Auch in diesem Jahr laden die Gästeführer zur Entdeckungsreise ein
Der Historie auf den Fersen

Pirmasens. Die wechselvolle Geschichte der Horebstadt bewegt Touristen wie Pirmasenser gleichermaßen. In 2018 haben rund 264 Interessierte an den offenen Gästeführungen teilgenommen.
Auch für dieses Jahr hat Stadtarchivarin Heike Wittmer zusammen mit ihren Mitarbeitern Norman Salzmann und Peter Felber in enger Abstimmung mit den 16 ausgebildeten Gästeführern ein abwechslungsreiches Programm konzeptioniert. Zwischen Februar und November werden wieder zehn Termine angeboten.

Los geht es im Februar mit der Führung „Rendezvous mit Heinrich Bürkel“. Ursula Neubauer wandelt mit den Gästen auf den Spuren des bekannten Genremalers, der vor 150 Jahren gestorben ist. Geboren wurde er am 29. Mai 1802 in Pirmasens. Höhepunkte seines Schaffens waren die Teilnahmen an den Weltausstellungen in London und in Paris, die ihn als hervorragenden Maler der Biedermeierzeit auszeichnen. Heinrich Bürkel starb am 10. Juni 1869 in München.
„Im Häusel, ums Häusel und ums Häusel rum“, unter diesem Titel steht die Familienführung im März. Die Teilnehmer tauchen gemeinsam mit Gabriele Großlaub ein in den Alltag der Familie Hüther, die vor 100 Jahren im Häusel an der Blockbergstraße 18 gelebt hat.
Die Stadtmauer von Pirmasens steht im Mittelpunkt der Führung „Flüchten zwecklos“. Im April begleitet Silvia Zehfuss die Gäste auf dem drei Kilometer langen Rundweg. Noch heute ist das charakteristische Oval der ehemaligen Stadtmauer zu erkennen. Nur fünf Monate hatte im Jahr 1762 die Errichtung des Bauwerks gedauert, das ein vermehrtes Desertieren der oft zwangsrekrutierten Soldaten Ludwigs IX. verhindern sollte.

Die Geschichte der Energieversorgung in der Horebstadt rückt bei der Führung im Mai in den Mittelpunkt. Unter der Überschrift „Es werde Licht“ erläutert Herbert Pfeffer wie mit der Inbetriebnahme des Elektrizitätswerks und der Einführung der Gasbeleuchtung der Grundstein für den industriellen und verkehrstechnischen Aufschwung gelegt wurde. Die Orte innerhalb der zentralen Innenstadt stehen bei diesem Rundgang stellvertretend für die Transformation vom einstigen Walddorf über die Garnisonsstadt zur Deutschen Schuhmetropole.
Der Alte Friedhof ist ein grünes Kleinod, das durch eine faszinierende Mischung aus Kultur und Erholung besticht. „In Stein gemeißelt“ ist der Rundgang mit Gerd Blinn überschrieben, der im Juni stattfindet. Die Besucher erwartet Wissenswertes zur Einteilung der Grabfelder mit den historischen Denkmälern sowie den späteren Erweiterungen. Neun moderne Sandsteinplastiken bilden einen Kontrapunkt zu den eindrucksvollen Steinmetzarbeiten der Vergangenheit.
„Auf zur Arbeit!“ heißt es im Juli, wenn Gäste mit dem Omnibus auf eine spannende Zeitreise durch die Pirmasenser Industriegeschichte gehen. Die Teilnehmer erleben eindrucksvoll, wie der einst dominierende Industriezweig das Stadtbild mit seiner Architektur geprägt hat. Die von Lothar Leiner moderierte Rundfahrt ist nicht nur reine Reminiszenz, sondern auch ein Blick in die Zukunft. Das Stichwort „Transformation“ ist prägend für Pirmasens, einer Stadt im Wandel, die sich ständig neu erfindet. Nicht von ungefähr stehen deshalb ehemalige Fabriken wie Neuffer, Rheinberger, Salamander sowie Welter & Brück auf dem Fahrplan. Die allesamt stadtbildprägenden Gebäude aus unterschiedlichen Epochen und Baustilen repräsentieren ausnahmslos mit ihrer ideenreichen Nachnutzung das neue Pirmasens. Weitere Stationen bilden das Konversionsgelände Husterhöhe mit Sportpark, Hochschule, PFI und Co. Ausgangs- und Endpunkt bildet das Forum Alte Post. Also genau dort, wo einst Fabrikarbeiter zu hunderten am frühen Morgen mit Omnibussen aus dem Umland ankamen, um dann per Pedes an ihren Arbeitsplatz zu gelangen.

Wer im August eine Abkühlung sucht, sollte sich die Führung durch das Festungswerk Gerstfeldhöhe vormerken. Michael Gaubatz nimmt die Teilnehmer mit in die Hohlgänge und berichtet über den Bau der Anlage sowie die Zeit der Entstehung. Von 1938 bis 1940 wurde an dem Festungswerk gearbeitet. Das Tunnelsystem sollte ursprünglich über 14 Kilometer hinweg durch den Berg verlaufen. Nachdem die Arbeiten im Sommer 1940 zugunsten des Atlantikwalls eingestellt wurden, waren rund fünf Kilometer der Hohlgänge vorangetrieben. In einem Teil der Anlage wurde das Westwallmuseum eingerichtet, das sich als Mahnmal des Friedens versteht.
Passend zur Erntezeit heißt es im September „Grumbiere und anres Gemies“. Christel Glaser stellt die Lebensmittelversorgung von der Landgrafenzeit bis zur Gegenwart in den Fokus. Die Marktordnung früher und heute fördert an den jeweiligen Stationen interessante Details zu Tage.
Von Grenadieren, Militärmusik und Geisterfurcht handelt die offene Gästeführung im Oktober. Rainer Schnur berichtet über „Die Marotten des Landgrafen Ludwig IX.“ Der Stadtgründer galt schon zu Lebzeiten als Exzentriker. Sein Pirmasens war die bunte Stadt der Grenadiere, wo man lieber exerzierte, als in Kriege zu ziehen. Als Soldatenvater machte sich Ludwig über die Grenzen hinaus einen Namen, aber auch durch seine Vorlieben und Ängste.
Den Jahresreigen beschließt im November die Führung „Jüdisches Leben in Pirmasens“. Von der Stele am Hauptbahnhof aus, der zentralen Gedenkstätte für die Verfolgten der NS-Zeit, unternimmt Ute Jaquet-Wagner mit den Gästen einen Spaziergang durch die zentrale Innenstadt. Inzwischen erinnern mehr als 30 Personen- und Sachtafeln an Menschen und deren Schicksale sowie die Machenschaften des Regimes, die deren Verfolgung überhaupt erst möglich gemacht haben. ak/ps

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: Burgschänke setzt Feingemüse wieder auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

1,2,3 GO®: Gut „gebuchtes“ Speed-Coaching im Online-Format

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ