Mit lieb gewonnen Gepflogenheiten brechen
Corona-Krise sorgt für „Schlag ins Gesicht“

Mindestabstand auch im Wartebereich vor den Apotheken.  Foto: Kling-Kimmle
5Bilder
  • Mindestabstand auch im Wartebereich vor den Apotheken. Foto: Kling-Kimmle
  • hochgeladen von Andrea Kling

von andrea katharina kling-kimmle

Pirmasens. Von einer Entspannung bei der Corona-Krise kann auch bei uns keine Rede sein. Derzeit gibt es 26 Infizierte im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Südwestpfalz, sieben davon aus Pirmasens. In dieser Situation wurde das öffentliche Leben noch weiter heruntergefahren, weitere Schließungen angeordnet und der menschliche Kontakt auf das Mindestmaß eingeschränkt. Ordnungsamt und Polizei überwachen die Einhaltung der „Allgemeinverfügung“.

Eine Stadt hat dicht gemacht. Um die Bevölkerung vor der Ansteckungsgefahr durch das höchst gefährliche Coronavirus zu schützen, sind neben den Geschäften sowohl Speiselokale, Cafés und Pfälzerwaldhütten, als auch Friseursalons, Kosmetik- und Nagelstudios geschlossen. Oberbürgermeister Markus Zwick, der ebenso wie seine beiden Kollegen vom Stadtvorstand Michael Maas und Denis Clauer in häuslicher Quarantäne arbeitet und sich immer wieder über soziale Medien an seine Bürger wendet, macht ganz deutlich, dass alle Sozialkontakte so weit wie möglich vermieden werden sollen, „um die rasante Ausbreitung des Virus einzudämmen“. Deshalb sind gesellige Treffen verboten, mehr als fünf Personen dürfen nicht gemeinsam unterwegs sein. Alle Vorschriften müssen eingehalten werden, denn wer sich nicht an die Regeln hält, riskiert hohe Strafen. Wie Dezernent Denis Clauer im Gespräch mit dem Wochenblatt mitteilte, wurde der Vollzugsdienst mit fünf Mitarbeitern um weitere fünf Kräfte verstärkt, die normalerweise „Knöllchen“ verteilen. Die Einsatzzeiten wurden umgehend bis 20 Uhr erweitert. Bislang hätten die Kontrollgänge keine gravierenden Verstöße ergeben, so die Leiterin des Ordnungsamtes Katja Kölzer. Für Denis Clauer ist es ganz wichtig, dass die Kontrolleure auf die Bürger zugehen und sie im Gespräch über die Risiken aufklären. Eine Aufgabe, die er gerne selbst übernommen hätte.
Um besonders gefährdete Menschen zu schützen, dürfen Altenheime und Pflegeeinrichtungen nicht betreten werden und auch die Betreuungsangebote für hilfsbedürftige Pirmasenser entfallen.
Noch einen Schritt weiter geht Landrätin Dr. Susanne Ganster, die insbesondere durch den Tagestourismus, angelockt von der reizvollen Lage der Südwestpfalz mit den großen Waldgebieten, eine weitere Gefahrenlage sieht. Deshalb hat sie eine „eingeschränkte Ausgangssperre“ verhängt, die das Betreten öffentlicher Orte verbietet, das sind Straßen, Wege, Grünflächen, Parkanlagen sowie der Wald. Allerdings dürfen die Bürger alleine oder zu zweit joggen, spazieren gehen und den Hund Gassi führen. Auch das Einkaufen sowie Arztbesuche sind erlaubt.
Nach wie vor können die Menschen ihre Lebensmittel, Hygieneartikel und Lesestoff besorgen. Allerdings sind in den Bäckereien, Drogerien, Apotheken und Einkaufszentren bestimmte Hygieneauflagen einzuhalten. Wie das Wochenblatt gesehen hat, haben viele Inhaber und Betreiber längst reagiert und so sieht man häufig das Schild „Bitte einzeln eintreten“ etwa an Bäckereien. In den Supermärkten sind Linien im Kassenbereich gezogen, „bis hierhin und nicht weiter“. Denn es muss ein Mindestabstand von 1,50 Meter eingehalten werden. Auch hier wird das Ordnungsamt nach dem Rechten sehen.
Für die Händler des Wochenmarktes, der weiterhin dienstags, donnerstags und samstags auf dem Exe abgehalten werden darf, ist ganz wichtig, dass ein „Betatschen“ von Obst und Gemüse unterbleibt. Auch das gesellige Treffen bei Prosecco auf dem Markt muss unterbleiben. Für viele ein Schlag ins Gesicht, gehörte diese Gepflogenheit zum Einkaufsbummel - insbesondere am Samstag - einfach dazu. Denis Clauer zeigt Verständnis, sagt aber: „Wir müssen vorerst mit lieb gewonnenen Gepflogenheiten brechen und unser Sozialverhalten einschränken.“
Doch die Coronakrise bringt nicht nur negative Faktoren mit sich, sondern zeigt die menschliche Seite der Gesellschaft. Um Senioren, gehbehinderte Bürger und Menschen mit einem schwachen Immunsystem, zu unterstützen, haben zahlreiche Pirmasenser ihre Einkaufsdienste angeboten. Das reicht von Jugendgruppen über Sportvereine bis zu engagierten Privatpersonen. Um diese Angebote zu koordinieren hat die Stadtverwaltung die Initiative „PS hilft!“ gegründet. Unter der Telefonnummer 06331 78280 können sich Interessierte melden. Die Hotline ist montags bis donnerstags von 8 bis 16 und freitags von 8 bis 12 Uhr mit Annette Scheidle und Werner Schwarz besetzt. ak

Mindestabstand auch im Wartebereich vor den Apotheken.  Foto: Kling-Kimmle
Eine Stadt hat dicht gemacht.  Foto: Kling-Kimmle
Gute Wünsche in Zeiten der Corona-Krise.  Foto: Kling-Kimmle
Nix mehr mit Kaffee-Plausch auf dem Exerzierplatz in Pirmasens. Auch die Cafés haben geschlossen.  Foto: Kling-Kimmle
Auch Bäckereien in Pirmasens haben auf die hohe Ansteckungsgefahr durch das Coronavirus reagiert.  Foto: Kling-Kimmle
Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: In Burgschänke auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ