Kammerkonzert mit Antje Weithaas und Julian Steckel in der Festhalle
Große Künstler in Pirmasens

Die Geigerin Antje Weithaas kommt wieder nach Pirmasens.  Foto: Marco Borggreve
2Bilder
  • Die Geigerin Antje Weithaas kommt wieder nach Pirmasens. Foto: Marco Borggreve
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Pirmasens. Liebhaber klassischer Musik dürfen sich auf eine weitere Perle im Rahmen des Pirmasenser Kulturprogramms freuen: Am 26. Mai, 18 Uhr, gibt es in der Festhalle ein Wiedersehen mit den beiden international gefeierten Musikern Antje Weithaas (Geige) und Julian Steckel (Cello). Das Kammerkonzert der Mozartgesellschaft – es ist das letzte in der aktuellen Spielzeit – steht im Zeichen von Bach, Ysaye und Kodaly.
Antje Weithaas ist der wohl größte Geheimtipp der Geigenszene. Umso glücklicher darf sich das Pirmasenser Publikum schätzen, dass die 53-Jährige in Anbetracht ihrer zahlreichen Engagements in den bedeutendsten Konzertsälen im In- und Ausland bereits zum dritten Mal in der Horebstadt zu erleben ist. Dort brillierte sie sowohl als Solistin, als auch am Dirigentenpult des Festivalorchesters. Für dessen Mitbegründer, Julian Steckel, ist das Kammerkonzert ein Heimspiel. Er ist in Pirmasens geboren und vielfach ausgezeichnet.
Im ersten Teil des Kammermusikabends erklingen zunächst zwei Duos aus der „Kunst der Fuge“ von Johann Sebastian Bach. Danach ist Julian Steckel mit Bachs Suite C-Dur BWV 1009 für Cello solo zu hören. Antje Weithaas bringt anschließend die Solosonate Nr. 5 G-Dur von Egène Ysaye zu Gehör. Der Violinvirtuose Ysaye hat sich durch Bachs Solosonaten für Violine zur Komposition seiner Solosonaten anregen lassen, die ein Prüfstein für jeden Geiger sind. Den Abschluss des Konzertes bildet das Duo für Violine und Violoncello op. 7 aus dem Jahr 1914 des ungarischen Komponisten Zóltan Kódaly. laub/ps
Weitere Infos:

Eintrittskarten sind im Vorverkauf beim Kulturamt im Rathaus am Exerzierplatz, Telefon: 06331 842352, E-Mail: kartenverkauf@pirmasens.de erhältlich.

Die Geigerin Antje Weithaas kommt wieder nach Pirmasens.  Foto: Marco Borggreve
Der Cellist Julian Steckel konzertiert gemeinsam mit Antje Weithaas.  Foto: Jonas Becker
Autor:

Laura Braunbach aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ