Projekt in der Kita Ohmbach
„Demokratie leben! Wir bestimmen mit!“

Die Kinder respektierten die Meinung von anderen, brachten sich tatkräftig mit ein und bestimmten mit   | Foto: red
  • Die Kinder respektierten die Meinung von anderen, brachten sich tatkräftig mit ein und bestimmten mit
  • Foto: red
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Pirmasens. Kindern im Kita-Alltag Demokratie auf kindgerechte Weise nahebringen und sie mit den Kinderrechten vertraut machen, war das Ziel des Projekts „Wir bestimmen mit!“ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Von September bis Dezember hat die Kita Ohmbach an dem Projekt teilgenommen und wurden dabei von der Naturpädagogin Martina Wagner unterstützt.
Die Jungen und Mädchen lernten während des Projekts altersgerechte Mitbestimmungsmöglichkeiten und demokratische Prozesse kennen, die ihnen die Möglichkeiten gaben, ihre eigenen Wünsche anzusprechen und ihre Interessen in der Gruppe auszuhandeln, ohne die Grenzen des Anderen zu überschreiten.
In regelmäßigen Kinderkonferenzen, die nun fester Bestandteil der Kita sind, wurden von den Kindern Ideen, Vorschläge, und Anregungen eingebracht, in der Runde besprochen und so gemeinsam eine Vorstellung entwickelt, wie das Außengelände ihrer Kita naturnah gestaltet werden könnte.
Bei der praktischen Umsetzung konnten die Kleinen das Erlernte bereits selbstbewusst anwenden. Ob beim Bepflanzen der Hochbeete, beim Suchen nach geeigneten Plätzen für die Vogelnistkästen oder beim Bemalen des Wildbienenhauses, machten sie Vorschläge, respektierten die Meinung von anderen, brachten sich tatkräftig mit ein und bestimmten mit.
Zum Abschluss des Projektes gab es eine Ausstellung, bei dem der Werdegang der Arbeiten durch Fotos dokumentiert wurde und die Kinder stolz ihre Ergebnisse ihrer gemeinsamen Arbeit präsentierten. „Dieses Projekt war für alle Beteiligten eine gute Erfahrung und ein Erfolg, von dem die Kinder und die Einrichtung auch zukünftig profitieren werden“, freut sich Kita-Leiterin Daniela Stephan. Kinderrechte zu kennen und zu respektieren sind für sie und ihr Team selbstverständlicher Teil ihrer pädagogischen Arbeit.red

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ