„Seniorenfreundlicher Service“
„Generation 60 plus“ als „König Kunde“

Zu den „Neulingen“ in Sachen „Seniorenfreundlicher Service“ gehört auch Katrin Müller (rechts) vom Friseursalon Katrin. Es gratulierten (von rechts) Oberbürgermeister Markus Zwick, Renate Vogl, Vorsitzende des Seniorenbeirates, und Rolf Schlicher.  Foto: Kling-Kimmle
  • Zu den „Neulingen“ in Sachen „Seniorenfreundlicher Service“ gehört auch Katrin Müller (rechts) vom Friseursalon Katrin. Es gratulierten (von rechts) Oberbürgermeister Markus Zwick, Renate Vogl, Vorsitzende des Seniorenbeirates, und Rolf Schlicher. Foto: Kling-Kimmle
  • hochgeladen von Andrea Kling

von andrea katharina kling-kimmle

Pirmasens. In Zeiten von Online-Shopping gewinnt die „Kundenbindung“ für die Einzelhändler immer mehr an Bedeutung. Ein nicht zu unterschätzendes Instrument ist für Rolf Schlicher vom Stadtmarketing der „Seniorenfreundliche Service“. Denn die Generation „60 plus“ bedeute für die Geschäftsleute eine wichtige Zielgruppe. Die Verleihung der Plakette mit dem Zertifikat ist deshalb seit ihrer Einführung 2006 eine Erfolgsgeschichte, an der sich insgesamt 77 Unternehmen aus der Stadt und den Vororten beteiligen.

Das zeugt von einer breiten Zustimmung unter dem stationären Handel, denn die Auszeichnung ist zwar kostenlos, gibt es aber nicht „umsonst“. Unter Federführung des Seniorenbeirates mit seiner engagierten Vorsitzenden Renate Vogl überprüft eine Bewertungskommission die interessierten Unternehmen und Dienstleister, ob sie den zahlreichen Kriterien entsprechen. Dazu gehören: Barrierefreier Eingang, Bodenbeschaffenheit, breite Gänge, Ausleuchtung, Sitzgelegenheiten, Erfrischungen, aber auch deutlich erkennbare Preisauszeichnung, verbindliche Beratung und aufmerksamer Service. „Sogar ins WC werfen wir einen Blick“, erzählt Renate Vogl.
Für Oberbürgermeister Markus Zwick ist die Zertifizierung „eine Wertschätzung der Senioren als gute Kunden“. Damit werde in der Geschäftswelt ein Bewusstsein geschaffen für die „Generation 60 plus“.
Die Palette der Teilnehmer reicht von Apotheken über Friseure, Optiker und Hörakkustiker, Supermärkte bis zu Fitness-Studios und Gaststätten. Sie alle werden im Vorfeld vom Seniorenbeirat auf „Herz und Nieren“ überprüft. Zur Bewertungskommission, so Renate Vogl, gehören in der Regel acht Mitglieder, die ebenfalls zur älteren Generation zählen. Um sie mit 77 Adressen nicht zu überfordern, wird jedes Jahres die Hälfte „kontrolliert“. Ohnehin gilt die Zertifizierung zwei Jahre lang.
Angesichts der Corona-Pandemie habe das Gremium in den letzten 24 Monaten vor großen Herausforderungen gestanden, betont Renate Vogl. Trotzdem habe man auch in diesem Jahr die Aufgabe wieder mit „großer Sorgfalt“ erledigt, im Bewusstsein, dass „zufriedene Händler auch zufriedene Kunden“ haben. Für Rolf Schlicher eine „Win-Win-Situation“.
Jetzt konnten 41 Unternehmen und Dienstleister die begehrte Plakette aus den Händen von OB Zwick entgegennehmen. Das Stadtoberhaupt zeigte sich erfreut, dass nicht nur die „alten Hasen“ wieder mit dabei sind, sondern sich auch sieben „Neulinge“ der freiwilligen serviceorientierten Prüfung mit Erfolg gestellt haben. Dazu zählen: Friseursalon Katrin, Hörgerätefachgeschäft Amplifon, Bellisima Mode, Blumen Jung, Johnnys Schlüsseldienst, Bahnhof-Apotheke und Katharinas Haarstudio. Gerade weil Pirmasens eine „alte Stadt“ mit vielen betagten Menschen sei, deren Zahl in Zukunft weiterwachse, ist dieser Ansatz des stationären Einzelhandels für das Stadtoberhaupt ein wichtiges Kriterium für das Überleben der örtlichen Geschäfte und Dienstleistungsbetriebe.
Wie der Marketingchef betont, komme dieses „kundenfreundliche Agieren“ auch anderen Zielgruppen zugute. So freuen sich beispielsweise Mütter mit Kinderwagen über die Barrierefreiheit und breite Gänge in den Läden.
Zu der Bewertungskommission, die unangemeldet die interessierten Bewerber aufsuchen, gehörten in diesem Jahr: Werner Kilb, Elfriede Baas, Gerhard Perret, Maria-Luise Hehner, Bernd Rathmann, Karin Schieler und Alfred Illig. ak
Info:

Der Seniorenfreundliche Service ist eine Initiative des Seniorenbeirates in Zusammenarbeit mit dem Marketingverein, Telefon: 06331 2394312; http://pirmasens-marketing.de

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ