großen Musical-Show.
Neues will man hingegen mit dem Musical „Der Mann von La Mancha“ ausprobieren. „Bei der modernen Inszenierung mit reduziertem Bühnenbild und wenig Requisiten muss man sehen, wie das beim Publikum ankommt“, so Heike Wittmer.
„Eine logistische Herausforderung wird die Oper 'La Bohème'. Das Ensemble besteht aus mehr als 20 Personen, dazu kommt ein 33-köpfiges Orchester“, erklärt Denis Clauer. „Damit kommt die Festhalle, was Technik und Platz betrifft, an ihre Grenzen.“

Spielstätte fürs Pfalztheater

Nach einem Wasserschaden muss das Pfalztheater in Kaiserslautern saniert werden und weicht deshalb vorübergehend auf andere Spielstätten, wie zum Beispiel die Pirmasenser Festhalle, aus. So kommt im Februar die außergewöhnliche Komödie „Hummer und Durst“ nach Pirmasens. Die Groteske über die Zwangsneurosen der Weltwirtschaft und den Umgang mit der Natur stellt auf humorvolle Weise das ökonomische Wachstum in Frage. Das Stück handelt davon, dass der Mount Everest durch Scharen von Bergsteigern immer mehr vermüllt wird und daher im Berchtesgadener Land ein Zehntausender gebaut werden soll.
Ein besonderes Highlight in der Vorweihnachtszeit wird sicher das Konzert von Opern- und Musicalstar Deborah Sasson zusammen mit dem Chor des Immanuel-Kant-Gymnasiums unter der Leitung von Volker Christ.
Was die Werbung für die Kulturveranstaltungen angeht, will man die Kommunikation über Social-Media-Kanäle, wie Facebook und Instagram ausbauen. „Um das Interesse beim Publikum zu wecken, wären beispielsweise auch Interviews mit Künstlern denkbar, die man in kleinen Videos präsentieren könnte“, so Heike Wittmer. Geworben wird aber auch weiterhin über Plakate und Flyer und auch das Programm wird es auch wieder in gedruckter Version geben.

Vorverkauf:
Karten für alle Veranstaltungen gibt es im Vorverkauf im Forum Alte Post, per E-Mail an kartenverkauf@pirmasens.de oder unter der Telefonnummer 06331 2392716

Ann-Kathrin Kramer und Harald Krassnitzer in dem Stück „Chocolat“  | Foto: Stefan Nimmesgern
Die Polnische Kammerphilharmonie ist am 20. Februar 2024 zusammen mit Anna Schultsz zu Gast in Pirmasens   | Foto:  Lukasz Pietrzak
Mit der Aufführung der Oper „La Bohème“ kommt die Pirmasenser Festhalle an ihre Grenzen. Das Ensemble besteht über 20 Personen, dazu kommt ein 33-köpfiges Orchester  | Foto: red
Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: Burgschänke setzt Feingemüse wieder auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

1,2,3 GO®: Gut „gebuchtes“ Speed-Coaching im Online-Format

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ