Besondere Auszeichnung für langjährigen Landrat
Ehrenbürger vor 38 Jahren mit Porsche angedüst

Pirmasens. „Es lohnt sich, ein Bürger unter Bürgern zu sein“, sagte der neue Ehrenbürger des Landkreises Südwestpfalz bei seiner Dankesrede. Diese Worte hat Hans Jörg Duppré 38 Jahre beherzigt, als Landrat, „der immer do war fa die Leit“. So umschrieb es Laudator Ernst Hügel, der von 2001 bis 2014 als Beigeordneter ein langjähriger Begleiter war. Die Ehrung nahm Landrätin Dr. Susanne Ganster in einer Feierstunde am 73. Geburtstag Dupprés im Ratssaal der Kreisverwaltung in Pirmasens vor.Mit einem grünen Porsche und Ehefrau Renate an seiner Seite traf der 34jährige Westerwälder 1979 an seiner neuen Wirkstelle im „Landratsamt“ (wie es damals noch hieß) in Pirmasens ein. „Der Porsche verschwand, aber Hans Jörg Duppré blieb - 38 Jahre lang“, erinnerte Hügel an den Beginn einer langen beruflichen Laufbahn, die viele Höhen und Tiefen mit sich brachte. Schon zu Beginn seiner Tätigkeit gab es für den jungen Christdemokraten einige Turbulenzen wegen des Abrisses nicht genehmigter Wochenendhäuser sowie des umstrittenen Tivoli-Parks in Höheischweiler. Die Blockade der B10 durch Elefanten, Zirkusartisten und Sympathisanten sorgte für großes Medieninteresse. Auch die noch stark vertretenen Schuhindustriellen im Landkreis ließen den jungen Politiker spüren, „wer das Sagen hat“, so Hügel. Dank seiner preußischen Tugenden wie Disziplin sowie seines Sachverstandes und dem Bestreben, alle gestellten Aufgaben in den Griff zu bekommen, habe Hans Jörg Duppré selbst seine größten Kritiker überzeugen können. Dabei sei er stets ein lebenslustiger Mensch geblieben. Seine besonderen Stärken, lobte der einstige Beigeordnete, sind sein „phänomenales Gedächtnis“ sowie die Fähigkeit, mit (jungen) Menschen umzugehen. „Er spricht ihre Sprache“, brachte es Hügel auf den Punkt. Das zeigte sich 2001 und 2009 als die Urwahl des Landrates durch die Bürger stattfand.
Während seiner Amtszeit veränderten sich die Pflichten, wurden immer komplexer und vielseitiger. War Hans Jörg Duppré zu Anfang noch „Polizeichef mit eigenem Gefängnis im Keller“ veränderte sich das Aufgabengebiet, kamen mehr Mitarbeiter und Sachgebiete hinzu. Da musste so manches „dicke Brett gebohrt werden“, wie es der Laudator formulierte. Doch der Landrat habe alles „geräuschlos und umsichtig umgesetzt“. So wurde Ende der 90er Jahre der Name Landkreis Pirmasens in Landkreis Südwestpfalz umgeändert. Er leitete den Ausbau der digitalen Netze in die Wege, sorgte für eine sparsame Haushaltsführung und konnte von 2001 bis 2008 mit einem ausgeglichenen und schuldenfreien Etat aufwarten. Eine Belohnung gab es dafür nicht, wie Ernst Hügel anmerkte: „Vielmehr wurden die Zuweisungen vom Land verringert“.
Unter der Führung von Hans Jörg Duppré wurden die Weichen für eine zukunftsfähige Sparkasse Südwestpfalz gestellt und das „schlummernde Kleinod“ Kloster Hornbach zu einer touristischen Attraktion und einem „Leuchtturm“ der Region ausgebaut. Das Vorzeigeprojekt gilt noch heute als eine der Ersatzmaßnahmen für den zugesicherten Wasgausee, der aus ökologischen Bedenken letztendlich verworfen wurde. Ein weiteres Herzensanliegen des langjährigen Landrates war die Ausweisung eines „Nationalparks“ im Dahner Felsenland. Doch diese Pläne brachte die Volksseele zum Kochen. Dass die „Schreihälse“ damals vor dem Biosphärenhaus Fischbach Duppré nicht tätlich angriffen, war dessen Mut und Besonnenheit zu verdanken.
Der Christdemokrat brachte sich aber nicht nur in seiner Region ein, sondern hatte auch so manches Ehrenamt inne. So war er von 2002 bis 2014 Präsident des deutschen Landkreistages. Zwar sei Hans Jörg Duppré in dieser Zeit oft unterwegs gewesen, trotzdem nahm er seine Verwaltungsaufgaben stets ernst und regelte vieles vom Autotelefon aus. Vom Glanz seiner Persönlichkeit sei stets „ein warmes Licht“ auf den Kreis gefallen, sagte Ernst Hügel. Gleichzeitig betonte er, dass der Politiker immer auch „Familienmensch“ gewesen ist und sich Zeit für Ehefrau Renate und die drei Kinder nahm.
Zum Abschluss zitierte der Laudator den Talmud: „Nicht das Amt ehrt den Mann. Der Mann ehrt das Amt“.
Diese Ansicht teilte auch Landrätin Dr. Susanne Ganster, die Nachfolgerin Dupprés: „Er hat sich in herausragender Weise verdient gemacht und 38 Jahre lang sein Amt zum Wohle aller ausgeübt“. Deshalb sei die Ehrenbürgerwürde die beste Auszeichnung für Duppré. Er sei erst die zweite Persönlichkeit, die damit bedacht wurde. Bei der Verleihung an Paul Durm, so erinnerte Susanne Ganster, habe Hans Jörg Duppré gefordert, mit dieser Auszeichnung sorgsam umzugehen.
In seiner Dankesrede verblüffte der neue Ehrenbürger zunächst mit der Aussage: „Ich war nicht begeistert, als ich davon erfahren habe“. Doch nach der Ansprache von Ernst Hügel distanziere er sich von dieser Aussage und nehme die Ehrung „mit großer Dankbarkeit entgegen“.
In seiner Rede erinnerte Hans Jörg Duppré an die Entstehungsgeschichte des Lokalpatriotismus, der bis heute Gültigkeit habe. Jeder Bürger hat Rechte, aber auch Pflichten. Nur wenn diese Wechselseitigkeit berücksichtigt werde, könne die Grundlage für eine starke Gemeinschaft geschaffen werden, in der jeder Verantwortung übernehme. So könnten Krisen bewältigt und die bürgerliche Freiheit bewahrt werden. Sein Fazit: „Es lohnt sich, Bürger unter Bürgern zu sein“.
Die Feierstunde wurde von drei jungen Talenten musikalisch umrahmt: Lisa Zimmermann sowie Julia und Marie Reichert. (ak)

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ