Das Ausstellungsjahr 2020 im Kulturforum Alte Post
Deutsche Einheit, Glamour und „Jahrhundertfrau“

Emmy Ball-Hennings ist eine Ausstellung vom 8. Februar bis 26. April in der „Alten Post“ in Pirmasens gewidmet.  Foto: ps
3Bilder
  • Emmy Ball-Hennings ist eine Ausstellung vom 8. Februar bis 26. April in der „Alten Post“ in Pirmasens gewidmet. Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Pirmasens. „Da geht die Post ab“: Koordinatorin Charlotte Veith vom Kulturforum hat ihre Planung für die Ausstellungen 2020 in der „Alten Post“ veröffentlicht. Die Palette reicht von der „Jahrhundertfrau der Avantgarde“ über „Luxus und Glamour“ bis zur „Deutschen Einheit“.

von Andrea Katharina Kling-Kimmle

Noch hat Xaver Mayer die Fäden in den „Heiligen Hallen“ der Kunst in der Hand. Bis 26. Januar sind seine teils liebenswert-skurrilen, teils melancholisch-zeitkritischen Werke zu sehen. „Over the Rainbow“ ist die Werkschau des gebürtigen Pirmasensers, der in Landau lebt und arbeitet, betitelt. Zu sehen sind rund 100 Grafiken, Radierungen und Zeichnungen.
1893 war das historische Gebäude, das heute als Kunstforum genutzt wird und das Hugo-Ball-Kabinett sowie die Bürkel-Galerie beherbergt, als „Königlich Bayerisches Postamt“ errichtet worden. Nach Umbau, Restaurierung und technischer Modernisierung wird die Alte Post seit 2014 als Ausstellungslocation genutzt. Den Startschuss hatte Götz Diergarten mit seinen Bildern aus der Horebstadt gegeben.
Einen Bezug zu Pirmasens hat auch Emmy Ball-Hennings, Ehefrau des Dada-Begründers Hugo Ball. Dessen Wiege hatte 1886 in der Zweibrücker Straße gestanden. Für Charlotte Veith ist sie die wohl „bekannteste Unbekannte der deutschsprachigen Avantgarde des 20. Jahrhunderts“. Die Koordinatorin, die Emmy Ball-Hennings eine Ausstellung vom 8. Februar bis 26. April widmet, vertritt die Auffassung, dass sie mit ihren Gedichten und Romanen bereits zu ihren Lebzeiten immer wieder Anstoß zu künstlerischen Auseinandersetzungen gab.
Verknüpft mit Dada ist der Künstler Volker Lehnert, ein versierter Bürkel-Kenner, der vom 9. Mai bis 21. Juni in der Alten Post eine Auswahl seiner Zeichnungen von Italien, Südfrankreich und Spanien präsentiert. Wie Heinrich Bürkel skizziere er seine Motive vor Ort und arbeitet sie im Atelier aus, so Charlotte Veith. Als Referenz zu Dada „verwendet er dabei auch teilweise Collage Technik“.
Fast schon Tradition sind die „Gastspiele“ der Stipendiaten des Künstlerhauses Balmoral und des Landes Rheinland-Pfalz. Sie hatten sich 2019 mit dem Thema „Luxus und Glamour“ auseinandergesetzt und „künstlerische Perspektiven in Mode und Schmuck“ geschaffen. Vom 11. Juli bis 6. September sind die entstanden Werke mit „vestimentären Kennzeichen und ihr transkultureller Gebrauch zwischen Klischee, Fake und Authenzität“ zu sehen.
„30 Jahre Deutsche Einheit“ heißt es vom 20. September bis 25. Oktober. Gezeigt werden verschiedene Bilderserien der Fotoagentur „Ostkreuz“ aus Berlin, deren Arbeiten bereits vielfach national und international ausgezeichnet wurden. „Charakteristisch für die Akteure sind ihre humanistische Weltsicht und engagierte Dokumentarfotografie“, erklärt Charlotte Veith.
Den Schlusspunkt im Ausstellungsprogramm 2020 im Kulturforum Alte Post setzt „FLUX4ART“ vom 8. November bis 17. Januar. Die Landeskunstschau, deren Träger der Berufsverband Bildender Künstler Rheinland-Pfalz ist, präsentiert hier ausgewählte Werke von 60 Kunstschaffenden. Ziel sei es, „die Qualität und Vielfalt zeitgenössischer Kunst in und aus dem Land sichtbar zu machen“, fasst die Koordinatorin zusammen. Dabei gibt es eine Gegenüberstellung sowohl von etablierten, als auch ganz aktuellen, jungen Positionen mit den historischen Kontexten. ak

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ