Lesung am 6. April im Alten Rathaus
Die „große Landgräfin“ und ihre Vernunftehe

Eine faszinierende Frau: Karoline, Landgräfin von Hessen-Darmstadt.  Foto: Stadtarchiv Pirmasens, Gemäldesammlung
  • Eine faszinierende Frau: Karoline, Landgräfin von Hessen-Darmstadt. Foto: Stadtarchiv Pirmasens, Gemäldesammlung
  • hochgeladen von Andrea Kling

Pirmasens. Anlässlich der Landgrafentage liest die städtische Gästeführerin Ursula Neubauer am 6. April, 11 und 15 Uhr, im Landgrafensaal im Alten Rathaus aus den Briefen der Großen Landgräfin, Caroline von Hessen-Darmstadt. Der Eintritt ist frei.
Der Vortrag führt mehrere Briefe der Landgräfin zusammen und schildert nicht nur die Lebenssituation der Landgräfin selbst, sondern auch die ihres Ehemanns, Landgraf Ludwig IX., zu dem sie nach anfänglicher Leidenschaft in späteren Jahren eine „Vernunftehe“ führte.
Caroline hielt sich nur zeitweise in Pirmasens auf und wohnte zumeist von ihrem Mann getrennt in Buchsweiler. Allerdings führte dieser Umstand zu zahlreichen Briefen, die uns heute einen tieferen Einblick in die Beziehung der beiden, aber auch in die geschichtliche Entwicklung von Pirmasens erlauben.
Caroline verkörperte die gebildete Frau des 18. Jahrhunderts. Durch ihre Ansichten ihrer Zeit voraus, fand sie zahlreiche Bewunderer, von Friedrich II. bis zu Johann Wolfgang von Goethe, der den Begriff „Die Große Landgräfin“ prägte.
Aufgrund ihre Heiratspolitik wurde Karoline zur Stammmutter des preußischen Königshauses sowie des niederländisches Königshauses. ak/ps

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ