„Seniorenfreundlicher Service“
„Generation 60 plus“ als „König Kunde“

Zu den „Neulingen“ in Sachen „Seniorenfreundlicher Service“ gehört auch Katrin Müller (rechts) vom Friseursalon Katrin. Es gratulierten (von rechts) Oberbürgermeister Markus Zwick, Renate Vogl, Vorsitzende des Seniorenbeirates, und Rolf Schlicher.  Foto: Kling-Kimmle
  • Zu den „Neulingen“ in Sachen „Seniorenfreundlicher Service“ gehört auch Katrin Müller (rechts) vom Friseursalon Katrin. Es gratulierten (von rechts) Oberbürgermeister Markus Zwick, Renate Vogl, Vorsitzende des Seniorenbeirates, und Rolf Schlicher. Foto: Kling-Kimmle
  • hochgeladen von Andrea Kling

von andrea katharina kling-kimmle

Pirmasens. In Zeiten von Online-Shopping gewinnt die „Kundenbindung“ für die Einzelhändler immer mehr an Bedeutung. Ein nicht zu unterschätzendes Instrument ist für Rolf Schlicher vom Stadtmarketing der „Seniorenfreundliche Service“. Denn die Generation „60 plus“ bedeute für die Geschäftsleute eine wichtige Zielgruppe. Die Verleihung der Plakette mit dem Zertifikat ist deshalb seit ihrer Einführung 2006 eine Erfolgsgeschichte, an der sich insgesamt 77 Unternehmen aus der Stadt und den Vororten beteiligen.

Das zeugt von einer breiten Zustimmung unter dem stationären Handel, denn die Auszeichnung ist zwar kostenlos, gibt es aber nicht „umsonst“. Unter Federführung des Seniorenbeirates mit seiner engagierten Vorsitzenden Renate Vogl überprüft eine Bewertungskommission die interessierten Unternehmen und Dienstleister, ob sie den zahlreichen Kriterien entsprechen. Dazu gehören: Barrierefreier Eingang, Bodenbeschaffenheit, breite Gänge, Ausleuchtung, Sitzgelegenheiten, Erfrischungen, aber auch deutlich erkennbare Preisauszeichnung, verbindliche Beratung und aufmerksamer Service. „Sogar ins WC werfen wir einen Blick“, erzählt Renate Vogl.
Für Oberbürgermeister Markus Zwick ist die Zertifizierung „eine Wertschätzung der Senioren als gute Kunden“. Damit werde in der Geschäftswelt ein Bewusstsein geschaffen für die „Generation 60 plus“.
Die Palette der Teilnehmer reicht von Apotheken über Friseure, Optiker und Hörakkustiker, Supermärkte bis zu Fitness-Studios und Gaststätten. Sie alle werden im Vorfeld vom Seniorenbeirat auf „Herz und Nieren“ überprüft. Zur Bewertungskommission, so Renate Vogl, gehören in der Regel acht Mitglieder, die ebenfalls zur älteren Generation zählen. Um sie mit 77 Adressen nicht zu überfordern, wird jedes Jahres die Hälfte „kontrolliert“. Ohnehin gilt die Zertifizierung zwei Jahre lang.
Angesichts der Corona-Pandemie habe das Gremium in den letzten 24 Monaten vor großen Herausforderungen gestanden, betont Renate Vogl. Trotzdem habe man auch in diesem Jahr die Aufgabe wieder mit „großer Sorgfalt“ erledigt, im Bewusstsein, dass „zufriedene Händler auch zufriedene Kunden“ haben. Für Rolf Schlicher eine „Win-Win-Situation“.
Jetzt konnten 41 Unternehmen und Dienstleister die begehrte Plakette aus den Händen von OB Zwick entgegennehmen. Das Stadtoberhaupt zeigte sich erfreut, dass nicht nur die „alten Hasen“ wieder mit dabei sind, sondern sich auch sieben „Neulinge“ der freiwilligen serviceorientierten Prüfung mit Erfolg gestellt haben. Dazu zählen: Friseursalon Katrin, Hörgerätefachgeschäft Amplifon, Bellisima Mode, Blumen Jung, Johnnys Schlüsseldienst, Bahnhof-Apotheke und Katharinas Haarstudio. Gerade weil Pirmasens eine „alte Stadt“ mit vielen betagten Menschen sei, deren Zahl in Zukunft weiterwachse, ist dieser Ansatz des stationären Einzelhandels für das Stadtoberhaupt ein wichtiges Kriterium für das Überleben der örtlichen Geschäfte und Dienstleistungsbetriebe.
Wie der Marketingchef betont, komme dieses „kundenfreundliche Agieren“ auch anderen Zielgruppen zugute. So freuen sich beispielsweise Mütter mit Kinderwagen über die Barrierefreiheit und breite Gänge in den Läden.
Zu der Bewertungskommission, die unangemeldet die interessierten Bewerber aufsuchen, gehörten in diesem Jahr: Werner Kilb, Elfriede Baas, Gerhard Perret, Maria-Luise Hehner, Bernd Rathmann, Karin Schieler und Alfred Illig. ak
Info:

Der Seniorenfreundliche Service ist eine Initiative des Seniorenbeirates in Zusammenarbeit mit dem Marketingverein, Telefon: 06331 2394312; http://pirmasens-marketing.de

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ