Kurz angemerkt
Frieden mit Verfallsdatum

Die Ostermärsche sind vorbei, die Friedensrufe verklungen. Kaum beendet, sind die traditionellen Demonstrationen gegen Waffengewalt schon wieder Vergangenheit. Von Nachhaltigkeit keine Spur. Lediglich der eine oder andere Bürger wurde kurz aus seiner Gedankenlosigkeit gerissen, doch das war’s auch schon. Dabei dürsten Menschen überall auf der Welt nach Frieden, nach Sicherheit für Leib und Leben. Wie viele Kinder kamen bereits um in den sinnlosen Kriegen, die immer brutaler geführt werden. Niemand kennt die genauen Zahlen der Opfer dieser Machtdemonstrationen.
Die Fernsehsender verbreiten Bilder, die für den Moment aufwühlen und dem TV-Konsumenten schwer im Magen liegen. Doch dieser Augenblick geht vorbei und neue Meldungen erobern die Bildschirme und Displays.
Unsere Zeit ist kurzlebig. Was uns jetzt bewegt, ist wenige Minuten später vergessen. So wie die Ostermärsche, deren Botschaft uns für einige Tage beschäftigte, um mit Ende der Veranstaltungen im dunklen Loch der Vergessenheit zu verschwinden.
Wie haben wir an Weihnachten voller Inbrunst die Worte des Engels mitgesprochen: „Frieden auf Erden und allen Menschen ein Wohlgefallen“. Doch mit dem Wegräumen der Krippe samt dem Jesuskind ist auch dieser fromme Wunsch im Schrank verstaut worden. Beschämt müssen wir feststellen, dass der Frieden offenbar mit einem „Verfallsdatum“ versehen ist. Dabei war er noch nie so unverzichtbar, wie in der heutigen Zeit, wo selbst eine Waffenruhe in heftig umkämpften Gebieten ein Ding der Unmöglichkeit und die Kriegsgefahr dank Überreaktionen regierender Männer allgegenwärtig ist. (Andrea Kling)

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ