Gala-Abend am 5. November
Bezirksverband Pfalz vergibt Pfalzpreis für Literatur und würdigt Zivilcourage

Übernimmt die musikalische Gestaltung der Gala: Pfalzphilharmonie Kaiserslautern   | Foto: Agentur view
  • Übernimmt die musikalische Gestaltung der Gala: Pfalzphilharmonie Kaiserslautern
  • Foto: Agentur view
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Pirmasens. In der Pirmasenser Festhalle wird am Sonntag, 5. November, um 18 Uhr der Pfalzpreis für Literatur und der Ludwig-Wagner-Preis für Toleranz und Zivilcourage vergeben. Der Eintritt ist frei; nach der Veranstaltung findet ein Umtrunk statt.
Für den Pfalzpreis Literatur, dotiert mit 10.000 Euro, wurden Ute Bales, Hasan Özdemir und Gabriele Weingartner und für den Nachwuchspreis, dotiert mit 2.500 Euro, David Emling, Manon Hopf und Manuel Zerwas nominiert. Die Preisträger beziehungsweise Preisträgerinnen werden an diesem Abend bekanntgegeben. Über eine Schüleranerkennung, die jeweils mit 500 Euro dotiert ist, können sich Malika Katharina Francesca Gerlach, Schülerin in Ludwigshafen, und Elisabeth Plociennik, Schülerin in Kaiserslautern, freuen. Außerdem wird der Landauer Schriftsteller Wolfgang Diehl mit dem Lebenswerkpreis geehrt. Die Laudatio übernimmt Birgit Heid, Vorsitzende des Literarischen Vereins und Mitglied der Literaturpreis-Jury. Inge Heimer aus Herxheim bei Landau erhält als „Oma gegen Rechts“ den mit 5.000 Euro dotierten Ludwig-Wagner-Preis. Laudatorin ist die Sportlerin Miriam Welte, die der Jury für den Ludwig-Wagner-Preis angehört.
Die Preise verleiht der stellvertretende Bezirkstagsvorsitzende Dr. Klaus Weichel, nachdem alle Nominierten vorgestellt wurden. Die Preisträger beziehungsweise Preisträgerinnen, die nach Bekanntgabe interviewt werden, erhalten neben dem Preisgeld eine Trophäe und eine Urkunde. Die Pfalzpreis-Gala moderiert Tanja Hermann und die musikalische Gestaltung der Gala übernimmt die Pfalzphilharmonie Kaiserslautern unter Leitung von Kapellmeister Anton Legkii; es kommen Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart, Gioacchino Rossini, Michail Iwanowitsch Glinka, Giuseppe Verdi und Ludwig van Beethoven zu Gehör.red

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ