Corona: Fallzahlen im Landkreis Südwestpfalz
Fünf weitere Verstorbene

Symbolfoto | Foto: Pixabay
Interaktive Karte: Corona-Inzidenzen in der Region

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (1. Dezember, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts zehn weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 99,1 aktuell (Stand 1. Dezember) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (99,4) und Zweibrücken (93,6) in rot. #

Gleich fünf neue Todesfälle in der Südwestpfalz

Bei allen zehn neuen Fällen wird die Infektionskette noch ermittelt. „Heute ist ein schwarzer Tag im Verlauf der Corona-Pandemie. Wir beklagen heute fünf Verstorbene, deren Angehörigen ich mein herzliches Beileid ausspreche“, sagte Landrätin  Susanne Ganster. Alle fünf gehörten der vulnerabelsten Gruppe unserer Gesellschaft an. Um sie zu schützen muss es nach wie vor Ziel bleiben, im Umgang mit Menschen mit erhöhtem Risiko für schwere Krankheitsverläufe sowie medizinischem und pflegendem Personal besonders aufmerksam zu handeln.

Vier der fünf Todesfälle aus dem Haus Bethesda

Aufgrund der jeweiligen Meldeketten liegt heute die Information über vier Todesfälle im Haus Bethesda seit Samstag. Drei zuvor am Virus erkrankte Bewohner starben mit Corona an einer anderen Todesursache. Eine Person erlag ihrer Corona-Erkrankung. Zudem forderte die Krankheit in Pirmasens ein weiteres Todesopfer. Die Frau im Alter zwischen 85 und 90 Jahren verstarb an den Folgen ihrer Corona-Erkrankung.

Die aktuellen Zahlen

Aktuell sind im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes 274 bestätigte positive Fälle aktiv, 54 weniger als am Vortag. Von den betroffenen Personen leben in Pirmasens 57 (-9), Zweibrücken 56 (-7) sowie in den Verbandsgemeinden Dahner Felsenland 19 (-7), Hauenstein 9 (-2), Pirmasens-Land 18 (-7), Rodalben 15 (-1), Thaleischweiler-Wallhalben 38 (-11), Waldfischbach-Burgalben 28 (-4) und Zweibrücken-Land 34 (-6).

Die Anzahl der zu kontaktierenden KP I sank von 963 auf 899 Personen in Quarantäne. Wer als enge Kontaktperson eingestuft wird, wird persönlich benachrichtigt. Die engen Kontaktpersonen stehen unter Quarantäne bis 14 Tage nach dem letzten persönlichen Kontakt. Insgesamt wurden bis heute 1187 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz positiv auf den Erreger Sars-CoV-2 getestet. Bislang sind im Bereich des Gesundheitsamtes 20 Personen mit Corona-Infektion verstorben.

Fallzahlen im Detail:

Die 1.205 bestätigten Fälle verteilen sich auf:

Pirmasens (227/1 neuer Fall)
Zweibrücken (248/2)
Verbandsgemeinde Dahner Felsenland (123)
Verbandsgemeinde Hauenstein (81)
Verbandsgemeinde Pirmasens-Land (86)
Verbandsgemeinde Rodalben (62/2)
Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben (156/1)
Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben (94/2)
Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land (127/2)

Ein Fall außerhalb des Zuständigkeitsbereiches wird in der kumulierten Fallzahl mitgeführt. Die ermittelbaren Kontaktpersonen werden über die Infektion informiert. Die ermittelbaren Kontaktpersonen werden über die Infektion informiert.

Das Gesundheitsamt Südwestpfalz informiert:

Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Südwestpfalz empfiehlt Personen mit Symptomen, sich umgehend telefonisch bei ihrem Hausarzt, bei der Hotline 06331 809 750 (Montag bis Freitag, 9 bis 15 Uhr, sowie Samstag und Sonntag, 10 bis 14 Uhr) oder der landesweiten 0800 99 00 400 melden. Reiserückkehrer aus einem Risikogebiet sind verpflichtet, sich beim Gesundheitsamt zu melden und grundsätzlich zwei Wochen in Quarantäne zu gehen.

Tests und Infekt-Sprechstunden für Patienten mit starken Symptomen finden in der IAP statt. Die Termine werden von der Hotline vergeben und finden dort mittwochs zwischen 14 und 16 Uhr sowie montags, dienstags und donnerstags und freitags zwischen 16 und 18 Uhr statt. Im CTZ werden Patienten mit leichten Symptomen getestet, die ihren Termin ebenfalls über die Hotline erhalten haben, sowie Reiserückkehrer. Geöffnet ist es montags, dienstags, mittwochs und freitags von 18 bis 20 Uhr sowie donnerstags von 17 bis 19 Uhr. Der Eingang des CTZ ist in der Messe Pirmasens bei den unteren Parkplätzen, gegenüber dem Neufferpark, erreichbar.

Auf der Homepage des Landkreises www.lkswp.de/corona-info sind aktuelle Informationen, wie auch die Hotline 06331 809 700 (Montag bis Freitag, 9 bis 15 Uhr) bei weiteren Fragen zum Thema Coronavirus, zu finden. Die Hotline des Landes Rheinland-Pfalz ist weiterhin wie gewohnt erreichbar.

Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ